Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine Art der zervikalen Spondylose. Im Allgemeinen ist die Inzidenz dieser Krankheit sehr hoch. In welchem Alter treten die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie auf? Ich schätze, viele Leute haben Fragen dazu. Lassen Sie die Experten diese Fragen für uns beantworten. Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie? Die sogenannte zervikale spondylotische Myelopathie ist ein allgemeiner Begriff für eine Art von Erkrankung, bei der sich die Halswirbelsäule in einem Zustand der Spinalkanalstenose befindet und mit zunehmendem Alter degenerative Veränderungen auftreten, die zu Instabilität bei Beuge- und Streckbewegungen führen und Rückenmarksverletzungen, Lähmungen und Lähmungen bei alltäglichen Aktivitäten oder kleineren Traumata verursachen. Einfach ausgedrückt: Mit zunehmendem Alter altern die Halswirbel, es bilden sich Knochensporne an den Wirbeln und die Bandscheiben werden dünner, brechen und treten hervor. Darüber hinaus kommt es zu einer Verdickung der Bänder und einer Kompression des Rückenmarks. Wenn der Wirbelkanal, der ursprünglich durch das Rückenmark verläuft, eng ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie entwickeln. Die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie treten im Allgemeinen nach dem 40. Lebensjahr auf, häufiger jedoch nach dem 50. Lebensjahr. Die Inzidenzrate ist bei Männern doppelt so hoch wie bei Frauen. Der Grund hierfür ist unbekannt, könnte aber damit zusammenhängen, dass Männer mehr körperliche Arbeit verrichten. Darüber hinaus zählen Kopf- und Nackenverletzungen, anstrengende körperliche Betätigung, Rauchen usw. zu den Hochrisikofaktoren. Die Hauptsymptome sind „Taubheitsgefühl und Schwäche in Händen und Füßen, fehlende Reaktion auf Bewegungen“ und „träges Gefühl in den Fingern“. Die motorischen Nervensymptome sind hauptsächlich „schwache Finger, Unfähigkeit, Beine und Füße zu stützen, Schwierigkeiten beim Zuknöpfen von Kleidung“, „unsicherer Gang, Gefühl, auf Baumwolle zu laufen, Unfähigkeit, ohne Unterstützung zu gehen“ usw. Tatsächlich treten beide Symptome oft gleichzeitig auf. Sobald diese Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie auftreten, sollten Sie zur Diagnose und Behandlung eine orthopädische oder wirbelsäulenchirurgische Abteilung aufsuchen. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome der zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen gesunden Körper. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welcher Kissentyp eignet sich am besten zur Behandlung einer zervikalen Spondylose?
>>: Wie werden die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie diagnostiziert?
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...
Die Frozen Shoulder wird durch eine aseptische En...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...
Manche Freunde haben manchmal ohne Grund Bauchsch...
Die Alkalisierung des Urins ist die wirksamste Me...
Die Wahrscheinlichkeit einer Skleritis bei Patien...
Knochenhyperplasie war schon immer eine häufige o...
Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung behandelt?...
Fasziitis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Landwirte, die bei der Feldarbeit längere Zeit ge...
Ischias ist eine ernste Erkrankung mit komplexen ...
Es kann auch zu einer Sehnenscheidenentzündung in...
Was soll ich tun, wenn sich aus der Brusthyperpla...
Das Leben eines verheirateten Mannes und einer ve...
Ob sich ein Patient nach der Entwicklung von Nier...