Indikationen und Zeitpunkt der Nierentransplantation

Indikationen und Zeitpunkt der Nierentransplantation

Normalerweise gibt es im menschlichen Körper zwei Nieren, eine auf jeder Seite, im unteren Rückenbereich. Die Nieren haben wichtige physiologische Funktionen: Zunächst einmal die Harnfunktion, die überschüssiges Wasser und giftige Stoffwechselabfälle ausscheidet und den Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt im menschlichen Körper aufrechterhält; Sie haben außerdem endokrine Funktionen, die zur Regulierung des Blutdrucks beitragen, die Produktion roter Blutkörperchen fördern und die Aufnahme von Kalzium und Phosphor regulieren. Daher wirkt sich eine Schädigung der Nierenfunktion zwangsläufig auch auf die körperliche Gesundheit aus. Da der menschliche Körper über zwei Nieren mit sehr starken Kompensationsfunktionen verfügt, führen Schäden an einer Niere im Allgemeinen nicht zu Nierenversagen. Läsionen in beiden Nieren gehen oft mit einer fortschreitenden Verschlimmerung der Läsionen einher, was zu Azotämie unterschiedlichen Grades führt.

Nicht jeder Patient mit einer gestörten Nierenfunktion benötigt eine Nierentransplantation. Generell sollten Sie zunächst einen Nephrologen aufsuchen. Ergreifen Sie die erforderlichen Untersuchungsmaßnahmen, um die Ursache der Erkrankung zu ermitteln. erhalten Sie eine medizinische Behandlung, um die Azotämie zu verbessern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Schreitet die Erkrankung weiter fort und bildet sich die sogenannte „terminale Nierenerkrankung“, muss zeitnah eine „Nierenersatztherapie“ – Dialyse oder Nierentransplantation – eingeleitet werden. Dabei wird die Methode der „künstlichen Niere“ angewendet, d. h., es wird eine normale Niere in den Körper des Patienten transplantiert, um die eigene Niere des Patienten zu ersetzen, deren Funktion stark eingeschränkt ist. Insgesamt haben Nierentransplantation und Dialyse ähnliche therapeutische Wirkungen bei Nierenversagen im Endstadium. Allerdings verbessert sich die Lebensqualität des Patienten nach einer Nierentransplantation erheblich. Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, sollte möglichst eine Nierentransplantation durchgeführt werden. Darüber sind sich auch die Ärzteschaft und die Patienten einig.

Die Dialyse wird in Peritonealdialyse und Hämodialyse unterteilt. Bevor Patienten auf eine Nierentransplantation warten, unterziehen sie sich normalerweise zunächst einer Dialysebehandlung. Manche Patienten sind aus verschiedenen Gründen nicht für eine Nierentransplantation geeignet und müssen lebenslang eine Dialysebehandlung erhalten. Was also ist eine Nierentransplantation? Bei einer Nierentransplantation wird eine funktionierende Niere (Spende eines Verwandten oder einer hirntoten Person) in die Beckengrube auf der rechten oder linken Seite des Unterbauchs des Patienten transplantiert, um normale physiologische Funktionen auszuführen und die eigene Niere des Patienten zu ersetzen, die ihre Funktion verloren hat.

Generell kann eine Nierentransplantation in Betracht gezogen werden, wenn der Patient folgende Kriterien erfüllt:

1. Das geeignete Alter ist 12–65 Jahre. Auch bei älteren Patienten kann eine Transplantation in Betracht gezogen werden, wenn ihr Herz, ihre Lunge und ihre Hauptorgane normal funktionieren, ihr Blutdruck stabil und ihr psychischer Zustand gut ist.

2. Irreversibles Nierenversagen aufgrund einer chronischen Nephritis im Endstadium oder anderer Nierenerkrankungen;

3. Nach der Hämodialyse oder Peritonealdialyse gibt es keinen potenziellen Infektionsherd im Körper, der Allgemeinzustand ist gut und der Patient verträgt eine Nierentransplantation.

4. Kein aktives Magengeschwür, Tumor, aktive Hepatitis und Tuberkulose und keine Vorgeschichte von Erkrankungen des Geistes- oder Nervensystems;

5. Gute Gewebeübereinstimmung mit dem Nierenspender. Diejenigen, die die oben genannten Bedingungen erfüllen, können sich zur weiteren umfassenden Untersuchung an das Organtransplantationszentrum wenden und auf eine Nierentransplantation warten.

