Wie kann man einer Blasenentzündung vorbeugen?

Wie kann man einer Blasenentzündung vorbeugen?

Generell besteht bei Frauen ein hohes Risiko für eine Blasenentzündung, die für die Betroffenen eine große Belastung darstellt. Sie haben Angst, dass die Krankheit ihr Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen könnte, und möchten daher wissen, welche Maßnahmen sie im Alltag ergreifen können, um dieser Krankheit vorzubeugen und sie im Voraus zu behandeln. Deshalb möchten wir nun Experten fragen, welche Möglichkeiten es gibt, einer Blasenentzündung im Alltag vorzubeugen.

Häufiges Wasserlassen und Bauchschmerzen können auf eine interstitielle Zystitis hinweisen

Interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung ohne einzelne Ursache. Es handelt sich ebenfalls um eine chronische Blasenentzündung, die nicht durch eine Infektion verursacht wird. Neunzig Prozent der Patienten sind Frauen mittleren Alters. 50 % der Patienten haben eine allergische Konstitution, 30 % ein Kolon-Syndrom und 20 % leiden unter Migräne. In den Vereinigten Staaten leiden etwa 450.000 Menschen an interstitieller Zystitis.

Kennzeichnend für die interstitielle Zystitis ist nach Expertenmeinung, dass sich die Symptome eine Zeit lang verschlimmern und dann bessern. Die Ursache für die Verschlechterung können falsche Ernährung, Stress, eine bestimmte Krankheit oder unbekannte Gründe sein. Patienten zeigen häufig Angst, Anspannung, Reizbarkeit und eine zwanghafte Persönlichkeit. Ob die Krankheit durch die Persönlichkeit verursacht wird oder ob die Krankheit diese Persönlichkeit verursacht, ist noch nicht eindeutig geklärt. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es kann mit einem Trauma, Allergien, Entzündungen, einem endokrinen Ungleichgewicht, Umweltfaktoren, genetischen Faktoren oder anderen unbekannten Gründen zusammenhängen.

Sauberkeit ist das Wichtigste, um Blasenentzündungen vorzubeugen

1. Verwenden Sie keine parfümierten Duschgels, da diese die Blasenschleimhaut unnötigen chemischen Reizen aussetzen.

2. Sowohl Männer als auch Frauen sollten sich vor und nach dem Geschlechtsverkehr gründlich reinigen.

3. Entleeren Sie die Blase unmittelbar vor und nach dem Geschlechtsverkehr.

4. Menschen mit mehreren Sexualpartnern oder solchen, die gerade ihren Sexualpartner gewechselt haben, erkranken häufiger und sollten daher besonders vorsichtig sein.

5. Im Allgemeinen ist es für Frauen ganz normal, nach einer Weile urinieren zu müssen. Tatsächlich steigt mit zunehmender Wasseraufnahme auch die Urinmenge zwangsläufig an, es ist jedoch nicht möglich, den Urin über einen längeren Zeitraum zurückzuhalten. Bei einem Harndrang sollten Sie rechtzeitig urinieren und nicht zu lange warten. Und achten Sie bei jedem Wasserlassen darauf, dass der Urin vollständig ausgeschieden wird.

Es gibt zwei Arten von Blasenentzündungen: akute und chronische. Viele Freundinnen neigen jedoch dazu, aus einer akuten Blasenentzündung eine chronische Blasenentzündung werden zu lassen, was die Behandlung schwieriger macht. Freundinnen sollten sich der Prävention bewusst sein und darauf achten, das Auftreten einer Blasenentzündung zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen bei akuter Blasenentzündung

1. Halten Sie Ihre Genitalien sauber

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung bei Frauen. Die Ursache ist häufig ein unsauberer Damm, der es Bakterien ermöglicht, durch die Harnröhre nach oben zu gelangen und eine Infektion zu verursachen. Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Blasenentzündung liegt daher darin, den Damm sauber und hygienisch zu halten.

2. Wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig und waschen Sie sie oft.

Achten Sie auf die Sauberkeit des Damms und die Sexualhygiene.

3. Sauberes Urinieren

Bei jedem Wasserlassen sollte die Blase vollständig entleert werden, ohne dass Restharn zurückbleibt. Es ist ratsam, nach jedem Geschlechtsverkehr einmal zu urinieren.

4. Achten Sie auf die Menstruationshygiene

Frauen mit wiederkehrender Blasenentzündung in der Vorgeschichte können während ihrer Menstruation Antibiotika einnehmen, um dieser vorzubeugen.

5. Trinken Sie mehr Wasser

Das Geheimnis der Behandlung einer Blasenentzündung besteht darin, viel Wasser zu trinken.

6. Nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein

In chronischen Fällen sind ausreichende Antibiotikadosen und eine kontinuierliche Behandlung über 4 bis 6 Wochen erforderlich.

Wenn wir im Alltag einer Blasenentzündung vorbeugen möchten, sollten wir eine chemische Stimulation der Blasenschleimhaut vermeiden, nach dem Geschlechtsverkehr auf gute Hygiene achten und rechtzeitig urinieren. Darüber hinaus sollten Frauen ihre Unterwäsche häufig wechseln, auf die Menstruationshygiene achten, viel Wasser trinken, regelmäßig Medikamente einnehmen usw., um dieser Krankheit vorzubeugen.

<<:  Darf man bei rheumatoider Arthritis Alkohol trinken?

>>:  Welche Übungen sollte ich bei einer Blasenentzündung machen?

Artikel empfehlen

Hämorrhoiden können durch schlechte Essgewohnheiten verursacht werden

Hämorrhoiden können durch schlechte Essgewohnheit...

Symptome einer frühen Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Diese Frau ist auf diese Weise zu sexy, aber es schadet ihren Nieren

In der traditionellen chinesischen Medizin ist de...

Was sind die gemeinsamen Merkmale von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind in der heutigen Zeit ein...

Wie viel kostet die Heilung eines Hämangioms?

Hämangiome sind eine häufige Erkrankung. Bei den ...

Wie lange kann man mit einer Venenentzündung leben?

Wie lange kann eine Person mit Venenentzündung in...

Einführung in die drei Haupttypen der Sehnenscheidenentzündung

Es gibt drei Haupttypen von Sehnenscheidenentzünd...

Ursachen einer Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung, die im...

Die Korrekturmethoden für O-förmige Beine umfassen die folgenden Situationen

O-Beine sind eine häufige orthopädische Erkrankun...

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...

Was sind die Symptome einer eitrigen Osteomyelitis des Kiefers?

Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Oste...

Was sind die Ursachen einer nicht-traumatischen Femurkopfnekrose?

Jeder weiß, dass ein Trauma die Hauptursache für ...