Welche Lebensmittel sind für Menschen mit O-förmigen Beinen nicht geeignet?

Welche Lebensmittel sind für Menschen mit O-förmigen Beinen nicht geeignet?

Patienten mit Rachitis müssen auf ihre Ernährung achten. Manche Nahrungsmittel sind essbar, andere nicht. Eine vernünftige und wissenschaftlich fundierte Ernährung kann zur Behandlung der Krankheit beitragen, während schlechte Essgewohnheiten den Zustand verschlimmern können. Heute erfahren wir vor allem, welche Lebensmittel für Menschen mit O-förmigen Beinen nicht geeignet sind. Ich hoffe, dies wird Ihnen weiterhelfen.

1. Patienten mit Rachitis sollten eintönige Milchspeisen vermeiden. Da der Vitamin-D-Gehalt in Milchprodukten (wie Milch) und stärkehaltigen Lebensmitteln sehr gering ist, reicht er bei weitem nicht aus, um den Bedarf von Kindern für ihr tägliches Wachstum und ihre Entwicklung zu decken. Eine langfristige Ernährung ausschließlich mit Milch oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln kann die Krankheit auslösen oder verschlimmern und stellt bei Rachitis ein wichtiges Ernährungstabu dar.

2. Zu einer geeigneten Ernährung bei Rachitis gehören Lotussamen, Yamswurzel, Hartriegel, Wolfsbeere, Walnusskerne, Knochensuppe, Knochenmark, Schnecken, Lotussamen, Eier, Fisch, Garnelen, Seetang usw. Gleichzeitig sollten mehr Aktivitäten im Freien unternommen werden, um die Sonnenstunden zu verlängern.

3. Menschen mit Rachitis sollten den übermäßigen Verzehr von Getreideprodukten wie Reis, Hirse, Sorghum, Weizen, Mais usw. vermeiden. Getreideprodukte enthalten nicht genügend Vitamin D, Kalzium und Phosphor. Der langfristige Verzehr solcher Lebensmittel verschlimmert die Krankheit. Bei Rachitis ist dies ein weit verbreitetes Ernährungstabu.

4. Patienten mit Rachitis sollten die Einnahme großer Mengen von Vitamin-D-Präparaten über einen längeren Zeitraum vermeiden. Manche Eltern glauben, Vitamin D sei ein Nahrungsergänzungsmittel und je mehr sie davon essen, desto besser. Dies führt dazu, dass Kindern regelmäßig Vitamin-D-Präparate verabreicht werden, was zu einer Vitamin-D-Vergiftung und Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Reizbarkeit, Durst, häufigem Wasserlassen und Nykturie führt.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung darüber, welche Lebensmittel bei Rachitis nicht gegessen werden sollten. Zur Behandlung von Rachitis ist eine angemessene Ernährung gemäß den Empfehlungen des Arztes erforderlich. Rachitis tritt häufiger bei Kindern auf, daher müssen Eltern gut auf ihre Kinder aufpassen, um eine Verschlechterung des Zustands des Kindes durch die Pflegemaßnahmen zu vermeiden.

<<:  Kommt es wieder zu einer O-förmigen Beinform?

>>:  Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Osteoporose?

Artikel empfehlen

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?

Ich glaube, jeder weiß, welchen Schaden ein Bands...

6 Anomalien im Sperma beeinträchtigen Ihr Sexualleben

Viele männliche Freunde leiden unter abnormalem S...

Welche Methoden gibt es, um Arthrose vorzubeugen?

Arthrose tritt vor allem bei älteren Menschen auf...

Behandlung von Hämangiomen mit traditioneller chinesischer Medizin

Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge l...

Ursachen einer Blinddarmentzündung

Chirurgische Erkrankungen wie die Blinddarmentzün...

Die Beziehung zwischen Halswirbeldegeneration und zervikaler Spondylose

Eine Degeneration der Halswirbelsäule ist eine de...

Behandlung von Frakturen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Frakt...

Welche Medikamente werden häufig gegen Vaskulitis eingenommen?

Welche Medikamente werden häufig gegen Vaskulitis...

Welche Nebenwirkungen haben orale Verhütungsmittel auf den Körper?

Orale Verhütungsmittel sind bei Paaren eine gängi...

Ist es in Ordnung, schwanger zu werden, wenn man eine Brusthyperplasie hat?

Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Brusterkra...