Darüber hinaus sind Menschen mit den folgenden Erkrankungen nicht für eine Nierentransplantation geeignet oder müssen vor der Transplantation besondere Vorbereitungen treffen:

1. Metastasierte bösartige Tumoren;

2. Chronisches Atemversagen;

3. Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen;

4. Schwere angeborene Fehlbildungen des Harnsystems;

5. Menschen mit psychischen Erkrankungen oder instabilem Geisteszustand;

6. Personen mit offensichtlicher Leberfunktionsstörung;

7. Aktive Infektion, wie aktive Tuberkulose, Hepatitis usw.;

8. Personen mit stark positiven Ergebnissen im Lymphotoxintest oder PRA.

Kurz gesagt: Wenn bei Patienten eine Nierenerkrankung im Endstadium auftritt, müssen sie sich zur Behandlung in ein Krankenhaus mit entsprechender Qualifikation begeben, verschiedene Untersuchungen durchführen lassen und eine umfassende Evaluierung durchführen lassen. Wenn sie geeignet sind, werden sie auf die Warteliste für eine Transplantation gesetzt. Für Patienten, die auf eine Nierentransplantation warten, ist die Hoffnung eines jeden Patienten, so schnell wie möglich eine Transplantation zu erhalten. Um jedoch die Sicherheit der Operation zu gewährleisten, sollte das Herz-Thorax-Verhältnis des Patienten im Allgemeinen unter 5 % liegen, der Blutdruck sollte stabil sein, die Herz-Lungen-Funktion sollte normal sein und der Patient sollte in der Lage sein, aus dem Bett aufzustehen, sich frei zu bewegen und für sich selbst zu sorgen. Während der Dialyse müssen die Patienten ihre Wasseraufnahme streng kontrollieren, ihre Ernährung angemessen anpassen und entsprechend den Anforderungen des Arztes eine positive Einstellung bewahren.

Da der Mangel an Spenderorganen immer größer wird, können immer mehr Patienten nur Nierenspenden von Verwandten annehmen. Für einen normalen Menschen hat eine Nierenspende im Allgemeinen keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. In den Vereinigten Staaten werden mehr als 50 % der Nieren von Verwandten oder Freunden gespendet; Weltweit steigt der Anteil der Nierentransplantationen von Verwandten. Daher erhalten einige Patienten im Frühstadium einer Nierenerkrankung im Endstadium eine Nierentransplantation direkt ohne Dialyse.

<<:  Warum ist die Vermittlungsquote für Organtransplantationen so niedrig?

>>:  Welche medizinischen Standards gelten für Nierentransplantationen?

Artikel empfehlen

Kann ich mit Brustmyomen auf normale Weise schwanger werden?

Unser weiblicher Körper ist sehr zerbrechlich und...

Was tun, wenn Knochenhyperplasie an den Fingern wächst?

Was soll ich tun, wenn ich eine Knochenhyperplasi...

Was tun bei Frozen Shoulder?

Viele Menschen verstehen die Symptome einer Froze...

Welches Medikament sollte ich gegen Kapillaritis einnehmen?

Welches Medikament sollte ich gegen Kapillaritis ...

Können Krankheiten durch eine Organtransplantation geheilt werden?

Können Organtransplantationen Krankheiten heilen?...

Wie man eine Rippenfellentzündung heilt

Pleuritis, ein Wort, das ein wenig beängstigend k...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Phlebitis

Phlebitis ist eine weit verbreitete klinische Erk...

Welche Folgen hat eine unbehandelte Mastitis?

Viele Freundinnen nehmen eine Mastitis nicht erns...

Finger bringen sie zum Squirten

Viele Leute werden sich wundern, wie Finger Sex m...

Patienten mit Osteoporose müssen auf ihre tägliche Ernährung achten

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich der...

Was muss bei der Ernährung bei Krampfadern beachtet werden?

Welche Ernährungsanforderungen gibt es bei Krampf...

Sexuelle Bedürfnisse von Frauen unterschiedlichen Alters

Tatsächlich hat jeder Mensch physiologische Bedür...