Unter Transplantation versteht man die Technologie, Zellen, Gewebe oder Organe einer Person durch eine Operation oder andere Methoden in den Körper oder einen Körperteil einer anderen Person einzubringen, um die verlorene Funktion zu ersetzen. Je nach Art des transplantierten Gewebes wird zwischen Zelltransplantation, Gewebetransplantation und Organtransplantation unterschieden. Was ist also der Grund für eine Organtransplantation? Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung. Generell liegt die Indikation zur Organtransplantation vor allem im Funktionsversagen des zu transplantierenden Organs, wobei die Ursachen für das Organversagen unterschiedlich sind. Herz: Für Patienten mit Herzversagen verschiedener Ursachen ist eine Herztransplantation die einzige Behandlung. Lunge: Patienten mit einer gutartigen Lungenerkrankung im Endstadium, die durch herkömmliche medizinische Behandlung nicht geheilt werden können, bei denen aber eine Überlebenschance von schätzungsweise 1–3 Jahren besteht, können zur Verbesserung ihres körperlichen Zustands eine Lungentransplantation in Betracht ziehen. Leber: Für Patienten im Endstadium einer gutartigen Lebererkrankung, die mit herkömmlichen medizinischen Operationen nicht behandelt werden können, ist eine Lebertransplantation die einzige Option. Niere: Wenn bestimmte Krankheiten die Nieren schädigen und die Nieren ihre normalen physiologischen Funktionen nicht mehr erfüllen können, entwickeln sie sich allmählich zu Niereninsuffizienz und Azotämie, und das Endstadium ist Urämie. Zu den Möglichkeiten, das Leben von Urämiepatienten zu retten, gehören Dialyse und Nierentransplantation. Bauchspeicheldrüse: Eine Bauchspeicheldrüsentransplantation wird meist gleichzeitig mit einer Nierentransplantation durchgeführt und dient vor allem der Behandlung von fortgeschrittenem Diabetes, Typ-1-Diabetes und Diabetes nach Pankreatektomie. Zusätzlich zu den oben genannten Organen können durch eine Transplantation auch Erkrankungen der Milz und des Dünndarms geheilt werden. |
<<: Die Bedeutung der menschlichen Organtransplantation
>>: Welche Risiken bestehen bei einer Organtransplantation?
Das Kniegelenk ist das Gelenk im menschlichen Kör...
In der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen a...
Sehnenscheidenentzündungen treten häufiger bei Me...
Urämie wird durch verschiedene chronische Nierene...
Kann eine Zehensehnenentzündung von selbst heilen...
Wir alle wissen, dass Osteoarthritis eine relativ...
Aufgrund der zunehmenden Belastungen im Privat- u...
Viele Krankheiten können dem Körper großen Schade...
Beeinträchtigen Gallensteine die Fruchtbarkeit?...
Viele Menschen wissen, dass die Ursache von Niere...
Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...
Wenn eine Frau eines Mannes überdrüssig wird, beg...
Gibt es nach der Genesung von einem Knöchelbruch ...
Worauf sollte bei der konservativen Behandlung vo...
Viele unserer Frauen legen großen Wert auf die Ge...