Was sind die häufigsten Hämangiome im Gesicht? Gesichtshämangiome kommen in der klinischen Praxis häufig vor. Sie werden durch eine abnorme Vermehrung der Blutgefäße verursacht und sind von der Art her Gefäßmissbildungen oder Hamartome. Die meisten davon werden kurz nach der Geburt entdeckt. Während das Kind wächst und sich entwickelt, vergrößert sich das Hämangiom. Im Allgemeinen wachsen Hämangiome schneller als bei Kindern, einige kapilläre Hämangiome können jedoch auf natürliche Weise schrumpfen oder verschwinden. Unter ihnen sind gemischte Hämangiome im Gesicht und razemöse Hämangiome im Gesicht am häufigsten. Schauen wir uns das genauer an. Gemischtes Gesichtshämangiom: Es weist die pathologischen Merkmale und klinischen Eigenschaften eines kapillären Hämangioms, Tumors und kavernösen Hämangioms auf. Es beginnt als roter Nävus und vergrößert sich allmählich, wobei es in tiefes Gewebe eindringt und einen Hügel oder eine knotige Ausstülpung bildet, die weich ist, unklare Grenzen hat und bei Druck schrumpft. Die Wachstumsrate eines Hämangioms ist höher, wenn der Patient jünger als ein Jahr ist, und niedriger, wenn der Patient älter als ein Jahr ist. Manchmal führt die Vergrößerung eines Hämangioms zu Gesichtsdeformationen. Faziales razemöses Hämangiom: Auch als traubenförmiges Hämangiom bekannt. Es handelt sich um ein pulsierendes Hämangiom, das durch erweiterte arteriovenöse Anastomose und Fibrillenwicklung entsteht. Es tritt besonders häufig im Unterhautgewebe der Schläfenregion, der Wangen und der Kopfhaut auf, kann aber auch im Unterhautgewebe der Mundhöhle vorkommen. Die Läsion ist erhaben, die Blutgefäße sind erweitert und vermehrt und die Blutgefäße sind wie Regenwürmer gekrümmt oder radial erweitert wie Spinnweben. Es handelt sich um eine halbkreisförmige erhabene Masse über der Haut. Die Haut ist oft gerötet und die Kapillaren sind erweitert. Die lokale Temperatur steigt und bei Berührung entsteht ein pulsierendes Gefühl. Beim Drücken schrumpft die Masse, bei festem Drücken verschwindet die Pulsation. Bei der Auskultation können Gefäßgeräusche zu hören sein und bei der Palpation ist ein Zittern zu vernehmen. Die Masse ist weich und hat unklare Grenzen. Klinisch kann es leicht zu einer Fehldiagnose als kavernöses Hämangiom kommen, und manchmal treten Schmerzen auf. Hämangiome im Gesicht werden durch Nervenenden unter der Haut verursacht, die sich mit den Hämangiomen verfangen können. Wenn die Hämangiome pulsieren, ziehen sie an den Nerven und verursachen Schmerzen. In einigen Fällen ist die Oberflächenhaut der Hämangiome ulzeriert und es kommt zu Blutungen. Die Wunden heilen lange nicht ab und die Blutung hört beim Waschen des Gesichts oft nicht auf. Bei Säuglingen breiten sich die Hämangiome unter der Kopfhaut oft schnell aus und dringen in die äußere Schädeldecke ein. Diese Art von Hämangiom verschwindet nicht automatisch, sondern wird mit zunehmendem Alter allmählich größer und dehnt sich auf das angrenzende Gewebe aus. Im Allgemeinen breitet es sich jedoch nicht sehr weit aus und unterliegt gewissen Einschränkungen. |
<<: Was ist die Lösung für ein Hämangiom der Kopfhaut?
>>: Was ist ein razemöses Hämangiom im Gesicht?
Es gibt viele Arten von Gallensteinen, doch egal ...
Wie wirksam ist die konservative Behandlung intra...
Wie kann man das Wiederauftreten einer Achillesse...
Wie lange kann eine Person mit Venenentzündung in...
Die Erkrankung Gallensteine hat große Auswirkun...
Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Die Ernährung nach einer Operation bei perianalem...
Mittelhandbruch seit zwei Monaten, Finger sind st...
Klinisch werden Verbrennungen je nach Schweregrad...
Für Patienten mit Frakturerkrankungen gibt es vie...
Wie entstehen Hämangiome im Kopf? Die Gründe für ...
Frauen, eigentlich die meisten Frauen, mögen böse...
Um zu verstehen, was eine Sehnenscheidenentzündun...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...
Wie kann man einer Analfistel vorbeugen? 1. Etabl...