Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Taille und den Beinen. In schweren Fällen kann der Patient nicht einmal gehen. Manche Betroffene haben auch Schmerzen in der Taille und den Beinen, es handelt sich dabei jedoch nicht um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und wie können Sie feststellen, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt? Wir müssen zunächst die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. Ischias ist ein typisches Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Ischias entwickelt sich normalerweise schleichend. Der Schmerz ist zunächst dumpf und wird allmählich schlimmer. Die Schmerzen strahlen meist vom Gesäß, der Oberschenkelrückseite und -außenseite, der Wadenaußenseite bis zur Ferse oder zum Fußrücken aus. In einigen Fällen können ausstrahlende Schmerzen von unten nach oben auftreten, zunächst vom Fuß, der Außenseite der Wade, der Rück- und Außenseite des Oberschenkels bis hin zum Gesäß. Mit Ausnahme der zentralen Form, die häufig zu beidseitigem Ischialgie führt, ist Ischialgie, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht wird, meist einseitig. Wenn Husten, Niesen, Urinieren oder Stuhlgang zu erhöhtem Bauchdruck führt, führt der erhöhte Druck in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit dazu, dass sich die Nervenwurzeln ausdehnen und die komprimierten Nervenwurzeln stimulieren, was die Beinschmerzen verschlimmern kann. Um Schmerzen zu lindern, nehmen manche Patienten die Lenden- und Hüftbeugeposition ein, um die Spannung des Ischiasnervs zu lösen. Daher sind die Patienten bereit, beim Gehen eine nach vorne geneigte Position einzunehmen und beim Ausruhen im Bett die „Drei-Flexions-Position“ einzunehmen, bei der sie sich bücken, auf der Seite liegen und die Hüfte und die Knie beugen. Schwer erkrankte Patienten schlafen in Brust-Knie-Position. Aufgrund desselben Mechanismus können Patienten darüber klagen, dass die Schmerzen beim Fahrradfahren geringer sind als beim Gehen. Dies liegt daran, dass beim Fahrradfahren die Taille geneigt und die Hüfte sowie die Knie gebeugt werden, was die Nervenwurzeln entspannt und Beinschmerzen lindert. Rückenschmerzen sind eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall haben Schmerzen im unteren Rücken oder sogar nur Schmerzen im unteren Rücken. Rückenschmerzen können vor, gleichzeitig mit oder nach Beinschmerzen auftreten. Bei manchen Patienten treten plötzlich und unerklärlicherweise Schmerzen im unteren Rückenbereich auf, während bei anderen die Schmerzen nach einer offensichtlichen Verletzung des unteren Rückenbereichs auftreten. Zwischen den Schmerzen im unteren Rücken und dem Trauma kann ein Zeitraum liegen, der nur wenige Tage, aber auch mehrere Monate oder sogar über ein Jahr betragen kann. Die Rückenschmerzen des Patienten sind weit verbreitet, hauptsächlich im unteren Rücken oder in der lumbosakralen Region, und können ein- oder beidseitig ausstrahlen. Die Hauptursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich besteht darin, dass beim Vorstehen der Bandscheibe die Nervenfasern des Wirbelsinus im äußeren Faserring und im hinteren Längsband stimuliert werden. Bei einem großen Bandscheibenvorfall wird die Dura mater stimuliert und es kommt zu Schmerzen in der Dura mater. Da es sich bei Bändern, Sehnen, Periost und Geweben in der Nähe von Gelenken allesamt um Strukturgewebe des Mesoderms handelt, sind sie äußerst schmerzempfindlich. Der Experte stellt Ihnen zunächst die beiden oben genannten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor. Ich denke, Sie alle haben ein allgemeines Verständnis davon. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind komplex und vielfältig. Bei künftiger Gelegenheit werde ich Ihnen eine ausführliche Erklärung geben. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nierensteine?
>>: Analyse der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Wir alle wissen, was Knochentuberkulose ist, aber...
Wie lange dauert es, bis Brustmyome vollständig g...
Patientinnen mit Trichterbrust berichten mir oft ...
1. Altersfaktor Mit zunehmendem Alter nimmt die H...
Wie kommt es zu einem Knochenbruch? Viele Mensche...
Viele Menschen glauben nicht, dass junge Menschen...
Es gibt viele häufige Ursachen für eine Überlastu...
Viele Menschen haben schon von der Krankheit Harn...
Ist eine Synovitis lebensbedrohlich für den Patie...
Hämangiome sind eine häufige Erkrankung, die oft ...
Die weichen und zarten Hände einer Frau können ei...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Auch psychische Faktoren sind eine wichtige Ursac...
Gallensteine verursachen häufig Schmerzen im re...
Ist eine Traktionsbehandlung bei zervikaler Spond...