Es gibt viele Arten von Krankheiten um uns herum. Wenn wir nicht rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen, kann dies unserem Körper erheblichen Schaden zufügen. Über eine Krankheit wie Knochentuberkulose beispielsweise sollten wir mehr erfahren, um sie vermeiden zu können. Wie lautet also die vorläufige Diagnose einer Knochentuberkulose? Nachfolgend gebe ich Ihnen eine kurze Einführung. Die Diagnose basiert auf Symptomen und Untersuchung. Symptome der Knochentuberkulose 1. Funktionsstörung: Normalerweise tritt eine Gelenkfunktionsstörung bei Patienten früher auf als Schmerzen im betroffenen Bereich. Um die Schmerzen im betroffenen Bereich zu lindern, werden die Gelenke häufig in spezielle Positionen gezwungen, beispielsweise das Schultergelenk in eine herabhängende Position und das Ellenbogengelenk in eine halbgebeugte Position. Hüftbeugeposition, Knöchel-Fuß-Höhenposition. Menschen mit Gebärmutterhalstuberkulose stützen ihr Kinn häufig mit beiden Händen, während Menschen mit Brust- oder Lendentuberkulose unter schützenden Muskelkrämpfen leiden, die ihnen das Bücken erschweren und sie dazu zwingen, sich vorsichtig hinzuhocken, um Dinge aufzuheben, oder andere ungewöhnliche Körperhaltungen einnehmen. 2. Schwellung: Lokale Schwellungen bei Tuberkulose in den Gelenken der Gliedmaßen sind leicht zu erkennen. Die Hautfarbe erscheint meist normal und es besteht lokal ein leichtes Wärmegefühl. Die Gelenkschwellungen nehmen allmählich zu, die Muskulatur der Gliedmaßen verkümmert und die betroffenen Gelenke sind meist spindelförmig. 3. Schmerzen: Im Frühstadium sind lokale Schmerzen normalerweise nicht offensichtlich. Der Schmerz wird im Verlauf der Läsion durch die benachbarten Nervenwurzeln stimuliert oder komprimiert. Beispielsweise tritt eine Interkostalneuralgie bei einer lumbalen Tuberkulose auf. Lumbale Tuberkulose stimuliert oder komprimiert die Nerven des Lendenplexus und verursacht Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Wenn sich aus einer einfachen Knochentuberkulose oder Synovialtuberkulose eine totale Gelenktuberkulose entwickelt, nehmen die Schmerzen zu und erregen häufig zu diesem Zeitpunkt die Aufmerksamkeit des Patienten. 4. Deformität: Im weiteren Krankheitsverlauf werden die Knochen der Gelenke und der Wirbelsäule zerstört, die oben beschriebene Fehlhaltung bleibt bestehen und entwickelt sich weiter, die Gelenkbeweglichkeit wird weiter eingeschränkt und es kommt zu Deformitäten. Eine Wirbelsäulentuberkulose führt häufig zu einer Winkelkyphose. Untersuchung der Knochentuberkulose 1. Routinemäßige Blutuntersuchung: Patienten leiden häufig an leichter Anämie. Bei Patienten mit mehreren Läsionen oder langfristigen Sekundärinfektionen kann eine schwerere Anämie auftreten. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann ansteigen, und bei Patienten mit einer Mischinfektion steigt die Anzahl der weißen Blutkörperchen deutlich an. 2. BSG: Im aktiven Stadium der Erkrankung ist die BSG im Allgemeinen beschleunigt, kann aber auch normal sein. Wenn die Krankheit stagniert oder geheilt ist, normalisiert sich die BSG allmählich, was für die Nachsorge von Bedeutung ist. Allerdings ist dieser Test unspezifisch und auch andere Entzündungen oder bösartige Tumoren können die BSG beschleunigen. |
<<: Analyse der besten Behandlung von Knochentuberkulose
>>: Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochentuberkulose?
Eine eitrige Sehnenscheidenentzündung kommt häufi...
Sakroiliitis ist in der klinischen Praxis eine hä...
Das erste bewusste Symptom einer Femurkopfnekrose...
Zu den pflegerischen Maßnahmen bei einer zervikal...
Die Zahl der Ischialgie-Fälle nimmt weiterhin zu....
Wie viel kostet eine Trichterbrustoperation? Dies...
Manchmal kann es eine große Herausforderung sein,...
Die Frage, ob das Trinken von Löwenzahntee Brustk...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Wie werden Gallensteine diagnostiziert? Gallens...
Was sind die Symptome von Ischias? Bei verschiede...
Wie viel wissen Sie über den wahren Grund, warum ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...
Die Kosten für die Behandlung einer Venenentzündu...
Die zervikale Spondylose ist zu einer der häufigs...