Bei Patienten mit Darmverschluss ist die Ernährung sehr wichtig. Unter Darmverschluss versteht man eine Verstopfung des Darminhalts, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Um diese Krankheit richtig zu behandeln, müssen wir neben der Beherrschung der entsprechenden Behandlungsmethoden auch aktiv auf die Ernährungsaspekte von Patienten mit Darmverschluss achten. Worauf Patienten mit Darmverschluss bei ihrer Ernährung achten sollten, stellen wir hier vor. Ernährungsaspekte für Patienten mit Darmverschluss: 1. Vermeiden Sie fettiges Essen. Auch am 10. Tag, wenn der Körper weichen Reis verträgt, sollten fettige Speisen wie Hühnersuppe, Brühe, Hammelfleisch, Fett, Schweinerippchensuppe, Schildkröte usw. nicht zu früh gegessen werden. 2. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Lebensmittel. Auch wenn die Fäden nach der Operation entfernt werden, sollten Sie kein Hundefleisch, Hammelfleisch, getrocknete Bambussprossen, Frühlingszwiebeln, Kürbis, Rindfleisch, Koriander, Speck, Chilischoten, Lauch, Knoblauchsprossen, Muscheln usw. essen. 3. Vermeiden Sie grobes Essen. 3 bis 4 Tage nach der Operation, wenn der Anus erschöpft ist, deutet dies darauf hin, dass sich die Darmfunktion zu erholen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt kann eine kleine Menge Flüssigkeit verabreicht werden. Nach 5 bis 6 Tagen kann auf eine halbflüssige Kost mit weniger Rückständen umgestellt werden. Vermeiden Sie den Verzehr von Hühnchen, Schinken, Taubenfleisch und verschiedenen Gemüsesuppen. Auch wenn dieses Essen sehr weich gegart ist, darf man es nicht überstürzen. 4. Patienten mit Darmverschluss sollten darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung weniger Lebensmittel mit hohem Stärkegehalt zu sich zu nehmen, wie etwa Kartoffeln, Fadennudeln, Süßkartoffeln usw. Diese Lebensmittel können nach dem Eintritt in den Darm nur schwer vollständig verdaut und aufgenommen werden und erhöhen somit die Belastung des Darms. Patienten mit Darmverschluss müssen auf die Kontrolle der Aufnahme solcher Nahrungsmittel achten. 5. Nach einem Darmverschluss sollten Patienten zur Entlastung des Darms versuchen, leicht verdauliche flüssige oder halbflüssige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, damit die Nährstoffe besser vom Körper aufgenommen werden können und die Belastung des Darms reduziert wird. Normalerweise können die Patienten Nahrungsmittel wie Nudeln, Wan Tan, Haferbrei usw. zu sich nehmen. 6. Patienten mit Darmverschluss sollten auch mageres Fleisch, Fisch, Garnelen, Sojaprodukte usw. essen. Diese Nahrungsmittel sind reich an Nährstoffen und können den Bedarf des Körpers des Patienten rechtzeitig decken. Allerdings sollten Angehörige besonders darauf achten, dass sie diese Nahrungsmittel dem Patienten nur in Maßen verabreichen, um eine zusätzliche Belastung des Darms und damit eine größere Schädigung des Körpers des Patienten zu vermeiden. Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungsaspekte für Patienten mit Darmverschluss. Ich hoffe, dass die Mehrheit der Patienten darauf achtet. |
<<: Wie man einen Darmverschluss behandelt
>>: Ernährungsaspekte bei Darmverschluss
Obwohl Hämangiome angeborene Faktoren haben, wird...
Hämorrhoiden sind sehr häufig. Es gibt ein altes ...
Bei älteren Menschen ist der Schaden einer akuten...
Kennen Sie die Personengruppe, die anfällig für B...
Hydronephrose ist eine spezielle Substanz, die im...
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Wirbel...
Kniearthrose ist die häufigste Erkrankung bei ält...
Heutzutage leiden viele Menschen unter O-Beinen, ...
In welchem Stadium befindet sich Brustknotenkre...
Was kann ich tun, wenn meine Ferse nach einem Fuß...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Se...
Was ist eine durch einen Bruch verursachte Fettem...
Osteomyelitis ist tatsächlich eine häufige Gelenk...
Experten zufolge ist der Sommer die Hochsaison fü...