Zusatzuntersuchung bei Ventrikelseptumdefekt

Zusatzuntersuchung bei Ventrikelseptumdefekt

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt? Um einen Ventrikelseptumdefekt besser diagnostizieren zu können, müssen viele Ärzte mittlerweile entsprechende Zusatzuntersuchungen veranlassen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass es bei einem Ventrikelseptumdefekt zusätzliche Untersuchungen gibt. Informieren Sie sich über die Zusatzuntersuchungen bei Ventrikelseptumdefekt.

1. Herzkatheterisierung

Der Blutsauerstoffgehalt auf Höhe der rechten Herzkammer ist mehr als 0,9 Prozent höher als das Volumen des rechten Vorhofs, und gelegentlich kann der Katheter durch den Defekt in die linke Herzkammer gelangen. Je nach Höhe des Shuntflusses steigt der Druck in der Pulmonalarterie oder im rechten Ventrikel unterschiedlich stark an.

2. Echokardiographie

Das Echokardiogramm eines Ventrikelseptumdefekts zeigt, dass die Innendurchmesser des linken Vorhofs sowie des linken und rechten Ventrikels vergrößert sind und das Echo des Ventrikelseptums kontinuierlich unterbrochen ist. Doppler-Ultraschall: Durch Verfolgung der Defektöffnung und der linken Ventrikeloberfläche vom rechten Ventrikel bis zur Defektoberfläche kann die maximale Turbulenz in der Tiefe gemessen werden.

3. Elektrokardiogramm

Ein kleiner Defekt weist auf eine normale oder Linksabweichung der Achse hin. Wenn der Defekt groß ist und ein Anstieg des Shunt-Flusses und des pulmonalarteriellen Drucks zu einer Hochspannung und Hypertrophie des linken Ventrikels oder zu einer Hypertrophie des linken und rechten Ventrikels und einer schweren pulmonalen Hypertonie führen kann, deutet dies auf eine Hypertrophie oder Überlastung der rechten Herzkammer hin.

4. Röntgenuntersuchung

Bei mittelschweren bis schweren Defekten ist der Herzschatten leicht bis mäßig vergrößert, der linke Herzrand ist nach links unten erweitert, der Pulmonalarterienkonus ist vorgewölbt, der Aortenknoten ist kleiner und es liegt eine Hilusstauung vor. Bei schwerer obstruktiver pulmonaler Hypertonie ist der Herzschatten nicht signifikant vergrößert, die rechte Lungenarterie ist vergrößert, die distale Mutation ist klein, die Äste sind rattenschwanzförmig und die periphere Textur des Lungenfeldes ist spärlich.

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann.

<<:  Welche Untersuchungen sind bei einem Ventrikelseptumdefekt erforderlich?

>>:  Wie man die Ernährung bei Patienten mit Ventrikelseptumdefekt reguliert

Artikel empfehlen

Wichtigste Präventionsmaßnahmen für Knochensporne im Leben

Knochenspornerkrankungen kommen im Leben sehr häu...

Welche Übungen sollten Patienten mit Vaskulitis machen?

Fachleute weisen darauf hin, dass sich Vaskulitis...

Was sind die typischsten Symptome einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...

Gemeinsame häusliche Pflege für Patienten mit zerebralem Vasospasmus

Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...

Psychische Faktoren können eine Brusthyperplasie verursachen

Psychische Faktoren können eine Brusthyperplasie ...

Ultraschalldiagnose von Brustzysten

In der klinischen Praxis gibt es viele Methoden z...

Welche vorbeugenden und therapeutischen Methoden gibt es bei Kniearthrose?

Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...

Diagnose der Lokalisierung von Wirbelsäulendeformitäten

Wirbelsäulendeformationen sind eine Form der Orth...

Konservative Behandlung von Kniearthrose

Arthritis ist eine weit verbreitete chronische Er...

Osteoporose verursacht Schmerzen

Die durch Osteoporose verursachten Schmerzen werd...

Symptome einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen

Auch die stenosierende Sehnenscheidenentzündung d...

Alltagsversorgung für Patienten mit Ventrikelseptumdefekt

Wie sieht die tägliche Versorgung von Patienten m...

Prävention der zervikalen Spondylose bei Jugendlichen

Mit dem Beginn des Informationszeitalters steigt ...