Acht Missverständnisse, die Männer über die Privatsphäre von Frauen haben

Acht Missverständnisse, die Männer über die Privatsphäre von Frauen haben

Der Körper einer Frau ist wie die Goldbach-Vermutung und weckt bei Männern ständig den Wunsch, sie zu knacken. Wo sind ihre empfindlichen Stellen, wie reagieren sie beim Orgasmus? Jeder Mann glaubt, er wüsste das „gut“, aber in Wirklichkeit gibt es bei vielen Menschen Missverständnisse. Hier sind einige häufige Missverständnisse über den weiblichen Körper. Wir haben Experten aus dem In- und Ausland nach ihren Antworten gefragt.

Mythos 1: Die Klitoris ist der mysteriöse Schalter für sexuelle Lust

Manche Männer versuchen von Anfang an, die weibliche Klitoris zu stimulieren, weil sie denken, die Klitoris sei wie ein „Schalter“ und ein paar Mal Drücken könne die Lust der Frau schnell wecken.

Fakt: Professor Ma Xiaonian von der Abteilung für Sexualmedizin am Yuquan-Krankenhaus der Universität Tsinghua sagte, dass die Klitoris reich an Blutgefäßen und Nervenenden sei und eine entsprechende Stimulation bei Frauen tatsächlich zu sexueller Erregung führen könne. Eine direkte Stimulation durch einen Mann ohne jegliche Vorbereitung führt bei Frauen jedoch zu „Schmerzen, Taubheit und Unbehagen“. Seien Sie daher geduldiger, beginnen Sie mit sanften Küssen und Liebkosungen und berühren Sie die Klitoris erst, wenn sie in der richtigen Stimmung ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Mythos 2: Den G-Punkt gibt es eigentlich nicht

Der mysteriöse G-Punkt bereitet Männern Kopfschmerzen. Manche Männer können diesen wichtigen Punkt bei Frauen nicht finden und denken deshalb, dass er nicht existiert.

Fakt: Obwohl nicht jede Frau einen G-Punkt hat, existiert er. Yi Ping, Mitglied der Chinesischen Gesellschaft für Sexualwissenschaft und Sexualberaterin, wies darauf hin, dass der G-Punkt an der Vorderwand der Vagina liegt, 2-3 cm von der Vaginalöffnung entfernt und so groß wie ein halber Fingernagel ist. Er besteht aus erektilem Gewebe, das dem männlichen Penis ähnelt. Wie findet man diesen empfindlichen Bereich? Die Frau liegt flach auf dem Bett und stimuliert mit einem Finger (oder dem ihres Sexualpartners) die Vorderwand der Vagina, wobei sie alle 10 Sekunden fest zudrückt. Die wichtigste Stelle, die Frauen Lust bereiten kann, ist der G-Punkt.

Mythos 3: Direkte Stimulation der Brustwarzen kann Frauen erregen

Viele Männer stimulieren die Brustwarzen gerne direkt mit den Fingern oder Zähnen, weil sie glauben, dass eine Erektion der Brustwarzen bei der Frau ein sexuelles Verlangen auslöst.

Fakt: Ma Xiaonian sagte, dass Brüste beim Sex eine sehr wichtige Rolle spielen und eine falsche Stimulation kontraproduktiv sei. Da Brustwarzen sehr empfindlich sind, kann direktes Reiben mit den Fingern unangenehm sein. Daher lassen sich die meisten Frauen lieber zuerst die ganze Brust streicheln und stimulieren dann nach und nach die Brustwarzen. Eine warme Zunge ist das beste „Werkzeug“, um Brustwarzen zu stimulieren.

Mythos 4: Manche Frauen können keinen Orgasmus erleben, weil die Sexzeit zu kurz ist

Männer befürchten oft, dass es aufgrund der Kürze der Zeit schwierig sei, sie zu befriedigen.

Fakt: Emmaus Iannini, ein berühmter Sexologe an der Universität von L'Aquila in Italien, wies darauf hin, dass Frauen nicht bei jedem Geschlechtsverkehr einen Orgasmus haben können. Gleichzeitig haben etwa 10 % aller Frauen noch nie einen Orgasmus erlebt. Ob eine Frau einen Orgasmus bekommen kann, hat weniger mit der Dauer der Erektion des Mannes zu tun. Vielmehr erleichtern ihr Vorspiel, Gefühle und Worte das Erreichen eines Orgasmus.

Mythos 5: Es muss universelle „Tricks“ geben, um Frauen anzumachen

Fakt: Yi Ping sagte, dass man einige Sextipps lernen kann, aber es gibt keinen universellen Trick, weil jede Frau anders ist. Anstatt viel Zeit mit dem Erlernen von Techniken zu verbringen, ist es besser, Ihre Liebe mit Aufrichtigkeit und Zärtlichkeit auszudrücken.

Mythos 6: Gerüche können sie anmachen

Manche Männer nehmen spezielle Bäder und versprühen Parfüm, um attraktiver zu werden.

Fakt: Guo Jun, Direktor der Abteilung für Andrologie am Xiyuan-Krankenhaus der Chinesischen Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften, wies darauf hin, dass der Geruchssinn beim Sex sehr wichtig sei und Körpergeruch ein sexuelles Stimulans sei. Bei Frauen ist der Geruch von männlichem Schweiß am wahrscheinlichsten, um ihr sexuelles Verlangen zu wecken, wohingegen der starke Geruch von Parfüm das sexuelle Verlangen überhaupt nicht stimulieren kann.

Mythos 7: Männer müssen lernen zu erkennen, ob eine Frau einen Orgasmus vortäuscht

Fakt: Männer müssen sich davon nicht ablenken lassen. Einer deutschen Studie zufolge haben 48 % der Frauen schon einmal einen Orgasmus vorgetäuscht. Yi Ping glaubt, dass das gelegentliche Vortäuschen eines Orgasmus den Partner zufriedenstellt. Männer sollten sich nicht zu sehr darum kümmern und es auch nicht zur Schau stellen. Das beste Ergebnis ist, die Kommunikation zu stärken und gemeinsam zu üben, einen Orgasmus zu erreichen.

<<:  Welche Übungen können die sexuelle Funktion verbessern?

>>:  7 Gründe, warum Frauen Sex ablehnen

Artikel empfehlen

Die Hauptsymptome von Rachitis im Frühstadium

Rachitis bei Kindern ist eine Erkrankung, für die...

Was sind die Symptome einer Lumbalfasziitis?

Eine Lumbalfasziitis kann mit chronischer Belastu...

Was sind die Pflege für rheumatoide Arthritis

Es gibt viele Möglichkeiten, rheumatoide Arthriti...

Ist eine Achillessehnenentzündung lebensbedrohlich?

Ist eine Achillessehnenentzündung lebensgefährlic...

Welche Erkrankungen treten in der Neurochirurgie häufig auf?

Die Neurochirurgie, abgekürzt Neurochirurgie, ist...

Analyse gängiger Medikamente zur Behandlung von Knochentuberkulose

Wir alle wissen, dass im Frühstadium einer Knoche...

Was verursacht Rektumpolypen?

Bei Rektumpolypen, auch kolorektale Polypen genan...

Die Alten sagten, dass Sex gemäßigt sein sollte

Der Mann aus der Antike, Li Yu (1611-1680), auch ...

Experten warnen: Osteomyelitis kann auch zu Knochenkrebs führen

Es gibt mittlerweile verschiedene Krebsarten, und...

Worauf sollten Patienten mit Nierensteinen bei der Ernährungstherapie achten?

Worauf sollten wir bei der diätetischen Behandlun...