Harnleitersteine sind eine häufige Erkrankung und die Patienten verspüren deutliche Schmerzen. Um die Krankheit wirksam zu behandeln, sollten Sie zunächst viel Wasser trinken, um die Infektion möglichst unter Kontrolle zu halten. Auch Ihre tägliche Ernährung sollten Sie anpassen. Darüber hinaus können bei schwerwiegenderen Erkrankungen auch chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, um die Steine aus dem Körper zu entfernen. Uretersteine entstehen vor allem durch die Blockierung von Nierensteinen bei der täglichen Ausscheidung. Werden die Harnleitersteine nicht ausgeschieden, vergrößern sie sich allmählich an der Stelle, an der sie verbleiben. Gleichzeitig treten beim Patienten offensichtliche Symptome auf, nicht nur Nierenkoliken, sondern auch Hämaturie usw., und es kann sogar zu einer Obstruktion kommen. Was sollten wir also bei Harnleitersteinen im linken Bereich tun? 1. Viel Wasser trinken Die meisten Patienten gehen zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach der Untersuchung stellt sich heraus, dass der Arzt den Patienten bei relativ kleinen Steinen rät, mehr Wasser zu trinken, und dass keine chirurgische Behandlung erforderlich ist. Obwohl Harnleitersteine klein sind, können sie tatsächlich deutliche Schmerzen verursachen. Sie müssen sich daher angewöhnen, mehr Wasser zu trinken, um die Konzentration der Steine im Urin zu verringern. 2. Infektionskontrolle Das Auftreten von Eileitersteinen kann tatsächlich mit einer Infektion einhergehen und die Symptome sind deutlicher. Um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu halten, muss die Harnwegsinfektion kontrolliert werden. 3. Passen Sie Ihre tägliche Ernährung an Eine der Ursachen der Erkrankung sind ungesunde Essgewohnheiten. Um Eileitersteine wirksam zu behandeln, steht zunächst eine Ernährungsumstellung im Vordergrund. Den Patienten wird geraten, mehr Gemüse und Obst sowie etwas Fleisch zu essen, sie sollten jedoch nicht zu viel purinreiche Nahrung zu sich nehmen. 4. Verwenden Sie entzündungshemmende Medikamente Bauchkrämpfe sind eines der Symptome von Harnleitersteinen. Bevor die Krankheit behandelt wird, sollten zunächst die Schmerzen gelindert werden. Die Injektion von Indomethacin ist eine der wirksamsten Methoden zur Schmerzlinderung. Bei Resistenzen gegen diese Methode können Sie auch Medikamente einnehmen oder eine Infusion erhalten. 5. Chirurgische Behandlung Bei größeren Harnleitersteinen bietet sich eine operative Behandlung an. Wenn die Symptome des Patienten deutlicher sind, kann eine chirurgische Behandlung gewählt werden. Ziel der Behandlung ist es, die Steine zu zertrümmern und auszuscheiden. Da bei Patienten mit größeren Steinen die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Ausscheidung gering ist, muss in diesem Fall eine chirurgische Behandlung gewählt werden. Im Laufe der Jahre wurden Lithotripsiegeräte immer weiterentwickelt und können die Krankheit während des gesamten Behandlungsprozesses wirksam und ohne Beeinträchtigung kontrollieren. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist eine Operation an der Nebenschilddrüse erforderlich. Nur durch gezieltes Eingreifen in den Zustand des Patienten kann die Verschlechterung wirksam verringert werden. |
1: Ich liebe ihn, also ist mir der Status egal Da...
Die meisten Rektumpolypen sind runde oder ovale T...
Harnsteine sind eine sehr häufige Erkrankung. D...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Def...
Kann ein Vorhofseptumdefekt zum Tod führen? Dies ...
Immer mehr Patientinnen leiden im Laufe ihres Leb...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Sehnenscheidenentzündung des Daumens ist die ...
Wie trainiert man bei einer Spinalkanalstenose? U...
Heutzutage sind viele Menschen aus verschiedenen ...
Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine r...
Jeder Patient mit einer Femurkopfnekrose möchte v...
Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung u...
Osteomyelitis wird, der wörtlichen Bedeutung nach...