Was sind die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funktioneller Kreuzschmerz, chronische Lendenwirbelverletzung, lumbale Glutealmuskelfasziitis usw., ist eigentlich eine chronische traumatische Entzündung der Lendenmuskulatur und der Faszie oder des Periosts ihrer Befestigungspunkte. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie haben sich viele Lebensstile zu ändern begonnen. Wenn die körperliche Betätigung der Menschen allmählich abnimmt und ihre Ernährung unregelmäßig wird, beginnen verschiedene Krankheiten ihre Gesundheit zu gefährden. Damit jeder mehr über die Krankheit der Lendenmuskelzerrung erfährt, sind hier die Hauptsymptome der Lendenmuskelzerrung aufgeführt:

Symptom 1 einer Lendenmuskelzerrung: Die Bewegung der Lendenwirbelsäule ist grundsätzlich normal, im Allgemeinen ohne sichtbare Hindernisse, manchmal besteht jedoch ein Ziehen und Unbehagen. Er kann nicht über längere Zeit sitzen oder stehen und ist nicht in der Lage, sich bücken zu müssen. Wenn er sich längere Zeit nach vorne beugt, fällt es ihm schwer, den Rücken aufzurichten. Er schlägt sich gerne oft mit beiden Händen auf die Taille und den Rücken.

Symptom 2 einer Lendenmuskelzerrung: Langfristig wiederkehrende Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken und Rücken oder dumpfer, ausstrahlender Schmerz, Schweregefühl und Engegefühl in der Taille, als ob schwere Gegenstände getragen würden, die manchmal leicht und manchmal schwer sein können und anhalten und schwer zu heilen sind. Ausreichend Ruhe, Wärme und entsprechende Bewegung bzw. eine Veränderung der Körperhaltung können die Beschwerden lindern. Allerdings verschlimmern sich die Symptome einer Lendenmuskelzerrung durch Müdigkeit oder regnerisches Wetter sowie den Einfluss von Wind, Kälte und Feuchtigkeit.

Symptom drei einer Lendenmuskelzerrung: Während eines akuten Anfalls verschlimmern sich alle Symptome erheblich und es können deutliche Muskelkrämpfe und sogar eine Lendenskoliose, ziehende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und andere Symptome einer Lendenmuskelzerrung auftreten.

Heutzutage gibt es viele Symptome einer Lendenmuskelzerrung. Normalerweise leiden die Patienten unter Schmerzen im unteren Rücken oder unter Schmerzen im unteren Rücken in Kombination mit Beinschmerzen, den Hauptsymptomen einer chronischen Lendenmuskelzerrung. Die Stelle und die Intensität der Schmerzen können von Person zu Person unterschiedlich sein.

Auch die Art der Schmerzen ist unterschiedlich. Einige sind begrenzter und der Patient kann die Schmerzstelle klar benennen; manche Schmerzen sitzen tief und der betroffene Bereich ist unklar; manche Schmerzen beschränken sich auf die Taille oder das Gesäß; Einige können in die unteren Gliedmaßen ausstrahlen. Die meisten Patienten klagen über Schmerzen sowohl tagsüber als auch nachts, allerdings mit unterschiedlicher Intensität und Dauer. manche haben tagsüber schlimmere Rückenschmerzen, die sich jedoch nachts in Ruhe und Schlaf bessern; Manche haben nachts starke Schmerzen und können aufgrund von Schmerzen in der Taille und im Gesäß oft nicht einschlafen oder werden durch die Schmerzen geweckt. Das Aufstehen fällt schwerer, die Schmerzen in der Lenden- und Gesäßmuskulatur lassen jedoch nach dem Aufstehen und nach leichter Aktivität im Tagesverlauf nach.

Manche Patienten haben das Gefühl, dass ihre Taille angespannt ist und sie sich nicht bücken können. Sie sind so steif, dass sie nicht einschlafen können. Manche Patienten verspüren Schwäche oder ein Leeregefühl in der Taille und können eine sitzende, stehende oder gehende Haltung nicht über längere Zeit beibehalten. Daher müssen sie ständig ihre Körperhaltung ändern. Wenn sie eine Haltung über einen längeren Zeitraum beibehalten, werden die Schmerzen schlimmer, aber nach einem Wechsel der Körperposition oder leichten Aktivitäten lassen die Schmerzen nach.

