Wenn eine Achillessehnenentzündung auftritt, fühlen sich die Patienten oft psychisch sehr unwohl, denn jeder weiß, dass eine Achillessehnenentzündung nicht nur schwer zu heilen ist, sondern den Patienten auch viele Schäden zufügt. Um die Aufmerksamkeit aller auf diese Krankheit zu lenken, wollen wir uns ansehen, ob eine Achillessehnenentzündung dasselbe ist wie eine Sehnenscheidenentzündung. Herr Premierminister, wir müssen wissen, dass die gesamte Kraft des menschlichen Körpers in den Beinen liegt. Durch langes Stehen oder Ermüdung kann es leicht zu einer Achillessehnenentzündung kommen, bei einer Sehnenscheidenentzündung ist das jedoch anders. Daher sind diese beiden Krankheiten unterschiedlich. Ich hoffe, dass niemand diese beiden Krankheiten verwechselt. 1. Patienten mit Achillessehnenentzündung können unregelmäßige Knorpelschäden, subchondrale Knochensklerose und Zysten im tragenden Bereich, marginale Osteophytenhyperplasie, erhöhten epiphysären Blutfluss und Synovitis unterschiedlichen Grades aufweisen. Daher ist dies eine der Ursachen für eine Achillessehnenentzündung. 2. Bei Patienten mit einer frühen Achillessehnenentzündung kommt es zu einer Fragmentierung der Knorpeloberfläche, einer Chondrozytenproliferation, Längsrissen auf der Knorpeloberfläche und Kristallablagerungen sowie zu Knorpelreparatur und Osteophytenproliferation. Bei Patienten mit einer späten Achillessehnenentzündung kommt es zu einer vollständigen Zerstörung des Knorpels, die sich in Knorpelsklerose, Knorpelschwund und fokaler Knochennekrose unter dem Knorpel äußert. 3. Die Dehnbarkeit, Druckfestigkeit, Scherfestigkeit und Knorpeldurchlässigkeit des Gelenkknorpels werden reduziert. Ein erhöhter Wassergehalt im Knorpel führt zu einer übermäßigen Schwellung und Verhärtung des subchondralen Knochens, was wiederum zu einer Achillessehnenentzündung führt. Daher ist dies auch ein Faktor, der eine Achillessehnenentzündung verursacht. 4. Der Gehalt (die Konzentration) des Proteoglykans nimmt ab, seine Molekülgröße und sein Aggregationsgrad ändern sich, und die Größe und Anordnung der Kollagenfasern sowie die Synthese und der Abbau von Matrixmakromolekülen unterliegen allesamt abnormalen Veränderungen, die zum Auftreten einer Achillessehnenentzündung führen. Kennen Sie die Ursachen einer Achillessehnenentzündung? Experten sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine Achillessehnenentzündung zu behandeln. Während der Behandlung sollten einige Rehabilitationstrainings und Aerobics durchgeführt werden. Ergänzend sollten behandlungsbegleitend einige diätetische Therapieverfahren eingesetzt werden, die zu einer möglichst schnellen Genesung des Patienten beitragen können. |
<<: Eine Achillessehnenentzündung verursacht Schmerzen, bei denen ein Teil der Fußsohle
>>: Was tun bei einer Achillessehnenentzündung?
Osteoarthritis wird auch als degenerative Gelenke...
Was sind die Ursachen für einen Bandscheibenvorfa...
Der Eisprung ist bei jeder Frau anders, aber viel...
Welche Volksheilmittel gibt es gegen ein zerebral...
Das hepatische Hämangiom ist eine angeborene Gefä...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Wenn ein Patient krank wird, kann der Arzt einen ...
In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...
Bei vielen Patienten kommt es aufgrund von Nachlä...
Um eine Vaskulitis zu diagnostizieren, sind neben...
Das Verständnis der Symptome einer Osteomyelitis ...
Osteoarthritis, auch als degenerative Arthritis b...
Wenn Sie glauben, dass das Anschauen von Pornovid...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...