Die beste Behandlung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Meistern Sie diese Methoden und verabschieden Sie sich von Schmerzen.

Die beste Behandlung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Meistern Sie diese Methoden und verabschieden Sie sich von Schmerzen.

Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule hat sich von Menschen mittleren und höheren Alters auf junge Menschen ausgeweitet, insbesondere auf Angestellte, die lange im Büro sitzen, und auf Menschen, die regelmäßig Sport treiben. Bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr hoch. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu behandeln, darunter traditionelle chinesische Medizin, westliche Medizin und Operationen. Sofern Sie entsprechend der spezifischen Situation des Patienten wählen, kann neben der medikamentösen Behandlung tatsächlich auch geeignetes Training einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandeln . Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen im Leben. Ursächlich hierfür sind vor allem unregelmäßige Sitz- und Stehhaltungen, die zu unterschiedlich starken Veränderungen an verschiedenen Stellen der lumbalen Bandscheibe führen. Natürlich gibt es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule noch viel mehr Ursachen, darunter genetische Faktoren, Verletzungen durch äußere Gewalteinwirkung usw. Doch unabhängig von der Ursache des Bandscheibenvorfalls liegt der Schlüssel in der Linderung der Schmerzen. Kann eine Operation durchgeführt werden?

Soll bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine Operation durchgeführt werden, müssen folgende drei Voraussetzungen erfüllt sein. Erst nach der Diagnose durch einen Facharzt kann die Indikation zur Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gestellt werden.

Zunächst sollten wir wissen, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch eine chirurgische Behandlung gelindert werden kann. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule müssen jedoch länger als drei Monate behandelt werden, da eine konservative, nicht-chirurgische Behandlung einen leichten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lindern kann.

Zweitens sind die Schmerzen des Patienten aufgrund des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule stark und unerträglich und er oder sie kann unter Bewegungsschwierigkeiten, Schlaflosigkeit und Angstzuständen leiden.

Drittens werden durch den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule des Patienten einige Nerven komprimiert, was zu Muskelschwund und verminderter Muskelkraft führt.

In den letzten Jahren wurden die Operationsmethoden und die therapeutische Wirkung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule immer weiter entwickelt und immer mehr Menschen konnten von den Schmerzen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule befreit werden. Die wichtigsten chirurgischen Behandlungsmethoden sind die Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und die Resektion oder Fixierung einer Deformität der Halswirbelsäule. Dazu sind von den Ärzten spezifische Entscheidungen auf Grundlage der individuellen Situation des Patienten erforderlich.

Neben der chirurgischen Behandlung gibt es einige Methoden zur Linderung der Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, vor allem bei jungen Patienten, Patienten, die zum ersten Mal an einem Bandscheibenvorfall leiden, und bei Patienten mit leichten Symptomen. Patienten können sich im Krankheitsfall im Bett ausruhen und den Hüftgurt bei normalen Aktivitäten tragen. Sie können keine schweren Gegenstände tragen oder sich bücken. Auf diese Weise kann der Zustand des Patienten nach einer Behandlungsphase gelindert werden. Zur Behandlung kann auch Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt werden. Je nach Zustand des Patienten ist ein Facharzt erforderlich, der die Akupunktur und das Schröpfen durchführt. Diese Behandlung ist relativ langsam, aber sehr hilfreich bei der Eindämmung der Krankheit.

Um die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule zu verringern, haben viele Ärzte Methoden zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen vorgeschlagen. Zunächst sollten wir auf eine gute Sitz- und Stehhaltung achten, nicht auf einem zu weichen Bett schlafen, insbesondere wenn wir lange am Schreibtisch arbeiten, und die Höhe von Schreibtisch und Stuhl anpassen. Dann sollten wir nach einer gewissen Zeit der Arbeit richtige Dehnübungen und Muskelkräftigungsübungen machen.

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

1. Bauchlage-Taillensenkmethode: Der Patient liegt in Bauchlage auf drei Kissen vor der Brust und drei Kissen auf den Oberschenkeln. Durch diese Haltung kann der Abstand an der Hinterkante der Lendenwirbel verringert werden. Die Taille sinkt für zehn bis fünfzehn Minuten ohne Druck auf natürliche Weise ein und drückt dabei den hervortretenden Knochenmarkkern in den Bandscheibenraum.

