Patienten mit Morbus Bechterew können in ihrem täglichen Leben mehr Übungen zur Wirbelsäulenpflege durchführen, um das Gleichgewicht und die Integration der Wirbelsäule anzupassen und zu verbessern. Kontinuierliche körperliche Betätigung trägt wesentlich zur Genesung von Patienten mit Morbus Bechterew bei. Übungsmethode für Rückwärtsdrücken: Schritte: 1. Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf einen Stuhl mit Rückenlehne. Stellen Sie einen Stuhl gleicher Höhe vor sich, legen Sie Ihre Beine darauf und strecken Sie Ihre Beine, Füße und Zehen gerade aus. 2. Neigen Sie den Kopf nach hinten, legen Sie die Finger zusammen und streichen Sie mit den Außenseiten der Handflächen auf beiden Seiten Ihres Nackens nach unten. Achten Sie auf die Koordination von Atmung und Bewegung: Atmen Sie aus, wenn Sie nach unten streichen, und atmen Sie ein, wenn Sie nach oben streichen. Strecken Sie außerdem Ihre Zehen, krümmen Sie dann Ihre Füße nach oben (Hackenfuß), achten Sie auf die Koordination Ihrer Energie und machen Sie dies 2 Minuten lang. Funktion: Wenn der Kopf nach hinten geneigt ist, sind die Muskeln im Nacken am entspanntesten. Entspannte Muskeln verbessern die Durchblutung, Nerven und Bänder. Durch das Auf- und Abstreichen des Halses werden nicht nur die weichen Gewebe hinter dem Hals geglättet und gekämmt, sondern auch die Außenkanten der Handflächen und Finger trainiert, also Körperteile, die bei herkömmlichen Übungen nicht so leicht zu bewegen und zu trainieren sind. Es kann die sehr wichtige Mikrozirkulation und periphere Durchblutung des menschlichen Körpers wirksam fördern. Aufrechte Dehnung: Schritte: 1. Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf einen Stuhl mit Rückenlehne. 2. Stellen Sie einen Stuhl gleicher Höhe vor sich hin, legen Sie Ihre Beine darauf, strecken Sie Ihre Beine, Füße und Zehen, drücken Sie nach unten und haken Sie dann Ihre Füße nach oben ein. 3. Oberkörper leicht nach hinten lehnen, Arme nach oben strecken, Armmuskulatur anspannen, linke Hand mit rechter Hand umfassen und nach oben und hinten strecken. Wechseln Sie dann zur linken Hand. 4. Koordinieren Sie Ihre Atmung beim Dehnen, atmen Sie beim Aufwärtsbewegen ein und drücken Sie Ihre Taille mit Kraft nach vorne, wobei die Hauptkraftpunkte auf dem Gesäß und den Oberschenkeln liegen. Machen Sie 10 mit der linken Hand und 6 mit der rechten Hand. Funktion: Da die Hauptkraftpunkte beim Vorschieben der Taille auf dem Gesäß und den Oberschenkeln liegen, werden die Muskelgruppen und Knochen des Gesäßes und der Beine gestärkt, was die Durchblutung beschleunigt und die Muskeln und Funktionen der Taille und der Beine fördert. |
<<: Behandlung der frühen ankylosierenden Spondylitis mit Qiangji-Abkochung
>>: Wann ist eine Operation bei Patienten mit Morbus Bechterew sinnvoll?
Für Patienten mit Morbus Bechterew ist es äußerst...
Wie sieht die Routinebehandlung bei Urethritis au...
Die Symptome einer Blinddarmentzündung werden hau...
Männer stehen heutzutage unter größerem Druck im ...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art...
Welche Maßnahmen können zur Vorbeugung einer Spin...
Knochenhyperplasie ist eine der weltweit anerkann...
Steinleiden sind seit jeher weit verbreitete Erkr...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knoch...
Welche Komplikationen können bei Knochenbrüchen a...
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Gen...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hä...
Orthopädische Erkrankungen bereiten den meisten M...