Es ist notwendig, die Symptome einer frühen ankylosierenden Spondylitis genau zu kennen. Viele Menschen sind sich der frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis nicht bewusst und können sie nicht rechtzeitig erkennen, was zu einer Verschlechterung des Zustands führt. Bei manchen Patienten treten keine Symptome einer Sakroiliitis auf und bei Röntgenuntersuchungen werden lediglich auffällige Veränderungen festgestellt. Am häufigsten kommt es vor, dass sich etwa 90 % der Symptome einer frühen ankylosierenden Spondylitis als Sakroiliitis manifestieren. Später breitet sich die Krankheit nach oben bis zur Halswirbelsäule aus und äußert sich in wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rücken, Steifheit im Lendenbereich, intermittierenden oder abwechselnden Schmerzen im unteren Rücken und Schmerzen in beiden Gesäßhälften, die bis in die Oberschenkel ausstrahlen können. Es gibt keine positiven körperlichen Anzeichen und der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist negativ. Direkter Druck oder eine Dehnung des Iliosakralgelenks können jedoch Schmerzen verursachen, es handelt sich also nicht um Ischias. Die Beweglichkeit des Kopfes ist deutlich eingeschränkt, er ist oft in einer gebeugten Position fixiert und kann nicht nach oben geneigt, zur Seite gebeugt oder gedreht werden. In schweren Fällen kann der Patient nur ein kleines Stück Boden vor seinen Zehen sehen und seinen Kopf nicht heben und geradeaus schauen. Dies sind alles Symptome einer beginnenden ankylosierenden Spondylitis. Beugung, vordere Kreuzbandbeugung, seitliche Beugung und Drehung der Taille können eingeschränkt sein. Bei der körperlichen Untersuchung können Druckempfindlichkeit der Lendenwirbelsäulenfortsätze und paralumbale Muskelkrämpfe auftreten. in späteren Stadien kann es zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten tritt zunächst eine zervikale Spondylitis auf, bei der Schmerzen in der Halswirbelsäule auftreten, die entlang des Halses in den Kopf und die Arme ausstrahlen. Die Nackenmuskulatur verkrampft sich zunächst und verkümmert dann. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu einer Kyphose der Hals- und Brustwirbelsäule kommen. Einer Umfrage zufolge leiden etwa die Hälfte der Patienten mit Morbus Bechterew an einer kurzfristigen akuten peripheren Arthritis. Daher ist periphere Arthritis eines der Symptome einer frühen ankylosierenden Spondylitis. Etwa 25 % erleiden bleibende Schäden an den peripheren Gelenken. Es tritt normalerweise in großen Gelenken und häufiger in den unteren als in den oberen Gliedmaßen auf. Laut Statistik beträgt die Beteiligungsrate der peripheren Gelenke bei Hüfte und Schulter 40 %, bei Knien 15,5 %, bei Knöcheln 10 %, bei Füßen und Handgelenken jeweils 5 %, und Hände sind selten betroffen. Um eine Spondylitis ankylosans im Frühstadium erkennen zu können, ist es sehr wichtig, einige Kenntnisse über die Symptome einer Spondylitis ankylosans im Frühstadium zu haben. Sollten Sie noch Fragen zu den Symptomen einer frühen ankylosierenden Spondylitis haben, können Sie sich online an Experten wenden. Spondylitis ankylosans http://www..com.cn/guke/qzxjzy/ |
<<: Kennen Sie die Symptome von Hämorrhoiden?
>>: Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?
Wie wir alle wissen, ist Vaskulitis eine Krankhei...
Zur Ernährungskonditionierung bei Bandscheibenvor...
Synovitis ist eine in der klinischen Praxis sehr ...
Aus dem Alltag kennt wahrscheinlich jeder einen D...
Prävention spielt bei der medizinischen Behandlun...
Jeder kennt Osteoporose. Wenn Menschen ein bestim...
Die Behandlungsmethoden für zervikale Spondylose ...
Krampfadern in den Unterschenkeln sind eine häufi...
Wie lange kann man mit einer Vaskulitis leben? Un...
Was sind die Symptome von Krampfadern? Krampfader...
Wie kann eine Urethritis im Krankenhaus am besten...
Das Auftreten einer Kniearthrose bringt große Sch...
Viele Menschen sind sich der Symptome einer zervi...
Die Symptome der meisten Gallenblasenpolypen ähne...
Bei der Entstehung von Nierensteinen kommt es zu ...