2. Methode der sinkenden Taille in Rückenlage: Legen Sie ein Kissen unter das Steißbein, und der Patient liegt mit dem Rücken auf dem hohen Kissen, umarmt seine Hände und beugt seine Beine vor seiner Brust. Diese Haltung kann den Abstand zwischen der Hinterkante der Lendenwirbelsäule vergrößern und die Taille sinkt für mehr als fünfzehn Minuten auf natürliche Weise ab, wobei die Kraft der Bänder genutzt wird, um den hervorstehenden Kern in den Raum zwischen den Bandscheiben zu drücken.

Die beiden oben genannten Stellungen werden als Hauptübungsmethoden verwendet und jedes Mal werden ein bis zwei Sätze ausgeführt, mindestens zweimal am Tag. Nachdem die Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen im Wesentlichen verschwunden sind, kann der Patient nach der Selbstbehandlung die beiden Haltungen zur Stärkung der Funktion der Taillen- und Rückenmuskulatur durchführen.

3. Fischsprungposition in Bauchlage: Der Patient liegt mit gestreckter Taille auf dem flachen Bett und hebt Kopf und Füße mehr als zehnmal nach oben.

4. Stehen und Beine schonen: Stehen Sie (Sie können sich mit den Händen an einer Stange festhalten), strecken Sie das betroffene Bein und schonen Sie es für mehr als fünf Minuten.

5. Flying Swallow Touching Water-Stil: Der Patient legt seine Hände auf die Hüften und liegt mit dem Bauch auf einem Holzbett. Gleichzeitig streckt er seine Brust und neigt seinen Hals nach hinten, wie die Haltung einer fliegenden Schwalbe, die das Wasser berührt. Sowohl die oberen als auch die unteren Gliedmaßen werden gestreckt und nach hinten gestreckt. Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal am Tag, einmal hoch und einmal runter zählt als ein Mal, und jedes Mal 30 bis 50 Mal.

6. Tragen Sie den Hüftgurt richtig. Der Hauptzweck des Tragens eines Hüftgurts besteht darin, der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule Ruhe und Erholung zu ermöglichen, die Taille zu schützen und die Beugung der Lendenwirbelsäule zu begrenzen. Der von Ihnen gekaufte Hüftgurt sollte zum Tragen geeignet sein, da er die Stabilität der Lendenwirbelsäule verbessern kann. Die Tragedauer beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen, die Tragedauer richtet sich nach dem Krankheitsverlauf.

<<:  Welche Übungen eignen sich bei einer Spinalkanalstenose?

>>:  Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule: Diese Punkte sollten Sie kennen, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu vermeiden

Artikel empfehlen

Wie Sie Harninkontinenz durch eine Änderung Ihres Lebensstils vorbeugen können

Harninkontinenz tritt überwiegend bei erwachsenen...

Was sind die Gefahren und Folgen einer Trichterbrust bei Kindern?

Trichterbrust kann bei Kindern Atembeschwerden, e...

Welche Tests werden zur Diagnose einer Rippenfellentzündung durchgeführt?

Welche Tests sollten durchgeführt werden, um die ...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Für viele Büroangestellte ist die tägliche Nutzun...

Welche Abteilung kann die Trichterbrust behandeln?

Hallo, Trichterbrust bezeichnet eine Situation, i...

Richtige Übungsmethode für Patienten mit Harninkontinenz

Heutzutage leiden viele ältere Freunde an Harnink...

Wie behandelt man ein Leberhämangiom?

Obwohl es viele Behandlungsmöglichkeiten für Lebe...

Wie lange dauert es, bis Gallensteine ​​vollständig geheilt sind?

Wie lange dauert es, bis Gallensteine ​​vollständ...

Was sind Hämorrhoiden?

Der Hämorrhoidenkern wird auch als Hämorrhoiden b...

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Bei vielen älteren Menschen kommt es mit zunehmen...

Wie man sich bei Rachitis im Spätstadium ernährt

Aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen währen...

Was sind die Anzeichen eines Gallensteinanfalls?

Was sind die Anzeichen von Gallensteinen? Diese K...

Chirurgische Behandlung von Gallenblasenpolypen

Manche Menschen kümmern sich nie um ihren eigenen...