Welche guten Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Proktitis? Proktitis ist eine Krankheit, die jeder kennt. Obwohl die Krankheit weit verbreitet ist, ist die Ursache relativ kompliziert. Daher ist es in der klinischen Behandlung notwendig, den unterschiedlichen Symptomen einer Proktitis entsprechende Behandlungsmaßnahmen zuzuweisen. Welche guten Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Proktitis? 1. Behandlung mit chinesischer Medizin: Die Stärkung von Milz und Niere, die Belebung des Qi und die Beseitigung von Feuchtigkeit sollten die grundlegenden Behandlungsmethoden sein, Hitzeableitung und Entgiftung, die Förderung der Durchblutung und die Beseitigung von Blutstauungen sollten die symptomatischen Behandlungsmethoden sein und die Behandlung sollte auf der Differenzierung der Syndrome basieren. Die langfristige Einnahme extrem bitterer und erkältungshemmender Medikamente ist strengstens tabu. Es kann auch mit Injektionen der chinesischen Medizin wie Maizhu Shenmai-Injektion, Astragalus-Injektion usw. für eine intravenöse Infusion zur Stärkung des Körpers kombiniert werden. (1) Im chronischen Stadium ist der Patient schwach und gebrechlich und scheidet hauptsächlich Schleim aus. Zu den häufig verwendeten Rezepturen gehören: Pseudostellaria baicalensis, gerösteter Astragalus membranaceus, Atractylodes macrocephala, Süßholz, Mohnschalen, weiße Pfingstrosenwurzel, Granatapfelschalen und Alaun. Den Sud in Wasser auflösen und zweimal täglich oral einnehmen. (2) Bei akuten Fällen einer chronischen Proktitis dient es der Hitzeableitung, Entgiftung, Befeuchtung des Darms und Förderung der Darmentleerung. Wenn Sie unter Tenesmus und häufigem Stuhlgang leiden, können Sie die Verstopfung mit Zhishi Daozhi-Pillen lösen. 2. Behandlung mit westlicher Medizin: Je nach der spezifischen Situation des Patienten können bei offensichtlicher Entzündung für einen kurzen Zeitraum Antibiotika eingesetzt werden, kombiniert mit der oralen Verabreichung von Medikamenten wie Livzon Enterol und Deshut zur Regulierung der Darmfunktion. (1) Antibiotika können je nach Erkrankung oral eingenommen, intramuskulär injiziert oder intravenös verabreicht werden. (2) Bei Patienten mit einem Ödem der Rektumschleimhaut kann das Rektum mit normaler Kochsalzlösung, Gerbsäure oder Kaliumpermanganatlösung gespült werden. Bei Schleimhauterosion eine Cortisonacetatlösung oder eine Silbernitratlösung auftragen. Bei Krämpfen des Schließmuskels und des Musculus levator ani kann warmes Olivenöl in den Enddarm injiziert werden. Bei einer atrophischen und trockenen Rektumschleimhaut kann jede Nacht eine entsprechende Menge Pfefferminzöl in den Enddarm gespritzt werden. Klinisch gesehen hat die Verwendung von Honig, Sesamöl und einer Lösung aus gelbem Schimmel und abwechselnd jeden zweiten Tag bzw. zweimal täglich einen Einlauf eine gute therapeutische Wirkung. (3) Medikamentöse Behandlung: Im Allgemeinen wird Salicylsäuresulfapyridin (SASP) als Medikament der Wahl verwendet. Es eignet sich für Patienten mit leichten oder schweren Fällen, deren Beschwerden durch eine Behandlung mit Nebennierenglukokortikoiden gelindert wurden, und weist eine gute Wirksamkeit auf. Nebennierenglukokortikoide eignen sich für Patienten mit fulminanten oder schweren Erkrankungen. Sie können Entzündungen kontrollieren, Autoimmunprozesse hemmen, Vergiftungssymptome lindern und haben eine gute therapeutische Wirkung. Darüber hinaus sollten Patienten mit Proktitis auch psychologisch betreut werden. Bei Patienten mit dieser Krankheit kommt es häufig zu geistigen und psychischen Veränderungen wie Angstzuständen, Depressionen, Anspannung und Misstrauen. In schweren Fällen kann eine Behandlung mit Antidepressiva erfolgen. Das Wichtigste ist eine lokale äußerliche Medikation oder ein Retentionsklistier, je nach Situation kann dies auch mit oraler chinesischer Medizin kombiniert werden. Die Patienten sollten sich zur Untersuchung und Behandlung an ein reguläres Anorektalkrankenhaus wenden. |
<<: Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Proktitis?
>>: Wird eine Vaskulitis wiederkehren, wenn man sie einmal hat?
Beim Sex stoßen Frauen auf viele kleine und große...
Der Schleimabfluss ist höchstwahrscheinlich auf d...
Da Hallux valgus für uns sehr schädlich ist, müss...
Bei Erkrankungen wie Blasenentzündungen ist aufgr...
Eine rechtzeitige Diagnose einer Wirbelsäulendefo...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Viele Menschen glauben, dass ein Fibroadenom der ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung und...
Aneurysmen sind eine sehr beängstigende Krankheit...
Patienten mit Morbus Bechterew können in ihrem tä...
Übungsmethoden zur Genesung nach einem Bandscheib...
Hämangiome treten häufig am Kopf und im Gesicht a...
Das Trinken von Astragaluswasser kann bei Patient...
Viele Menschen leiden unter der Krankheit Venenen...