Die Menisken sind zwei halbmondförmige Stücke aus Faserknorpel. Seine Aufgabe besteht darin, das Gewicht zu tragen und die Gelenkkoordination aufrechtzuerhalten. Wird der Meniskus nicht rechtzeitig behandelt, kommt es zu einem langsamen Verschleiß. Bis zu dem Punkt, an dem es schließlich seinen Existenzwert verliert und auch der Körper des Patienten einige seiner Funktionen einbüßt. Die Diagnose einer Meniskusverletzung basiert hauptsächlich auf der Anamnese und der klinischen Untersuchung. Die meisten Patienten haben in der Vergangenheit ein Trauma erlitten und leiden an anhaltenden Schmerzen und Druck im Gelenkspalt auf der betroffenen Seite. In Kombination mit einer umfassenden Analyse verschiedener Untersuchungen kann bei den meisten Patienten eine korrekte Diagnose gestellt werden. Bei Patienten mit schweren Traumata ist die Kontrolle auf kombinierte Verletzungen der Seitenbänder und Kreuzbänder wichtig. In fortgeschrittenen Fällen ist es wichtig, auf sekundäre traumatische Arthritis zu prüfen. Wenn die Gelenke im akuten Stadium einer Verletzung deutlich geschwollen sind, deutet dies auf eine starke Blutansammlung hin. Unter streng aseptischer Vorgehensweise kann die angesammelte Flüssigkeit abgelassen und das Gelenk mit einem elastischen Verband unter leichtem Druck verbunden werden. Wenn die Gelenke blockiert sind, versuchen Sie, zur manuellen Linderung in ein normales Krankenhaus zu gehen. Eine Behandlung mit kalten Kompressen nach einer Verletzung ist sehr wichtig und das betroffene Glied muss zur Ruhe hochgelagert werden. Im Allgemeinen ist eine externe Fixierung des gesamten Beins erforderlich, um das betroffene Knie 4–6 Wochen lang in einer gestreckten Position zu halten. Um eine gute Formgebung und zuverlässige Fixierung zu gewährleisten, kann eine externe Fixierung mit einem Gipsschlauch oder einer Schiene erfolgen. Im Allgemeinen kann der Patient nach 4 Wochen unter dem Schutz der Orthese mit teilweiser Belastung gehen und allmählich mit voller Belastung gehen. Während der Erholungsphase sollten Sie Ihren Quadrizeps aktiv trainieren, um Muskelschwund vorzubeugen. Im chronischen Stadium kann der Meniskusriss andere Strukturen des Kniegelenks schädigen und eine traumatische Arthritis verursachen. Wenn also bei einer eindeutig diagnostizierten Meniskusverletzung eine nicht-operative Behandlung nicht zum Erfolg führt und die Symptome und Anzeichen eindeutig sind, sollte so bald wie möglich eine operative Behandlung erfolgen. Die Patienten sollten sich aktiv um eine Behandlung bemühen und sich, falls erforderlich, einer chirurgischen Behandlung unterziehen. Sie sollten auf ihre Ernährung achten, scharfe, reizende und unverdauliche Speisen vermeiden, Müdigkeit und emotionale Erregung vermeiden, die Krankheit so schnell wie möglich heilen und verhindern, dass das Fortschreiten der Krankheit ihr Leben und ihre Gesundheit beeinträchtigt. |
<<: Kann eine Meniskusverletzung tödlich sein?
>>: Was tun bei einer erneuten Meniskusverletzung?
Viele Menschen wissen, dass Knochenhyperplasie ei...
Osteoporose bei älteren Menschen wird hauptsächli...
Das Reiter-Syndrom ist ein spezieller klinischer ...
1. Streit ist destruktiv: Manche Menschen glauben...
Manche Menschen stehen der Wirksamkeit der Behand...
Wie fühlt sich ein gebrochener Daumen an? Ein Bru...
Bei Plattfüßen fehlt das normale Fußgewölbe, auch...
Die Symptome einer rheumatischen Frozen Shoulder ...
Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...
Analfistel ist die Abkürzung für anorektale Fiste...
Die Behandlung von Osteoporose ist schwierig und ...
Viele Menschen, die unter einem zerebralen Vasosp...
Die Symptome einer frühen zervikalen Spondylose s...
Experten zufolge sind sich Patienten der Gefahren...
Bei einem Gallenkolikenanfall ist es am wichtigst...