Dies sind die 10 häufigsten Schlafpositionen, die Paare im Bett vermeiden sollten, da sie für ihre Gesundheit am schädlichsten sind. Gibt es Regeln für die Schlafposition von Paaren? Tatsächlich ist das so. Manche Paare, insbesondere Frischvermählte, schlafen friedlich im selben Bett, umarmen sich, schlafen einander zugewandt oder verwenden ihre Hände als Kissen ... Tatsächlich bergen diese Schlafpositionen potenzielle Gesundheitsrisiken. Wenn Sie nicht darauf achten, Ihre Schlafpositionen rechtzeitig anzupassen, beeinträchtigt dies nicht nur die Schlafqualität, sondern kann sogar zu körperlichen Erkrankungen führen. Junge Paare, egal wie süß sie sind, sollten diese 10 Schlafpositionen vermeiden. Tabuisierte Schlafpositionen für Paare 1. Gegenüber schlafen Wenn ein Paar einander gegenüber schläft, atmet es die Abgase des anderen ein und dem Gehirn fehlt frischer Sauerstoff, was leicht zu Schlaflosigkeit, Albträumen usw. führen kann. Tabu-Schlafposition für Paare 2. Mit den Händen als Kissen schlafen Dadurch geraten die Gliedmaßen in einen Spannungszustand, der Taubheitsgefühle und Schmerzen in den oberen Gliedmaßen verursacht. Zudem entsteht ein Druckgefühl in der Halswirbelsäule und den Schultern, was die Schlafqualität beeinträchtigt. Wenn Sie mit den Händen als Kissen schlafen, neigt sich Ihr Körper nach vorne, was häufig zu einem direkten Anstieg des Bauchdrucks und des Drucks auf den LES-Schließmuskel am unteren Ende der Speiseröhre führen kann. Der Mageninhalt fließt in die Speiseröhre und eine langfristige Reizung der Speiseröhre kann zu einer Refluxösophagitis führen. Tabu-Schlafposition für Paare 3. Mundatmung Atmen Sie im Schlaf am besten durch die Nase. Wenn Sie den Mund öffnen, können Luftröhre, Lunge und Rippen durch die kalte Luft gereizt werden, was Sie mitten in der Nacht aufwecken kann. Tabu-Schlafposition für Paare 4. Schlafen mit freiliegenden Schultern Viele Menschen bedecken sich nicht richtig mit Decken und lassen bei kaltem Wetter ihre Schultern frei. Dadurch können Wind und Kälte leicht in die Schultergelenke eindringen und lokale Blutstauungen verursachen, die Gelenkbeschwerden, Erkältungen usw. zur Folge haben und auch die Schlafqualität beeinträchtigen. 5. Vor dem Schlafengehen wütend werden Wenn man vor dem Schlafengehen wütend ist, gerät das Gehirn in einen erregten Zustand, wodurch der Herzschlag beschleunigt wird, die Atmung schneller wird und die Gedanken wild umherschweifen, was das Einschlafen erschwert. „Zwei Stunden vor dem Schlafengehen müssen Sie Ihrem Gehirn die Möglichkeit geben, langsam zur Ruhe zu kommen. Tabu-Schlafposition für Paare 6. Die Raumtemperatur ist zu hoch Eine zu hohe Temperatur steigert den Stoffwechsel des Körpers und führt zu Schlafstörungen. Darüber hinaus können hohe Temperaturen eine gesundheitsschädliche Aktivität von Mikroorganismen in Innenräumen hervorrufen. Bei Menschen mittleren und höheren Alters mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen können hohe Innentemperaturen leicht zu einem Engegefühl in der Brust führen, was wiederum den Schlaf beeinträchtigt. Optimale Zimmer- und Schlaftemperatur – 20℃. Tabu-Schlafposition für Paare 7. Leicht betrunken einschlafen Manche Menschen glauben, dass sie schnell einschlafen können, wenn sie betrunken sind, aber tatsächlich ist es schwierig, nach dem Einschlafen in den Tiefschlaf zu fallen, was die Menschen noch müder macht. Bei manchen Menschen, die bereits an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, ist das Einschlafen in leicht angetrunkenem Zustand die Ursache für einen Rückfall. Tabu-Schlafposition für Paare 8. Beim Schlafen einen BH tragen BHs können ein Druckgefühl auf Brust und Rücken verursachen und das Schlafen unangenehm machen. Es wird Frauen empfohlen, beim Schlafen lockere Kleidung zu tragen, die die Brüste nicht einengt. Tabuisierte Schlafpositionen für Paare 9. Schmuck beim Schlafen tragen Manche Frauen sind es gewohnt, im Schlaf Schmuck zu tragen, was die Haut leicht strapazieren, unangenehm sein und die Hautalterung im Tragebereich beschleunigen kann. Tabu-Schlafposition für Paare 10. Schlafen mit bedecktem Kopf Wenn Sie mit bedecktem Kopf schlafen, kann dies leicht zu Atembeschwerden, Hirnhypoxie und häufigen Albträumen führen. Wenn Sie Ihren Kopf mit einer Decke bedecken, können Sie kaum Luft mit der Luft außerhalb der Decke austauschen. Beim Atmen wird der Sauerstoff in der Luft innerhalb der Decke immer geringer, während sich immer mehr Kohlendioxid ansammelt. Darüber hinaus befinden sich in der Decke andere schmutzige Gase, die Ihre normale Atmung beeinträchtigen. Normalerweise enthält die Luft 21 % Sauerstoff und 0,04 % Kohlendioxid. Wenn die Kohlendioxidkonzentration in der eingeatmeten Luft 2 % erreicht, verspüren Sie Schwächegefühl, Schwindel, Schweregefühl im Kopf, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust und andere Beschwerden. Nach dem Aufwachen am Morgen fühlt man sich schnell müde. Wenn eine Person an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leidet, können Atembeschwerden ebenfalls zum plötzlichen Tod führen. In der Steppdecke befinden sich viele Stoffreste, Hautfetzen und verschiedene pathogene Bakterien, die Atemwegsentzündungen, Tuberkulose und andere Krankheiten auslösen können. |
<<: Die Gefahren einer übermäßigen männlichen Hormonausschüttung
>>: Der Hauptgrund, warum Frauen fremdgehen
Wenn Paare über längere Zeit in getrennten Zimmer...
Die zuverlässigste Methode zur Diagnose und Beurt...
Die laparoskopische Chirurgie ist eine neu entwic...
Xiao Meng hatte in letzter Zeit Schmerzen in der ...
Was sind die Diagnosekriterien für einen Hydrozep...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
O-förmige Beine sind eine häufige Beinform und da...
Das Auftreten von Arthritis bringt heutzutage vie...
Bei einem adhäsiven Darmverschluss handelt es sic...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...
Was ist das Rehabilitationstraining bei Spinalkan...
Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Knoch...
Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische E...
Kann Penicillin eine Urethritis heilen? Penicilli...
Wir alle wissen, dass eine chronische Proktitis u...