Eine Schwangerschaft ist für werdende Mütter eine sehr schöne Sache, doch der Ausbruch von Krankheiten zerstört die Schönheit des Lebens. Mit fortschreitender Schwangerschaft wird der Körper der Schwangeren immer schwerer, was leicht zu Arthritis führen kann. Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Arthritispatientinnen während der Schwangerschaft treffen? 1. Mehr Sport treiben Die Verbesserung der körperlichen Fitness kann durch einige einfache und machbare Übungen erreicht werden, wie etwa durch Radiogymnastik, Tai Chi, langsames Gehen usw. Der Schlüssel liegt darin, durchzuhalten. Mit der Zeit werden werdende Mütter feststellen, dass sich ihre körperliche Verfassung Stück für Stück verbessert und ihre Immunität stetig zunimmt. Für werdende Mütter ist es besonders wichtig, beim Training die Intensität zu kontrollieren und auf die Sicherheit zu achten. 2. Warm halten Arthritispatienten reagieren besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen und ihr Zustand verschlechtert sich, wenn die Temperatur sinkt und keine Wärmemaßnahmen ergriffen werden. Besonders im Frühling, wenn die Temperaturen instabil sind und es viel regnet, ist die Zahl der Fälle von rheumatoider Arthritis hoch. Daher sollten werdende Mütter besonders darauf achten, sich warm zu halten, die Reise im Voraus über die Wetterbedingungen zu planen, Nässe und Erkältungen durch Regen zu vermeiden, Knieschützer zum Schutz der Gelenke zu tragen und nasse Kleidung rechtzeitig zu wechseln. Obwohl das Wetter im Sommer heiß ist, können Sie sich nicht lange in einem Raum mit niedriger Temperatur aufhalten. Vermeiden Sie es, die Luft der Klimaanlage auf Sie zu richten, und trinken Sie weniger oder keine eisgekühlten Getränke. Wenn das Wetter im Herbst und Winter kühler wird, ist es noch wichtiger, die Isolierung und den Windschutz zu verstärken. 3. Arbeit und Erholung kombinieren Lange Arbeitszeiten verringern nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern auch die Immunität. Dies gilt insbesondere für werdende Mütter mit Arthritis. Ausreichende Ruhe ist sehr wichtig. 4. Wohlfühlen Tatsächlich können Emotionen auch den Gesundheitszustand beeinflussen. Positive Emotionen wirken sich positiv auf die körperliche Gesundheit aus, und das gilt auch für Arthritispatienten. Daher sollten werdende Mütter daran denken, gute Laune zu bewahren, zu lernen, ihre Emotionen zu kontrollieren und extreme Freude oder Trauer zu vermeiden. Sie sollten Vertrauen in ihre Familie und ihre Arbeit haben und in allem die positive Seite sehen, was für die Genesung von einer Krankheit von großer Bedeutung ist. 5. Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht Bei etwa 70 % der werdenden Mütter verbessert sich der Zustand während der Schwangerschaft. Auch drei Monate nach der Schwangerschaft sind bereits positive Veränderungen zu sehen. Ein erneutes Auftreten während dieser Zeit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Darüber hinaus verbessert sich der Zustand mancher werdender Mütter während der Schwangerschaft, nach der Geburt des Babys kommt es jedoch zu einem Rückfall. Daher ist es besonders wichtig, Medikamente sinnvoll und richtig anzuwenden und werdende Mütter sollten den Anweisungen ihres Arztes folgen. |
<<: Wird der Bruch wieder auftreten?
>>: Worauf sollten Schwangere mit Arthritis achten?
Bei einem perianalen Abszess bei Frauen handelt e...
Welche Art von zervikaler Spondylose behandelt Ge...
Nach Auftreten einer Meniskusverletzung wird dem ...
Bei der Phlebitis handelt es sich um eine sehr hä...
Die wahrscheinlichste Ursache für Schmerzen im In...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht ...
Bei Erkrankungen wie Hydronephrose ist eine recht...
Was sind die Ursachen für Knochensporne? 1. Knoch...
Die Inzidenz von Brusthyperplasie ist in letzter ...
Eine Periarthritis der Schulter tritt häufiger be...
Im Leben müssen wir Krankheiten vermeiden, denn w...
Viele Menschen wissen nicht, was ein Bandscheiben...
Die Diagnose einer Arthrose kann in der Regel anh...
Der Schweregrad einer zervikalen Spondylose lässt...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...