Die Schmerzen des Patienten im unteren Rückenbereich sind instabil und verändern sich allmählich von intermittierenden Schmerzen zu Dauerschmerzen. Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung verschlimmern sich nach Ermüdung. Das Spektrum von Schmerzen im unteren Rückenbereich ist relativ groß und die Art der Schmerzen ist unklar. Sie können dumpf sein, Völlegefühl, Wundsein und manchmal auch ein Schweregefühl hervorrufen. Bei der Arbeit oder beim Training am Tag werden die Symptome der Kreuzschmerzen gelindert oder verschwinden, in der Ruhephase verschlimmern sich die Kreuzschmerzen jedoch und beeinträchtigen den Schlaf. Die Schmerzen im unteren Rücken sind morgens beim Aufstehen stark und bessern sich nach körperlicher Aktivität. Die Schmerzen hängen mit Wetteränderungen zusammen und werden an kalten oder regnerischen Tagen verschlimmert. Es fällt ihnen oft schwer, sich bei der Arbeit zu bücken und die Schmerzen verschlimmern sich, wenn sie sich über längere Zeit bücken. Bei einigen Patienten verschlimmern sich die Schmerzen spät in der Nacht.

Aufgrund der obigen Analyse haben Sie die klinischen Symptome einer Lendenmuskelzerrung bereits verstanden. Um Auswirkungen der Symptome dieser Krankheit auf Ihr Leben zu vermeiden, sollten Patienten in ihrem Leben auf Prävention achten. Achten Sie im Alltag, beim Lernen und Arbeiten auf die Rationalität Ihrer üblichen Steh-, Sitz-, Arbeits- und Schlafhaltung, korrigieren Sie schlechte Haltungen und Gewohnheiten, intensivieren Sie die Bewegung, verbessern Sie Ihre körperliche Fitness und stärken Sie insbesondere das Funktionstraining der Taillen- und Rückenmuskulatur. Denn richtiges Training kann die Durchblutung der Muskeln verbessern, den Stoffwechsel anregen, die Muskelreaktion und -kraft steigern, Verklebungen des Weichgewebes lösen, das Ungleichgewicht des inneren und äußeren Gleichgewichts der Wirbelsäule korrigieren und die Stabilität, Flexibilität und Belastbarkeit der Lendenwirbelsäule verbessern und somit eine gute therapeutische und präventive Rolle spielen. Zur Behandlung kann rechtzeitig der Einsatz von Lendenmuskel- und Knochenpflastern eingesetzt werden.

Obwohl eine Lendenmuskelzerrung keine unheilbare Krankheit ist, beeinträchtigt sie das Leben des Patienten aufgrund der langen Behandlungsdauer erheblich. Um den besten Behandlungseffekt zu erzielen, sollten Patienten auch im Alltag auf die Lebenspflege achten.

<<:  So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Knochenhyperplasie

>>:  Detaillierte Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Welche Sexstellungen können dabei helfen, schwanger zu werden?

Um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhe...

Die 4 Symptome des Babys können ein zerebrales Hämangiom sein

Beachten! Die vier Symptome des Babys können auf ...

Einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Hallux-valgus-Korrektur

Hallux valgus ist eine Skelettdeformation, die au...

Welche Pflegemethoden gibt es für Kinder mit Harnwegsinfektionen?

Harnwegsinfektionen kommen häufig vor und viele B...

Welche Faktoren verursachen Arthrose?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Ist Brusthyperplasie leicht zu heilen?

Ist Brusthyperplasie leicht zu heilen? Massagebeh...

Minimalinvasive radikale Resektion eines perianalen Abszesses

Die minimalinvasive radikale Resektion eines peri...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Rachitis?

Rachitis ist heutzutage eine weit verbreitete Erk...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...

Wie man Wadenkrämpfe behandelt

Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal Wad...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Ischias vorbeugen können

Heutzutage kann es aufgrund von Bewegungsmangel z...

Was sind die Merkmale von Wirbelkompressionsfrakturen?

Was sind die Merkmale von Wirbelkompressionsfrakt...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Pflege von Gallensteinen?

Im Allgemeinen leiden Patienten mit Gallensteinen...