So behandeln Sie eine Achillessehnenentzündung richtig

So behandeln Sie eine Achillessehnenentzündung richtig

Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung richtig? Wie wir alle wissen, ist die Achillessehnenentzündung eine Erkrankung, die zu Rückfällen neigt. Es ist nicht einfach, sich vollständig zu erholen. Um erneute Anfälle nach der Behandlung zu vermeiden, müssen wir auf die tägliche Pflege achten. Sehen wir uns also an, wie man eine Achillessehnenentzündung richtig behandelt.

1. Tragen Sie einen Gehschuh oder benutzen Sie Krücken. Bei schwerwiegenden Beschwerden empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise das Tragen von Gehschuhen oder die Verwendung von Krücken, um die Heilung der Achillessehne zu unterstützen. Das Stützpolster kann den Knöchel anheben, um die Dehnung der Achillessehne zu verringern. Ärzte können auch eine Schiene verschreiben, um die Achillessehne während des Schlafs ruhig zu halten.

2. Wenn Sie Ihre Figur behalten möchten, wenn Sie in der Anfangsphase der Genesung nicht trainieren können, essen Sie erstens weniger kalorienreiche Lebensmittel und treiben Sie zweitens lokale Übungen. Bleiben Sie in Form, indem Sie Sit-ups, Klimmzüge, Schwimmen usw. machen. Denken Sie daran, bei einer akuten Achillessehnenentzündung keine Rehabilitationsübungen zu machen. In dieser Zeit sollten Sie weniger oder gar nicht gehen, Ihre Füße mehr einweichen und der Achillessehne ausreichend Zeit geben, sich zu erholen.

3. Wählen Sie geeignete Sportschuhe. Die Sohlen sollten nicht zu hart, die Schuhe nicht zu groß und die Absätze nicht zu weich sein. Sie können auch ein Silikonpolster in die Ferse einlegen, um die Spannung der Achillessehne zu lindern. Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Belastungen und trainieren Sie ausreichend. Wärmen Sie sich vor dem Training auf, beenden Sie das Training schrittweise und führen Sie nach dem Training geeignete Entspannungsübungen durch.

4. Wenn Sie feststellen, dass die Achillessehne etwas rot und geschwollen ist, sollten Sie rechtzeitig etwa 10 Minuten lang einen Eisbeutel auflegen. Reiben Sie mit einem Eiswürfel 2–3 Minuten lang kreisend auf der betroffenen Stelle, lassen Sie eine Minute ruhen und wiederholen Sie dies eine halbe Stunde lang. Weichen Sie Ihre Füße abends vor dem Schlafengehen in heißem Wasser ein. Dabei wird heißes Wasser zur Entspannung der Muskulatur und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt.

Darüber hinaus kann eine Massage Muskelverspannungen und -krämpfe lösen und Beschwerden lindern. Allerdings sind Schwerkraftmassagen und -repositionen grundsätzlich untersagt, da es sonst zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommt. Bei starken Schwellungen und Schmerzen wird davon abgeraten, da sich die Beschwerden sonst verschlimmern können. Grundsätzlich wird davon abgeraten, den betroffenen Bereich der Achillessehne direkt zu massieren. Stattdessen können Sie die Wade in der Nähe der Achillessehne massieren, um die Durchblutung der gesamten Sehne zu fördern und Wadenbeschwerden zu lindern.

<<:  Können Nebennierentumore vollständig geheilt werden?

>>:  Worauf muss ich im Alltag mit Hydrozephalus achten?

Artikel empfehlen

Ursachen einer Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen werden durch direktes Eindrin...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung....

Welche Lebensmittel sollten bei einer Urethritis nicht gegessen werden?

Welche Lebensmittel sollten bei einer Urethritis ...

Was tun bei Schmerzen im linken Fersensporn?

Was tun bei Schmerzen im linken Fersensporn? Schm...

Was verursacht Knochenbrüche?

Knochenbrüche kommen im Laufe unseres Lebens häuf...

Ist eine Proktitis ernst?

Tatsächlich gilt das gleiche Prinzip sowohl für s...

So wählen Sie ein hochwertiges Krankenhaus für Nierensteine

Nierensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreit...

Patienten mit zervikaler Spondylose können ungewöhnliche Schmerzen verspüren

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

O-förmige Beine sind nicht einfach Knochenbiegen

Als Xinxin drei Jahre alt war, konnte sie nicht s...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hüftkopfnekrose?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wissen Sie, was eine zervikale Spondylose verursacht?

Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylo...

So verhindern Sie Symptome einer Knochenhyperplasie

So beugen Sie den Symptomen einer Knochenhyperpla...

Was sind die Symptome einer chronischen Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer chronischen Blinddarm...