Osteomyelitis hat zwei Ursachen: destruktiv und proliferativ.

Osteomyelitis hat zwei Ursachen: destruktiv und proliferativ.

Immer mehr Menschen beginnen, sich mit der Ursache der Osteomyelitis zu befassen. In der akuten Phase der Infektion kommt es zu exsudativen Veränderungen im Läsionsbereich sowie zu einer Infiltration von Exsudat und Entzündungszellen in die Knochenmarkhöhle. Was sind die häufigsten Ursachen einer Osteomyelitis? Die Einzelheiten sind wie folgt:

Die Ursachen der Osteomyelitis sind der pathologischen Morphologie zufolge destruktiver und proliferativer Natur. Die proliferative Osteomyelitis ist durch eine lokale Knochenhyperplasie gekennzeichnet, die durch eine chronische Entzündung verursacht wird, die das Periost reizt. Nach dem Eintritt in das chronische Stadium werden die exsudativen Veränderungen allmählich durch reparative Veränderungen ersetzt. Im betroffenen Bereich treten Fibroblasten und Osteoblasten auf, die Granulome und dichten neuen Knochen bilden. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie sich eine Schädelosteomyelitis ausbreiten kann:

Eine besteht darin, dass sich die Thrombophlebitis durch eine Thrombophlebitis entlang der Tränengefäße auf die umliegenden Gebiete ausbreitet. Die andere Möglichkeit besteht darin, zunächst eine Thrombophlebitis oder eine Infektion der Kopfhaut in der angrenzenden Dura Mater hervorzurufen und sich dann über die Emissärvenen auf den angrenzenden Schädel auszubreiten.

Der erstgenannte Ausbreitungsherd ist mit der primären Läsion verbunden, während der letztgenannte Ausbreitungsherd von der primären Läsion isoliert werden kann und eine multifokale Schädelosteomyelitis bildet. Bei Kindern ist die Ausbreitung der Infektion auf benachbarte Schädelknochen verhindert, da die Nähte noch nicht verheilt sind und sich in den Nähten keine Blutgefäße befinden. Daher beschränken sich die Läsionen meist auf einen Schädelknochen. Dies ist eine der Ursachen für Osteomyelitis.

Nach einer Kraniotomie betrifft die Ursache der Osteomyelitis nur den Knochenlappen, und der Schädel neben dem Knochenfenster ist größtenteils nicht betroffen. Die Schädelplatten können durch Erosion durch in der Lamina angesammelten Eiter durchstochen werden, wobei die inneren Platten anfälliger für Erosion sind als die äußeren Platten. Wenn die äußere Platte durchstochen wird, kann sich ein subperiostaler Abszess bilden, und wenn die innere Platte zerstört wird, kann es zu Komplikationen durch einen epiduralen Abszess oder sogar einen Hirnabszess kommen.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zu den Ursachen der Osteomyelitis. Staphylococcus aureus und anaerobe Streptokokken sind die häufigsten Ursachen einer Osteomyelitis. Bei Fragen zu den Ursachen einer Osteomyelitis wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung.

<<:  Der Grund, warum Frauen, die lange High Heels tragen, zu O-förmigen Beinen neigen

>>:  Nierensteinpatienten sollten die Diagnosegrundlage so früh wie möglich verstehen

Artikel empfehlen

Welche Erkrankungen können durch einen Bruch im Frühstadium verursacht werden?

Vielen Menschen ist möglicherweise nicht bewusst,...

Welche Gefahren birgt eine interstitielle Zystitis?

Welche Gefahren birgt eine interstitielle Zystiti...

Wie behandelt man eine Blinddarmentzündung bei Kindern?

Wie sollten Kinder mit Blinddarmentzündung behand...

Einführung in die Symptome einer Lebertransplantatabstoßung

Wie wir alle wissen, ist die Leber ein wichtiges ...

Kann ein Ventrikelseptumdefekt erneut auftreten?

Kann ein Ventrikelseptumdefekt erneut auftreten? ...

Experten erklären die Missverständnisse zur Vorbeugung von Rachitis

Um Rachitis vorzubeugen, zögern viele Eltern und ...

Ist bei intrahepatischen Gallengangsteinen eine Langzeitmedikation erforderlich?

Ist bei intrahepatischen Gallengangsteinen eine L...

So beugen Sie einer Proktitis vor

Welche vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen gibt es ...

Was ist Taubheitsgefühl in den Beinen?

Taubheitsgefühle in den Beinen sind ein häufiges ...

Merkmale von Gallenblasenpolypen, die eine Operation erfordern

Auch die Behandlung von Gallenblasenpolypen ist i...

Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Frauen

Nierensteine ​​sind eine sehr gefährliche Erkrank...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen in einem Tertiärkrankenhaus?

Nach dem Auftreten von Gallensteinen müssen wir r...

Was sind die Ernährungsprinzipien für Patienten mit zervikaler Spondylose

Patienten, die an zervikaler Spondylose leiden. W...

So behandeln Sie Knochenbrüche

Typische Symptome bei Patienten mit Knochenbrüche...

Wie entsteht eine zervikale Lymphadenopathie?

Die zervikale Lymphadenopathie wird durch eine In...