Vier Hauptgefahren einer Pleuritis bei Frauen

Vier Hauptgefahren einer Pleuritis bei Frauen

Da eine Rippenfellentzündung viele verschiedene Patienten betrifft, darunter auch viele Frauen, sind sich viele der Gefahren nicht bewusst und verzögern die Behandlung. Viele sind übermäßig besorgt über die Gefahren und werden nervös und unruhig. Dies erfordert ein richtiges Verständnis der Schädlichkeit dieser Krankheit. Wenn wir an ihr leiden, sollten wir weder nervös und ängstlich sein noch die Behandlung ignorieren, sondern die Symptome aktiv und richtig behandeln. Im Folgenden werden Ihnen die vier Hauptgefahren einer Rippenfellentzündung bei der Frau vorgestellt.

1. Wenn die Rippenfellentzündung des Patienten nicht richtig behandelt wird, verschlechtert sich sein Zustand und es entwickelt sich eine exsudative Rippenfellentzündung. Wird eine exsudative Pleuritis nicht rechtzeitig oder unsachgemäß behandelt, entwickelt sich daraus ein endoskopischer Erguss, der die Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet und die Behandlung letztendlich erschwert.

2. Wenn eine einfache tuberkulöse Pleuritis nicht richtig behandelt wird oder die vorgeschriebene Behandlung nicht abgeschlossen wird, entwickeln etwa zwei Drittel der Patienten innerhalb von 5 Jahren eine Tuberkulose in anderen Körperteilen oder eine schwere Tuberkulose, wie z. B. disseminierte Tuberkulose, Lungentuberkulose, Brustwandtuberkulose usw.

3. Wenn der Pleuraerguss bei exsudativer Pleuritis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann er allmählich käsig oder sogar eitrig werden und ein tuberkulöses Empyem bilden.

4. Patienten mit unterschiedlich starker Pleurahypertrophie oder Pleuraverklebung verspüren nach tiefem Atmen, Husten und anderen Brustaktivitäten ein Ziehen im Verklebungsbereich, insbesondere wenn die Amplitude zunimmt. Die Gefahr besteht derzeit darin, dass der Patient im Alltag weiterhin unter dumpfen Schmerzen leidet. Dies bringt große Unannehmlichkeiten mit sich und beeinträchtigt die Arbeit und das Leben der Patienten.

Der obige Inhalt ist eine detaillierte Einführung in die vier Hauptgefahren einer Rippenfellentzündung bei Frauen. Ich hoffe, dass jeder, nachdem er es verstanden hat, darauf achten, sich aktiv um eine Behandlung bemühen und das Auftreten der oben genannten Gefahren vermeiden oder verringern kann.

<<:  Wie gut wissen Sie über die Gefahren einer Rippenfellentzündung?

>>:  Die Gefahren einer unbehandelten Rippenfellentzündung

Artikel empfehlen

Rezidivrate von Krampfadern in den unteren Extremitäten

Die Rezidivrate von Krampfadern in den unteren Ex...

Blattartige, blumenkohlförmige Rektumpolypen

Bei Rektumpolypen handelt es sich um erhabene Läs...

Liebelose Ehen nehmen exponentiell zu

In den letzten Jahren hat die Zahl der sexlosen E...

Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose können Kataplexie gehören

Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose kann...

Der Hauptfaktor, der zu Osteomyelitis führt, kann eine schwache Resistenz sein

Osteomyelitis ist eine uralte Erkrankung und die ...

Die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...

Druckungleichgewicht kann im Allgemeinen zu Knochenspornen führen

Druckungleichgewichte sind oft für Knochensporne ...

Hühnermagenschleimhaut zur Behandlung von Gallensteinen

In der traditionellen chinesischen Medizin hat di...

So achten Sie auf eine Überlastung der Lendenmuskulatur

Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit is...

Gibt es Folgeerscheinungen von Gallensteinen?

Die häufigste Erkrankung der Gallenblase sind Gal...

Männer bevorzugen Frauen mit schmaler Taille

Eine schmale Taille war lange Zeit die ideale Kör...

Die mysteriöse "Größe" der Frau ist fast jedem unbekannt

Unsere Nation ist konservativ, im Gegensatz zu de...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Harnsteinen?

Mittlerweile wissen viele Patienten, um welche Er...