Urethritis ist eine Erkrankung, die im Alltag häufig auftritt, insbesondere bei weiblichen Patienten. Diese Krankheit wird durch mehrere bakterielle Infektionen verursacht und die Auswirkungen und Schäden, die sie für die Patienten mit sich bringt, sind ebenfalls sehr schwerwiegend. Es ist eine der Krankheiten, die nicht ignoriert werden können. Diese Krankheit kann nach der Behandlung erneut auftreten und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens ist relativ hoch. Wie kann man also einem erneuten Auftreten einer Urethritis vorbeugen? Um einer Harnröhrenentzündung vorzubeugen, sollte man laut Experten auf die eigene Hygiene achten, denn aufgrund der besonderen Lage der weiblichen Harnröhre kann es leicht zu einer Infektion mit Bakterien kommen. Daher sollten Sie den Damm regelmäßig reinigen und häufig baden, jedoch nicht im Schwimmbecken oder in der Wanne baden, da er dadurch anfälliger für bakterielle Infektionen wird. Während der Menstruation, der Schwangerschaft und im Wochenbett sollten Sie besonders auf Ihre Hygiene achten. Viel Wasser zu trinken ist ein wichtiger Weg, einer Harnröhrenentzündung vorzubeugen, denn der von den Nieren ausgeschiedene Urin hat eine Spülung der Blase und der Harnröhre, was sich positiv auf die Ausscheidung von Bakterien auswirkt. Wenn Sie alle 2 bis 3 Stunden am Tag urinieren, können Sie das Wachstum von Bakterien in den Harnwegen verhindern und das Auftreten von Harnwegsinfektionen verringern. Nach einer Harnröhrenentzündung sollten Sie außerdem täglich viel Wasser trinken, was einen gewissen Beitrag zur Genesung von der Krankheit leistet. Wenn Sie einer wiederkehrenden Urethritis vorbeugen möchten, sollten Sie versuchen, die Verwendung von Instrumenten und Kathetern zur Behandlung von Harnwegsinfektionen zu vermeiden. Da durch Harnwegsinstrumente leicht Bakterien aus der distalen Harnröhre in die Blase und die oberen Harnwege gelangen können, ist nach einer Harnwegskatheterisierung das Auftreten einer anhaltenden Bakteriurie wahrscheinlich. Daher sollte ihre Verwendung so weit wie möglich vermieden werden. Auch wenn es verwendet werden soll, muss es gründlich desinfiziert werden und 48 Stunden nach der Verwendung ist eine Urinkultur erforderlich, um festzustellen, ob eine Harnwegsinfektion aufgetreten ist. Neben der Vorbeugung erfordert eine wiederkehrende Urethritis auch eine aktive Behandlung. |
<<: Warum tritt eine Urethritis erneut auf?
>>: Warum tritt eine Urethritis erneut auf?
Ist Hallux valgus bei Frauen erblich bedingt? Das...
Die Fallot-Tetralogie kommt im Leben relativ häuf...
Ist Knochenhyperplasie eine genetische Erkrankung...
Kinder sind das Ergebnis harter Arbeit, aber Elte...
Die meisten Menschen sind sich des Auftretens ein...
Welches Krankenhaus kann eine Rippenfellentzündun...
Viele Frauen kennen die Brusterkrankung Brusthype...
Es gibt viele Erkrankungen, die in Knochen und Ge...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn im Laufe des Lebens Harnsteine auftreten, ...
Bei einem Darmverschluss hat der Patient große Sc...
Wie wir alle wissen, hat jede Krankheit eine Ursa...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Als häufige Arthroseform stellt die primäre Arthr...
Seien Sie vorsichtig, denn Ihre Freundin könnte S...