Nach dem Winter ist es in den meisten Gebieten relativ kalt. Im Norden wird noch geheizt, im Süden hingegen nicht. Dies ist die Hochphase der Vaskulitis. Was sind also die Symptome einer Vaskulitis? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. (1) Kältegefühl und Parästhesien: Kältegefühl und Angst vor Kälte sind häufige Frühsymptome. Die Oberflächentemperatur der betroffenen Stelle sinkt, insbesondere an den Zehen (Fingerspitzen). Aufgrund ischämischer Auswirkungen auf die Nervenenden können in den betroffenen Gliedmaßen (Zehen, Fingern) Missempfindungen wie Hornhautgefühl, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Brennen auftreten. (2) Schmerzen: Auch dies ist ein frühes Symptom. Es entsteht durch einen Arterienspasmus und wird durch die Stimulation der Nervenenden in den Blutgefäßwänden und dem umgebenden Gewebe verursacht. Die Schmerzen sind im Allgemeinen nicht stark. (3) Claudicatio intermittens: Dies ist eine besondere Manifestation ischämischer Schmerzen, die durch eine Okklusion aufgrund von Endarteriitis und Thrombose verursacht werden. Das heißt, nachdem der Patient eine längere Strecke gelaufen ist, schwellen die Waden- oder Fußmuskeln an oder verkrampfen. Wenn er weiterläuft, werden die Schmerzen schlimmer und er muss aufhören. Nach einer Weile Ruhe lassen die Schmerzen schnell nach, treten jedoch wieder auf, wenn der Patient wieder läuft. Dieses Symptom wird Claudicatio intermittens genannt. Mit Fortschreiten der Erkrankung verkürzt sich die Gehstrecke allmählich und die Pausenzeiten nehmen zu. (4) Ruheschmerzen: Mit Fortschreiten der Krankheit verschlimmert sich die arterielle Ischämie und die Schmerzen werden intensiv und anhaltend. Auch wenn das Gliedmaß ruhig ist, bleiben die Schmerzen bestehen. Dies wird als Ruheschmerz bezeichnet. Besonders schlimm ist der Schmerz nachts, wird durch Anheben der Gliedmaßen verschlimmert und kann durch Herabsenken etwas nachlassen. Der Patient saß Tag und Nacht mit angewinkelten Knien und berührten die Füße, sodass er nicht schlafen konnte. Manchmal wird das betroffene Körperteil zur Schmerzlinderung sogar neben dem Bett heruntergehängt. Bei einer Infektion sind die Schmerzen stärker. (5) Veränderungen der Hautfarbe: Blassheit der Haut aufgrund einer arteriellen Ischämie, begleitet von einer Abschwächung der oberflächlichen Gefäßspannung und einer Ausdünnung der Haut. Es kann auch zu Hitzewallungen oder Zyanose kommen. (6) Abgeschwächter oder verschwundener arterieller Puls: Der Puls der Arteria dorsalis pedis oder der Arteria tibialis posterior, der Arteria ulnaris oder der Arteria radialis wird mit fortschreitender Erkrankung schwächer oder verschwindet sogar. (7) Ernährungsstörungen: Eine langfristige chronische Ischämie der betroffenen Extremität führt zu Ernährungsstörungen im Gewebe, die sich in trockener Haut, Schuppenbildung, Rissbildung, Haarausfall, Verdickung, Deformation und langsamem Wachstum der Zehen- (Finger-)Nägel sowie schlaffer Wadenmuskulatur äußern. Durch die ausführliche Erklärung der Symptome einer Vaskulitis im obigen Artikel können wir verstehen, dass diese Krankheit für die Patienten ziemlich schmerzhaft ist und wir sie nur frühzeitig behandeln können. Denn wenn die Krankheit tief verwurzelt ist, wird es für uns sehr schwierig, sie loszuwerden. |
<<: Fünf häufig verwendete Untersuchungsindikatoren für intrahepatische Gallengangssteine
>>: Welche Medikamente sind zur Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine unerlässlich?
Welche Personengruppen sind besonders anfällig fü...
Als häufige Form der Osteomyelitis gefährdet die ...
Mastitis ist die Krankheit, die stillende Frauen ...
In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Kno...
Zunächst einmal sind Brustzysten eine Krankheit, ...
Medizinischer Sport ist eine neue Methode zur Beh...
Zur Ernährungskonditionierung bei Bandscheibenvor...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
Sind die Kosten für die Behandlung von Gallenstei...
Ich denke, ich muss nicht viel sagen. Jeder weiß,...
Bereits zu Lebzeiten beeinträchtigt ein Bandschei...
Was passiert bei einem strangulierenden Darmversc...
Funktionelle Übungen nach einem Knochenbruch könn...
Bei der Methode der warmen Moxibustion in der chi...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählen unter a...