Klassifizierung und Manifestationen von Brustknoten

Klassifizierung und Manifestationen von Brustknoten

Klinisch gesehen sind Brustknoten eine Erkrankung mit einer sehr hohen Inzidenzrate. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine allgemeine Erkrankung, die in mehrere unterschiedliche Typen unterteilt werden kann. Verschiedene Arten von Knoten weisen unterschiedliche Symptome auf. Heute möchten wir uns mit der Klassifizierung und den Erscheinungsformen von Brustknoten befassen.

Charakteristisch für die zystische Brusthyperplasie sind Zysten, die durch stark erweiterte Milchläppchengänge und Endgänge gebildet werden. Die mit einer abnormalen Bruststruktur einhergehende Krankheit wird auch als chronische zystische Brusterkrankung, zystische desquamative Brusthyperplasie, fibrozystische Brusterkrankung usw. bezeichnet. Im Vergleich zur einfachen Brusthyperplasie unterscheidet sich diese Krankheit darin, dass die Brusthyperplasie zusammen mit einer atypischen Hyperplasie auftritt und das Risiko einer malignen Transformation besteht. Es sollte als präkanzeröse Läsion betrachtet werden. Das Auftreten dieser Krankheit hängt mit der Stimulation des ovariellen Hormonsystems zusammen. Klinische Manifestationen: Knoten, Brustschmerzen, Brustwarzenausfluss, zytologische Untersuchung von Tumoren mittels Feinnadelaspiration, zytologische Untersuchung des Brustwarzenausflusses, Molybdän-Zielröntgen, Ultraschalluntersuchung, Nahinfrarot-Brustscan, Magnetresonanztomographie (MRT).

Bei Brustknoten handelt es sich um eine zystische Hyperplasie der Brust, bei der es sich nicht um eine Tumorerkrankung handelt. Brustknoten kommen bei Frauen im gebärfähigen Alter häufig vor und verschwinden nach der Menopause von selbst. Es gibt vier Arten von Brustknoten:

1. Mastodynie (Schmerzen vor und während der Menstruation in der Pubertät, keine Knoten, verschwindet nach der Menstruation).

2. Lobuläre Hyperplasie (20–35 Jahre alt, prämenstruelle Schmerzen, begleitet von mehreren kleinen Knötchen, Linderung nach der Menstruation).

3. Fibroadenom oder Papillom (einzelne Masse, klare Begrenzung, große Beweglichkeit, keine Schmerzen, Adhäsion). Bei Bedarf chirurgische Entfernung.

4. Fibrozystische Hyperplasie oder sklerotische Mastopathie (nach dem 30. Lebensjahr, mehrere kleine Knötchen, fleckig, zähe Textur, unklare Grenzen, oft beidseitig, leichte Druckempfindlichkeit im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus). Chirurgische Behandlung.

Brustknoten sind die häufigste Brusterkrankung bei Frauen und stehen bei der Häufigkeit von Brustknoten an erster Stelle unter den Brusterkrankungen. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Brustknoten von Jahr zu Jahr zugenommen und das Alter der Patienten ist immer jünger geworden. Umfragen zufolge haben etwa 70 bis 80 % aller Frauen Brustknoten in unterschiedlichem Ausmaß, am häufigsten sind Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren betroffen.

<<:  Was tun bei einem Knoten in der rechten Brust?

>>:  Zählen Sie die Gefahren von Brustknoten

Artikel empfehlen

Was ist eine Analfistel? Was sind die Symptome einer analen Impotenz?

Eine der Hauptursachen für Analfisteln ist ein pe...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung einer Kolorektalitis aus

Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer ...

Können durch eine Computertomographie Gallensteine ​​erkannt werden?

Handelt es sich um Gallensteine, ist die hepatobi...

Tipps zur Linderung einer Lendenmuskelzerrung

Die Anhäufung von Überlastungen der Lendenmuskula...

Symptome einer interstitiellen Zystitis

Im Alltag ist die interstitielle Zystitis eine Fo...

Warum leiden Kinder an Rachitis?

Rachitis bei Kindern ist eine der häufigsten Erkr...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Patienten mit Vaskulitis

Relevante Experten sagten, dass es viele Möglichk...

Was sind die Symptome einer Kniearthrose?

Was sind die Symptome einer Kniearthrose? Arthrit...

Experten erklären die typischen Symptome einer Blinddarmentzündung

Einige klinische Symptome einer Blinddarmentzündu...

Analysieren Sie die Hauptursachen für Hallux valgus

Hallux valgus ist eine Knochendeformation, die di...

Wie werden äußere Hämorrhoiden diagnostiziert?

Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...