Bandscheibenprobleme im Lendenwirbelbereich des menschlichen Körpers sind ein großes Problem. Viele Leute haben vielleicht schon von einem Beckenvorfall in der Lendenwirbelsäule oder geläufigeren Begriffen gesprochen, aber auch die Bandscheibenstenose in der Lendenwirbelsäule ist ein sehr häufiges Problem. Eine lumbale Bandscheibenstenose äußert sich hauptsächlich in Schmerzen in der Taille und den Beinen, Schwäche in den unteren Gliedmaßen oder einigen anderen Symptomen. Hier sind einige spezifische Anweisungen zur lumbalen Bandscheibenstenose. Ich hoffe, sie können allen helfen. 1. Der grundlegende Faktor eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist die Degeneration der Bandscheibe. Langfristige, wiederholte kleinere äußere Schäden verschlimmern die Degeneration. Die Bandscheibe verliert nach und nach an Durchblutung und ihre Reparaturfähigkeit lässt im Erwachsenenalter nach. Unter dem Einfluss der oben genannten Faktoren steigt der Druck auf die Bandscheibe plötzlich an, wodurch der weniger elastische Nucleus pulposus durch den nicht mehr zähen Anulus fibrosus dringt und ein Bandscheibenvorfall entsteht. 2. Die Hauptsymptome einer Spinalkanalstenose sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, die häufig als ein- oder beidseitige radikuläre Neuralgie auftreten. Bei einer Verschlimmerung der Krankheit verspürt der Patient Schwächegefühle in den unteren Gliedmaßen, eine Erschlaffung des Schließmuskels, Probleme beim Harn- und Stuhlgang oder leichte Lähmungen. Ein weiteres Hauptsymptom der Spinalkanalstenose ist Claudicatio intermittens. Bei den meisten Patienten treten beim Stehen oder Gehen zunehmende Rücken- und Beinschmerzen auf. 3. Bei vielen Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann durch eine nicht-chirurgische Behandlung Linderung oder Heilung erreicht werden. Die Behandlung erfordert absolute Bettruhe und eine Traktionstherapie kann eingesetzt werden, um die Stimulation und Kompression der Nervenwurzeln zu reduzieren. Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Spinalkanalstenose gehören konservative Behandlungen wie medikamentöse Behandlung, Massage, Akupunktur usw.; medikamentöse Therapie, chirurgische Behandlung und pRF-gepulste Radiofrequenzablation. Die chirurgische Behandlung eignet sich für Patienten, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung fehlgeschlagen ist, und umfasst hauptsächlich eine Operation mit vorderem Zugang, eine Operation mit hinterem Zugang und eine schrittweise Dekompression mit vorderem und hinterem Zugang. Notiz: Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um eine degenerative Veränderung verschiedener Anteile der Bandscheibe, insbesondere des Nucleus pulposus, in unterschiedlichem Ausmaß. Unter der Einwirkung äußerer Kräfte reißen die Fasern der Bandscheibe und das Gewebe des Nucleus pulposus tritt aus dem gerissenen Bereich nach hinten oder in den Wirbelkanal aus, wodurch die benachbarten Spinalnervenwurzeln gereizt oder komprimiert werden und Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen. Unter Spinalkanalstenose versteht man verschiedene Formen der Verengung des Wirbelkanals, des Nervenwurzelkanals und des Zwischenwirbellochs. Dazu gehören auch weichteilbedingte Volumenveränderungen des Wirbelkanals sowie Verengungen des Dura mater-Sacks. Eine Spinalkanalstenose kann eine Kompression und Reizung des Rückenmarks, der Nerven und der Blutgefäße verursachen und so zu einer Spinalkanalstenose führen. Um Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen vorzubeugen, müssen wir auf eine vernünftige Arbeitshaltung achten. Beim Sitzen, Stehen oder bei der Arbeit am Schreibtisch sollten wir es vermeiden, zu lange in derselben Haltung zu verharren. Wir sollten auf Bewegung achten und gute Arbeits-, Ruhe- und Essgewohnheiten entwickeln. |
<<: Gehen kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule heilen
>>: Welche Methoden gibt es zur lumbalen Bandscheibentraktion?
Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine r...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Nierenst...
Was sind die Ursachen von Osteoporose? Was sind d...
Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...
Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylo...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bauchschmerzen sind das auffälligste Symptom bei ...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...
Ich glaube, jeder hat schon von der Krankheit nam...
Osteoporose tritt häufiger bei älteren Menschen a...
Im Alter werden Menschen von verschiedenen Krankh...
Wenn Sie während der Schwangerschaft eine Fehlgeb...
Zu den Symptomen von Gallensteinen bei Frauen kön...
Harnsteine sind eine Erkrankung, die normalerwe...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bands...