Die Gesundheit von Kindern wird am leichtesten vernachlässigt, insbesondere junge Eltern kennen einige häufige Kinderkrankheiten nicht. Rachitis bei Kindern wird auch durch Kalziummangel verursacht, daher müssen wir dem Problem der Kalziumergänzung für Kinder Aufmerksamkeit schenken. Rachitis bei Kindern wird hauptsächlich durch einen Mangel an Vitamin D und eine unvollständige Kompensation der Nebenschilddrüsenfunktion verursacht, was zu einem niedrigen Kalziumgehalt im Blut führt. Was sind also die Symptome von Rachitis bei Kindern? Keine Sorge, der Herausgeber stellt Ihnen die Erscheinungsformen von Rachitis bei Kindern vor. Symptome von Rachitis bei Kindern 1. Offensichtliche Symptome (1) Krämpfe Krämpfe sind im Säuglingsalter normalerweise das am häufigsten auftretende Symptom. Charakteristisch für die Erkrankung ist, dass Kinder mit Rachitis nicht nur kein Fieber haben, sondern auch keine plötzlichen, aus anderen Gründen hervorgerufenen Krämpfe erleiden. 10 Symptome von Rachitis bei Kindern, sollten Eltern achten Die meisten Patienten haben mehrere Krämpfe, die häufig auftreten und dann aufhören. Die Anzahl der Anfälle pro Tag liegt zwischen 1 und 20 und jeder dauert zwischen einigen Sekunden und einer halben Stunde. Wenn das Kind keinen Anfall hat, sieht es fast normal aus. Während eines Krampfanfalls verliert der Patient normalerweise das Bewusstsein, leidet unter rhythmischen Zucken der Hände und Füße, Krämpfen der Gesichtsmuskulatur, einem Aufwärtsrollen der Augäpfel und Inkontinenz von Urin und Stuhl. Bei kleinen Säuglingen ist als erstes Symptom der Erkrankung manchmal nur ein Zucken der Gesichtsmuskulatur zu beobachten. Krämpfe treten häufiger auf beiden Seiten auf, gelegentlich sind sie auf einer Seite stärker ausgeprägt. Der Grad der Hypokalzämie stimmt nicht mit den klinischen Manifestationen überein. (2) Tetanie Besondere Symptome dieser Erkrankung sind Hand- und Fußkrämpfe, die durch abgewinkelte Handgelenke, gestreckte Finger, eng an den Handflächen anliegende Daumen, starre Zehen und leicht gebogene Fußsohlen in Bogenform gekennzeichnet sind. Es tritt häufig bei Säuglingen und Kindern über 6 Monaten auf. (3) Kehlkopfkrampf Ein Kehlkopfkrampf tritt normalerweise bei Säuglingen und Kleinkindern vor dem zweiten Lebensjahr auf. Ein Kehlkopfkrampf kann dem Kind das Atmen erheblich erschweren und zu längerem Einatmen und Krupp führen. In schweren Fällen kann es zum Ersticken und sogar zum plötzlichen Tod kommen. Bei manchen Kindern mit schwererer Rachitis kann es bei intramuskulären Injektionen auch zu Kehlkopfkrämpfen kommen. (4) Andere Symptome Häufig kommt es zu nervösen Erregungserscheinungen wie Schlafstörungen, leichtem Weinen, Schwitzen etc. Auch andere Vor- oder Begleiterkrankungen können Fieber auslösen. Versteckte Symptome Nachfolgend sind häufige Anzeichen aufgeführt. Wenn nur körperliche Anzeichen vorliegen, aber keine der oben genannten Symptome, kann man von latenter Tetanie sprechen. Nachfolgend sind häufige Anzeichen aufgeführt. Wenn nur Anzeichen, aber keine Symptome vorliegen, spricht man von latenter Tetanie (1) Gesichtsnerventest (Chvostekssign) Ein plötzlicher Schlag mit den Fingerspitzen oder einem kleinen Hammer auf den Ausgang des 7. Hirnnervs vor dem Ohr kann zu einer Kontraktion der Gesichtsmuskulatur, vor allem der Oberlippe oder der Augenlider, führen. Bei allen Kindern unter zwei Jahren können positive Ergebnisse erzielt werden, aber normale Neugeborene zeigen dieses Symptom oft in den ersten Tagen oder sogar im ersten Monat, auch wenn sie keinen Kalziummangel haben. Kinder über 2 Jahren leiden gelegentlich an anderen neurologischen Erkrankungen. (2) Peronealreflex Klopfen Sie mit einem kleinen Hammer leicht auf den Nervus peroneus an der Außenseite des Knies, etwa über dem Wadenbeinkopf. Bei einem positiven Test zieht sich der Fuß nach außen zusammen. Klopfen Sie mit einem kleinen Hammer leicht auf den Nervus peroneus an der Außenseite des Knies, direkt über dem Wadenbeinkopf. Bei einem positiven Test zieht sich der Fuß nach außen zusammen. (3) Trousseau-Zeichen Umwickeln Sie den Oberarm mit der Manschette des Blutdruckmessgeräts, pumpen Sie diese auf und stoppen Sie den Radialispuls. Wenn der Test positiv ist, sind innerhalb von 5 Minuten Handkrämpfe zu sehen. Zusammenfassung: Durch das Verständnis einiger damit verbundener Symptome von Rachitis bei Kindern hat jeder ein sehr klares Verständnis von Rachitis. Tatsächlich gibt es sowohl offensichtliche als auch unsichtbare Symptome. Durch die ausführliche Einführung in die Symptome und Behandlung von Rachitis bei Kindern im obigen Artikel erhalten Eltern ein umfassendes Verständnis von Rachitis bei Kindern. |
<<: Werdende Mütter mit Kalziummangel haben häufiger Rachitis bei ihren Babys
>>: Medikamente zur Vorbeugung von Rachitis
Im Alltag hören wir oft, wie sich viele ältere Fr...
Ein Hydrozephalus tritt normalerweise bei Kindern...
Das häufige Auftreten einer lobulären Hyperplasie...
Warum treten Gallensteine immer wieder auf? Das...
Analfistel ist die Abkürzung für anorektale Fiste...
Viele Menschen, die leider an einem Hämangiom lei...
Ist es für schwangere Frauen gefährlich, eine Har...
Männer müssen beim Sex nicht immer die Initiative...
Am besten ist es, wenn die Betroffenen die Sympto...
Experten zufolge ist die Diagnose einer Ischialgi...
Nierensteine können der Gesundheit der Menschen...
Den meisten Menschen ist der Begriff zerebraler V...
Brustzysten sind in der Regel eine gutartige Erkr...
Ein Darmverschluss selbst ist nicht direkt vererb...
Die Verhütung ist das, worüber sich viele Mensche...