O-Beine kommen zwar sehr häufig vor, bei manchen Patienten ist der Zustand jedoch nicht so deutlich erkennbar. Sofern die Beine im Sommer nicht völlig freiliegen, ist das Problem an den Beinen kaum zu erkennen. Wenn die Situation ernst ist, kann neben einem normalen Krankenhausaufenthalt auch die regelmäßige Durchführung von O-Leg-Gesundheitsübungen eine sehr gute Korrekturwirkung haben. Entscheidend ist, dass der Patient durchhält. 1. Korrektur der Beckenkippung Was Sie vorbereiten müssen: 2 bis 4 breite Binden. 1. Setzen Sie sich mit ausgestreckten und geschlossenen Beinen auf den Boden. Dabei werden Zehen, Fersen, Knöchel, Oberschenkel und Gesäß mit Riemen festgebunden. 2. Setzen Sie sich auf die Knie und verbinden Sie Ihre Knöchel und Knie. Binden Sie es nicht so fest, dass die Blutzufuhr unterbrochen wird. 3. Strecken Sie Ihre Zehen, drücken Sie Ihr Gesäß auf Ihre Füße und lassen Sie den Spann Ihr Gesäß berühren. Bewegen Sie sich im Knien 20 bis 30 Schritte vorwärts, rückwärts, links und rechts. Trainingstipps: Machen Sie dies zweimal täglich. Versuchen Sie, es jeden Tag zu tun. 2. Stärken Sie die Muskeln an den Innenseiten der Oberschenkel und Waden Was du brauchst: Bandagen 1. Stehen Sie gerade, sodass sich Ihre Zehen, Fersen, Knöchel und Knie berühren. Wenn Ihre Knie nicht nah beieinander liegen, binden Sie Ihre Oberschenkel mit einem Verband fest zusammen, um die Knie möglichst nah zusammenzubringen. 2. Stehen Sie gerade und ziehen Sie das Kinn ein. 3. Verschränken Sie die Hände hinter dem Kopf und öffnen Sie die Arme um 180 Grad. 4. Atmen Sie langsam und zählen Sie im Kopf: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Ihre Fersen nicht vom Boden abheben. Beugen Sie sich dann so weit nach unten, wie Ihr Körper es zulässt. 5. Der Idealzustand besteht darin, den Oberkörper zu beugen, bis die Stirn nahe an den Knien ist. Halten Sie zu Beginn jedoch nur die Beinmuskulatur angespannt und die Fersen auf dem Boden. Drücken Sie dann langsam die Luft aus Ihrer Brust. 6. Atmen Sie dann langsam ein, zählen Sie im Kopf von 1 bis 7 herunter und richten Sie Ihren Körper wieder auf. Trainingstipps: Machen Sie das Training 2 bis 3 Mal am Tag. Versuchen Sie, es jeden Tag zu tun. O-förmige Beine sind eine Knochenkrankheit. Seien Sie während des Korrekturvorgangs nicht beunruhigt, wenn dieser stattfindet. Eine Knochenkorrektur kann nicht in kurzer Zeit abgeschlossen werden. Bewahren Sie genügend Geduld und bestehen Sie auf der Einhaltung der richtigen Behandlungsmethode. Ich bin davon überzeugt, dass Sie Ihre O-förmige Beinform verbessern können, solange Sie Ihre Bemühungen nicht aufgeben. Darüber hinaus müssen Sie auf Ihre Beingebrauchsgewohnheiten achten. |
<<: Sind O-förmige Beine erblich?
Durch den zunehmenden Druck im Berufs- und Privat...
Hallux valgus ist eine häufige Fußerkrankung. Obw...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der or...
Die Behandlung mit der Traditionellen Chinesische...
Aufgrund der zunehmenden Zahl von Erkrankungen wi...
Ob es sich bei einem Bruch des rechten Mittelfußk...
X-förmige Beine sind eine sehr hartnäckige Krankh...
Die zervikale Spondylose nimmt von Jahr zu Jahr z...
Bei der lobulären granulomatösen Mastitis handelt...
Bei einem Hirnaneurysma handelt es sich um eine V...
Wie werden Ventrikelseptumdefekte klassifiziert? ...
Auf drei Dinge solltest du beim Sex im Sommer ach...
Wenn das Wetter wärmer wird, möchten Mütter ihre ...
Obwohl die chinesische Kultur auf eine Geschichte...
Ob aufgrund der Größe Ihrer Gallensteine eine O...