Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose sind relativ komplex. Zu den Hauptsymptomen zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Schwäche der oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwäche der unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und sogar verschwommenes Sehen, Tachykardie und Schluckbeschwerden. Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose hängen vom Ort der Verletzung, dem Grad der Gewebebeteiligung und individuellen Unterschieden ab. Lassen Sie sich von unseren Experten die klinische Einteilung der zervikalen Spondylose erklären. Klinische Klassifizierung der zervikalen Spondylose 1. Zervikaler Typ: ① Beschwerden über Missempfindungen wie Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich, begleitet von entsprechenden empfindlichen Stellen. 2. Auf der Röntgenaufnahme sind Veränderungen der Krümmung der Halswirbelsäule oder eine Instabilität der Zwischenwirbelgelenke zu erkennen. 3 Andere Nackenerkrankungen (steifer Nacken, Frozen Shoulder, rheumatisches Myofibrosarkom, Neurasthenie und andere Schulter- und Nackenschmerzen, die nicht durch eine Degeneration der Bandscheiben verursacht werden) sollten ausgeschlossen werden. Klinische Klassifizierung der zervikalen Spondylose 2. Radikulopathietyp: 1 Es treten typische radikuläre Symptome (Taubheitsgefühl, Schmerzen) auf und der Bereich entspricht dem von den zervikalen Spinalnerven innervierten Bereich. 2Der Kopfdrucktest oder der Traktionstest des Plexus brachialis ist positiv. 3Die bildgebenden Befunde stimmen mit den klinischen Manifestationen überein. ④ Die Blockierung von Schmerzpunkten hat keinen signifikanten Effekt (dieser Test kann weggelassen werden, wenn die Diagnose eindeutig ist). 4. Ausgenommen Erkrankungen mit Schmerzen in den oberen Gliedmaßen, die hauptsächlich durch Erkrankungen der extrazervikalen Wirbelsäule verursacht werden (Thoracic-Outlet-Syndrom, Tennisarm, Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnelsyndrom, Periarthritis der Schulter, Bizeps-Tenosynovitis usw.). Klinische Klassifizierung der zervikalen Spondylose 3. Rückenmarkstyp: 1 Klinisch gibt es Anzeichen einer schweren Schädigung der Halswirbelsäule. 2. Röntgenaufnahmen zeigen eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers und eine Spinalkanalstenose. Bildgebung bestätigte das Vorliegen einer Rückenmarkkompression. 3. Amyotrophe Spondylose, Rückenmarkstumoren, Rückenmarksverletzungen, sekundäre adhäsive Meningitis und multiple periphere Neuritis ausschließen. Klinische Klassifizierung der zervikalen Spondylose 4. Vertebralarterientyp: Die Diagnose einer zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp ist ein Thema, das untersucht werden muss. ① Hatte einen Kataplexieanfall. Begleitet von zervikalem Schwindel②Der Halsrotationstest ist positiv. 3Röntgenaufnahmen zeigen eine segmentale Instabilität oder Knochenhyperplasie des Achsengelenks. ④ Oft begleitet von sympathischen Symptomen. ⑤Okularen und otoskopischen Schwindel ausschließen. ⑥Eine Insuffizienz der Arteria basilaris, die durch eine Kompression des Segments I der Arteria vertebralis (Segment der Arteria vertebralis vor dem Eintritt in das Foramen transversum von C6) und des Segments III der Arteria vertebralis (Segment der Arteria vertebralis vor dem Verlassen der Halswirbel und dem Eintritt in den Schädel) verursacht wird, ausschließen. ⑦Vor der Operation ist eine Wirbelarterienangiographie oder eine digitale Subtraktionswirbelarterienangiographie (DSA) erforderlich. Klinische Klassifizierung der zervikalen Spondylose 5. Sympathischer Nerventyp: Zu den klinischen Manifestationen gehören eine Reihe von Symptomen des sympathischen Nervensystems wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Taubheitsgefühl in den Händen, Tachykardie, präkordiale Schmerzen usw. Röntgenaufnahmen zeigen Instabilität oder Degeneration. Die Angiographie der Vertebralis ist negativ. Klinische Klassifikation der zervikalen Spondylose 6. Andere Typen: Eine schwarzmaulartige Hyperplasie vor den Halswirbeln komprimiert die Speiseröhre und verursacht Dysphagie (bestätigt durch eine Bariumuntersuchung der Speiseröhre) usw. Oben ist die klinische Klassifizierung der zervikalen Spondylose aufgeführt. Man kann sagen, dass die Symptome einer zervikalen Spondylose sehr vielfältig und komplex sind. Bei den meisten Patienten treten zu Beginn nur leichte Symptome auf, bei manchen treten später schwere Symptome auf. Diese hängen alle mit der Art der zervikalen Spondylose zusammen. Ich hoffe, der obige Inhalt kann Ihnen helfen. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer vorzeitigen zervikalen Spondylose?
>>: Was sind die spezifischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule?
Ich habe in letzter Zeit viele Briefe von jungen ...
Wo kann ich eine Venenthrombose der unteren Extre...
Bei vielen Menschen werden bei körperlichen Unter...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Blinddarmentzündung – jeder kennt sie. Viele Mens...
Es gibt viele klinische Ursachen für Hämorrhoiden...
Das Valgum-Knie, auch als X-förmige Beine bekannt...
Wir alle sollten gesundheitliche Probleme ernst n...
Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung. Kommt...
Wenn etwas den Verstand eines Menschen zerstören ...
Bei einer Meniskusverletzung schenken viele Mensc...
Knoten in der Brust sind ein sehr häufiges Sympto...
Mastitis ist sehr schädlich für die menschliche G...
Klinisch gibt es viele Diagnosemethoden für akzes...
Bei der Glaskörpertrübung handelt es sich eigentl...