Beeinflusst eine O-Beinform die Lebenserwartung des Patienten?

Beeinflusst eine O-Beinform die Lebenserwartung des Patienten?

O-förmige Beine, auch Genu varum genannt, sind die häufigste Beinform. Kalziummangel und Vererbung sind die beiden Grundlagen des Genu varum. O-förmige Beine haben einen großen Einfluss auf das Aussehen von Schönheitssuchenden und führen bei vielen Frauen, die Schönheit lieben, zu einem Verlust des Selbstvertrauens. Beeinflussen O-förmige Beine also die Lebenserwartung des Patienten?

O-Beine haben keinen Einfluss auf die Lebenserwartung des Patienten, es besteht also kein Grund zur Sorge. Bei O-Beinen handelt es sich um eine Deformität, bei der sich die Innenknöchel beider Füße berühren, die Knie jedoch nicht zusammenkommen, wenn die beiden Unterschenkel ausgestreckt sind oder stehen, was das Aussehen des Patienten stark beeinträchtigt.

Beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen, beim entspannten Stehen, beim langen Tragen von High Heels, beim Sitzen im Schneidersitz, beim Knien, in der Hocke usw. wird eine nach außen gerichtete Kraft auf das Kniegelenk ausgeübt, die das Außenband des Kniegelenks zieht. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, kommt es zur Erschlaffung des Außenbandes des Kniegelenks und zur Bildung von O-Beinen.

Wenn eine O-förmige Beinform nicht korrigiert wird, kann sie ernsthafte Schäden verursachen. In einem normalen Kniegelenk wird der Druck gleichmäßig auf die Gelenkoberfläche verteilt. Bei Menschen mit O-Beinen konzentriert sich aufgrund der Varusstellung der Knie ein zu großer Teil des Körpergewichts auf die innere Gelenkfläche des Knies. Übermäßiger Druck und Reibung können zu einer Abnutzung der medialen Knorpeloberfläche des Kniegelenks, einem Kollaps der Tibiagelenkfläche und einer sekundären Arthrose führen. Mit zunehmendem Alter leiden wir häufiger unter Gelenkschmerzen, die unsere normalen Gehaktivitäten beeinträchtigen.

Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabilisierende Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies. Wenn das laterale Kollateralband locker ist, führt die übermäßige Kraft des medialen Kollateralbandes dazu, dass das Schienbein nach innen rotiert, was zu einer Varusstellung des Knies führt. Es ist offensichtlich, dass die Annahme, ein Varus des Knies werde durch verbogene Knochen verursacht, ein Missverständnis ist.

<<:  Preis der O-Bein-Korrektur

>>:  Beeinflussen O-förmige Beine die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Was ist die Definition einer akuten Weichteilverletzung?

Was ist eine akute Weichteilverletzung? Verstehen...

Wie viel kostet eine Nierensteinlithotripsie?

Laut Statistik kann einer von 20 Menschen an Nier...

Welche Risiken bestehen, wenn Brustmyome nicht behandelt werden?

Brustmyome sind eine der häufigsten Brusterkranku...

Differentialdiagnose von Plattfüßen

Plattfüße sind sehr häufig. Solange Sie keinen Sp...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Viele Menschen glauben, dass Arthritis lediglich ...

Kommt ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen häufig vor?

Kommt ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen häu...

Kann Vaskulitis geheilt werden?

Kann Vaskulitis geheilt werden? Viele Leute haben...

Menschen mit Nierensteinen können auch Koliken bekommen

Bei Patienten mit Nierensteinen kann es auch zu K...

Wird die lobuläre Hyperplasie wiederkehren?

In der klinischen Praxis stellen wir fest, dass e...

Was sind die Routineuntersuchungen bei Harninkontinenz?

Das Auftreten von Krankheiten bringt uns im Leben...

Kann eine Brusthyperplasie die Lebenserwartung beeinträchtigen?

Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...

Welches Medikament kann dazu beitragen, Nierensteine ​​schneller zu entfernen?

Medikamente gegen Nierensteine ​​sind nicht der s...

Welche natürlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Welche natürlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt ...