Derzeit steigt die Zahl der Nierensteine von Jahr zu Jahr, was bei den Menschen große Besorgnis auslöst, da sie befürchten, selbst an dieser Krankheit zu erkranken. Allerdings berücksichtigen Patienten die Diagnose von Nierensteinen im Allgemeinen nicht frühzeitig, was dazu führen kann, dass ihre Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt wird. Daher sollte jeder die diagnostischen Grundlagen von Nierensteinen kennen, um möglichst schnell eine Behandlung einleiten zu können. Im Folgenden sind einige der Diagnosekriterien für Nierensteine aufgeführt. Die Diagnose von Nierensteinen basiert auf: 1. Wenn der Stein an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter stecken bleibt oder in den Harnleiter absinkt, kann es zu einer Nierenkolik kommen. Es handelt sich um einen plötzlichen paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich. Der Patient ist unruhig. Der Schmerz strahlt von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus. Manchmal kommt es zu Schweißausbrüchen und Übelkeit. Sich erbrechen. Dies ist die Grundlage für die Diagnose von Nierensteinen.2. Da Steine schwere Schleimhautschäden verursachen, liegt häufig eine Makrohämaturie vor. Schmerzen und Hämaturie werden häufig ausgelöst, wenn der Patient aktiver ist. Wenn die Steine durch eine Infektion kompliziert werden, erscheinen Eiterzellen im Urin und es treten Symptome wie häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auf. Wichtiger ist die diagnostische Grundlage für diese Nierensteine. 3. Die klinischen Erscheinungsformen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms der Steine ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können. Dies ist auch eine der diagnostischen Grundlagen für Nierensteine. Die oben genannten Inhalte bilden die Grundlage für die Diagnose von Nierensteinen. Ich hoffe, dass jeder es aufmerksam lesen kann. Wenn die diagnostischen Grundlagen der oben genannten Nierensteine bekannt sind, können die Patienten früher an der Behandlung mitwirken und die Erkrankung rechtzeitig erkannt werden. Bitte beachten Sie daher diese diagnostischen Kriterien für Nierensteine, die auch für die Behandlung von Patienten hilfreich sein können. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Osteomyelitis hat zwei Ursachen: destruktiv und proliferativ.
>>: Um Nierensteinen vorzubeugen, müssen Sie die richtige Methode wählen
Was tun bei Harnsteinen und Nierensteinen? Unter ...
Wenn wir uns unwohl fühlen, sollten wir rechtzeit...
Viele von uns Mädchen wissen nicht, was sie nach ...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Ost...
Viele Menschen legen großen Wert auf die Untersuc...
Während einer Schwangerschaft gibt es vieles zu b...
Es gibt viele Gründe, die im Leben zu Analfissure...
Obwohl der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Refraktärzeit Es ist normal, nach dem Sex ein Spa...
Viele unserer Freunde achten nicht auf ihre Gesun...
Knochenbrüche kommen im täglichen Leben häufig vo...
Urethritis ist die häufigste Erkrankung der Harnw...
Knochensporne kommen in verschiedenen Gelenken vo...
Die chronische Abstoßung (CD) ist die Hauptursach...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...