Die Ausbuchtung einer Sehnenscheidenentzündung wird auch Ganglionzyste genannt. Eine Ganglionzyste ist die häufigste Schwellung auf der Rückseite des Handgelenks. Diese zystische Ausbuchtung tritt normalerweise in den Hand- und Fußgelenken auf. Die Hautoberfläche ist sehr glatt. Dieses Symptom kann in jedem Alter auftreten, kommt aber normalerweise häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Sehnenscheidenentzündung? Hier sind einige zu Ihrer Information. Für diese Erkrankung gibt es zwei Behandlungsarten: chirurgische und nicht-chirurgische. Nicht-chirurgische Behandlung: Bei der Akupunktur wird die Zystenwand mit gewöhnlichen Akupunkturnadeln durchstochen, wobei 4 Nadeln in entgegengesetzter Richtung und 1 Nadel in der Mitte eingeführt werden. Nachdem die Nadel eingeführt wurde, bleibt sie 30 Minuten lang dort, dann wird die Nadel entfernt und die Ausbuchtung gedrückt, um die darin enthaltene Flüssigkeit herauszupressen. Die Zyste wird flach und es wird alles gut. Chirurgische Behandlung: Bei der chirurgischen Behandlung wird die Ausbuchtung aufgeschnitten, um die Zyste freizulegen. Anschließend wird die Zyste entfernt und die Wunde vernäht. In einigen Fällen kann die Flüssigkeit in der Schwellung von selbst absorbiert werden und von selbst heilen, aber diese Situation ist selten. Viele Fälle können ohne Operation geheilt werden, es besteht jedoch die Möglichkeit eines Rückfalls. Das Obige ist die Behandlungsmethode für eine Sehnenscheidenentzündungszyste, aber gleichzeitig mit der medikamentösen Behandlung ist auch eine Diättherapie sehr wichtig. Viele Menschen glauben, dass eine Sehnenscheidenentzündung durch lokale Unterernährung verursacht wird. Bei einer normalen Ernährung muss auf eine sinnvolle Kombination geachtet werden, mehr Gemüse gegessen werden, zur Ergänzung pflanzlicher Eiweiße mehr frisches Obst und Gemüse wie Raps, grünes Gemüse, Sellerie etc. gegessen werden und tierische Eiweiße durch den Verzehr von magerem Fleisch, Hühnchen, Eiern etc. ergänzt werden. |
<<: Wie man mit Morbus Bechterew trainiert
>>: Was ist der Unterschied zwischen einer Sehnenscheidenentzündung und einer Ganglionzyste?
Stillende Frauen gehören zu einer Hochrisikogrupp...
Wie erholt man sich von einem Oberschenkelbruch? ...
Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Ach...
Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...
Die Erkrankung Costochondritis hat gewisse Auswir...
Bei der lumbalen Bandscheibendegeneration handelt...
Chronische Osteomyelitis bei Kindern wird im Früh...
Was sind die Symptome einer niedrigtoxischen Oste...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, an der die meis...
Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in de...
Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...
Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...
Heutzutage steigt die Zahl der Fälle von zervikal...
Es gibt viele Krankheiten, die sehr ähnliche Symp...
Hämorrhoiden können im Allgemeinen durch eine Ern...