Die TST-Operation bei Hämorrhoiden ist normalerweise schmerzfrei, da empfindliche Nervenbereiche bei der Operation vermieden werden. 1. Auswahl des Operationsgebiets Die TST wird im unteren Rektum und nicht am Anus durchgeführt. Dieser Bereich wird als „Wasserscheide“ bezeichnet, wobei sich oben das Rektum und unten der Analkanal befindet. Da die Nerven unterhalb des Analkanals empfindlicher sind, kommt es bei herkömmlichen Operationen aufgrund der Reizung dieser Nerven häufig zu Schmerzen. Die TST-Operation umgeht geschickt diese nervenreichen Bereiche und reduziert die Schmerzen. 2. Verwendung eines Hefters Bei der Operation wurde ein Klammergerät verwendet, ein modernes medizinisches Instrument. Es ermöglicht dem Arzt, im unteren Rektum zu schneiden und zu nähen, ohne große Schnitte außerhalb des Anus vorzunehmen. Diese Technologie verbessert nicht nur die Genauigkeit der Operation, sondern reduziert auch die Nervenstimulation und lindert so die postoperativen Schmerzen der Patienten erheblich. 3. Komfort der postoperativen Genesung Da die Nerven durch die Operation selbst weniger stark belastet werden, verspüren die Patienten nach der Operation in der Regel weniger Schmerzen. Der Komfort während der Erholungsphase ist höher und die Patienten können schneller zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren. Im Vergleich zu herkömmlichen Operationen ist die Erholungsphase bei einer TST-Operation oft kürzer, was die Schmerzen und Unannehmlichkeiten des Patienten verringert. 4. Individuelle Unterschiede zwischen Patienten Obwohl die TST-Operation im Allgemeinen als schmerzlos gilt, empfindet jeder Mensch Schmerzen anders. Manche Patienten reagieren von Natur aus schmerzempfindlicher und verspüren nach dem Eingriff möglicherweise leichte Beschwerden. In diesen Fällen wird Ihr Arzt Ihnen normalerweise eine angemessene Menge an Schmerzmitteln empfehlen, um die Beschwerden zu lindern. 5. Die Bedeutung der psychologischen Vorbereitung Es ist auch wichtig, vor der Operation eine gute psychische Verfassung zu bewahren. Wenn Patienten den chirurgischen Eingriff, die postoperative Pflege und mögliche sensorische Veränderungen verstehen, können sie die Erholungsphase nach der Operation besser bewältigen. Ein Gespräch mit Ihrem Arzt über spezifische Empfehlungen zur postoperativen Pflege kann dabei helfen, Ängste und Unruhe zu reduzieren. 6. Postoperative Anpassungen des Lebensstils Um die Genesung zu fördern, wird den Patienten empfohlen, nach der Operation auf ihre Ernährung und Lebensgewohnheiten zu achten. Der Verzehr ballaststoffreicher Nahrungsmittel, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Vermeidung von langem Sitzen können dazu beitragen, postoperative Beschwerden zu verringern und die Genesung zu beschleunigen. Durch diese Maßnahmen werden bei der TST-Operation nicht nur die Schmerzen technisch gelindert, sondern die Patienten profitieren auch von einer leichteren Genesung durch postoperative Pflege und Anpassungen des Lebensstils. Unabhängig davon, ob sich die Patienten für eine Operation oder die postoperative Betreuung entscheiden, sollten sie in engem Kontakt mit ihren Ärzten stehen, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. |
<<: So reduzieren Sie schnell die Schwellung äußerer Hämorrhoiden
>>: So behandeln Sie Nierensteine am besten
Woher weiß man, ob eine tuberkulöse Pleuritis vol...
Die Schmerzen durch Hämorrhoiden dauern normalerw...
Die Erkrankung des Knochensporns wird in der Medi...
Welche Methoden können zur Behandlung einer Spina...
Im heißen Sommer tragen viele Frauen gerne kurze ...
Mastitis ist keine besonders schlimme Krankheit, ...
Für das Auftreten jeder Krankheit im Leben gibt e...
Arthrose ist eine relativ häufige Gelenkerkrankun...
Welche Symptome einer Lendenmuskelzerrung kennen ...
Ob ein Mann Sie liebt oder nicht, lässt sich natü...
Nach einer Nasenfrakturoperation können Folgeschä...
Können X-förmige Beine geheilt werden? Arbeiten S...
Wie sieht die Routinebehandlung bei Urethritis au...
Osteoarthritis ist vielleicht nicht jedem geläufi...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose ...