Was sind Harnsteine? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit Harnsteinen zu treffen?

Was sind Harnsteine? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit Harnsteinen zu treffen?

Wenn der menschliche Körper zu viel Harnsäure hat, wird diese normalerweise in Steine ​​umgewandelt, die die Harnröhre verstopfen und Harnsteine ​​bilden. Harnsteine ​​entwickeln sich in der Regel bei Menschen, die viel schwitzen oder in einer heißen Umgebung arbeiten. Um der Entstehung von Harnsteinen wirksam vorzubeugen, sollten Sie viel Wasser trinken und häufig urinieren.

Heutzutage bevorzugen viele Menschen scharfe und fettige Speisen und ernähren sich über lange Zeit unregelmäßig. Manche Patienten halten zudem häufig den Urin zurück, was zu einem hohen Harnsäurespiegel im Körper führt. Beim Wasserlassen verspürt der Patient Schmerzen oder sogar Schwierigkeiten. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass er Harnsteine ​​hatte. Was sind also Harnsteine?
1. Was sind Harnsteine?
1. Krankheitsverlauf <br/>Harnsteine ​​werden durch einen Überschuss an Harnsäure im menschlichen Körper verursacht, der zur Umwandlung von Harnsäure in Steine ​​führt. Wenn Steine ​​die Harnröhre blockieren, spricht man von Harnsteinen. Nach dem Leiden an dieser Krankheit haben die Patienten in der Regel Schwierigkeiten beim Wasserlassen und sogar starke Schmerzen beim Wasserlassen, was zu schweren Schäden an der Blase und dem Harnleiter des Patienten führt.
2. Betroffene Bevölkerungsgruppe <br/>Die Menschen, die an dieser Krankheit leiden, sind normalerweise diejenigen, die leicht schwitzen oder bei hohen Temperaturen arbeiten. Auch manche Berufstätige, die häufig im Büro sitzen, leiden häufiger an Harnsteinen. Dies liegt vor allem daran, dass diese Menschen selten Wasser trinken und urinieren. Wenn sie nicht häufig urinieren, verstopfen die Steine ​​weiterhin die Harnröhre und es bilden sich Harnsteine.
3. Vorbeugungsmethoden <br/>Die beste Möglichkeit, Harnsteinen vorzubeugen, besteht darin, mehr Wasser zu trinken, mindestens 1500 ml Wasser pro Tag, da regelmäßiges Trinken das Wasserlassen erleichtert. Häufiges Wasserlassen kann den Patienten dabei helfen, Keime und kleine Steine ​​aus dem Körper auszuscheiden, was den Stoffwechsel anregt.
2. Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Harnsteinen
1. Vermeiden Sie zu viel Zucker . <br/>Wenn Sie unter Harnsteinen leiden, sollten Sie nicht zu häufig Zucker essen, da dies die Harnsteine ​​verschlimmert und außerdem die Wirkung der Behandlung beeinträchtigt. Wenn Patienten zu viel Zucker zu sich nehmen, steigt die Kalziumionenkonzentration und die Harnsäurekonzentration im Urin an, was zur Bildung von Steinen führt. Werden alle drei gleichzeitig im Urin produziert, kommt es leichter zur Steinbildung. Patienten, die an Steinleiden wie Harnsteinen oder Blasensteinen leiden, sollten daher nicht zu viel Zucker zu sich nehmen.
2. Begrenzen Sie die Aufnahme von Oxalsäure in der Nahrung . Wenn im Körper des Patienten zu viel Oxalsäure vorhanden ist, kann dies zu Harnsteinen führen. Daher sollte die Aufnahme von Oxalsäure über die Nahrung begrenzt werden. Sie können mehr Lebensmittel mit niedrigem Oxalsäuregehalt essen. Im Alltag gibt es viele Nahrungsmittel mit hohem Oxalsäuregehalt, wie etwa Spinat, Sellerie, Schwarztee, Cola, Paprika, Erdnüsse usw. Daher sollten Patienten den Verzehr dieser Nahrungsmittel vermeiden, insbesondere Spinat, der den höchsten Oxalsäuregehalt aufweist.

<<:  Was sind die Symptome von Steinen im oberen Harntrakt?

>>:  Wie behandelt man Harnsteine? Drei gängige Behandlungsmethoden für Harnwegssteine

Artikel empfehlen

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu Lähmungen führen?

Experten zufolge kann ein Bandscheibenvorfall in ...

So verhindern Sie X-förmige Beine

In unserem Umfeld gibt es oft viele Patienten mit...

Wie wichtig ist die Kommunikation zwischen Mann und Frau?

Es ist eine Art Schicksal, dass sich zwei Mensche...

Wie kann man bei Männern eine Blasenentzündung feststellen?

Wie kann man bei Männern eine Blasenentzündung fe...

Was verursacht Weichteilverletzungen?

Das Auftreten einer Weichteilverletzung hat große...

Gesundheitsübungen bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Kann eine chronische nicht-gonorrhoische Urethritis geheilt werden?

Wenn Sie erst einmal an einer chronischen, nicht-...

Häufig verwendete Untersuchungsmethoden bei Harninkontinenz

In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen ei...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens?

Was für eine Erkrankung ist eine Sehnenscheidenen...

So behandeln Sie eine Meniskusverletzung

Wie kann eine Meniskusverletzung wirksamer behand...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wo treten die Symptome eines Bandscheibenvorfalls...

Einführung in Harnwegsinfektionen bei schwangeren Frauen

Eine Harnwegsinfektion bei Schwangeren ist meist ...

Kurze Analyse zur Pflege von Ischiaspatienten

Da die Zahl der Ischias-Fälle in China weiter zun...

Was soll ich tun, wenn die Schmerzen an der Bruchstelle erneut auftreten?

Was soll ich tun, wenn die Schmerzen an der Bruch...

Tut eine Sehnenscheidenentzündung Ihren Fingern weh?

Tut eine Sehnenscheidenentzündung Ihren Fingern w...