Vorsichtsmaßnahmen nach einer Operation bei zerebralem Vasospasmus

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Operation bei zerebralem Vasospasmus

Ein zerebraler Vasospasmus ist normalerweise ein Zeichen einer Hirnblutung oder eines Hirninfarkts und steht oft im Zusammenhang mit Bluthochdruck. Daher sollten Patienten mit zerebralem Vasospasmus der Kontrolle der Grunderkrankung mehr Aufmerksamkeit schenken und bei Bedarf zur chirurgischen Behandlung ins Krankenhaus eingewiesen werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach einer Operation bei zerebralem Vasospasmus zu treffen?

Wenn der Patient nach der Vollnarkose auf die Station zurückkehrt, sollte er in Rückenlage ohne Kissen gebracht werden. Nach dem Aufwachen sollte der Patient in eine erhöhte Kopfposition gebracht und mit Sauerstoff in geringer Menge versorgt werden, um zerebrale Ischämie, Hypoxie und Hirnödem zu verhindern. Der Patient sollte per EKG überwacht werden und Bewusstsein, Pupillen und Vitalfunktionen sollten alle 30 Minuten beobachtet und aufgezeichnet werden. Passen Sie nach 4 Stunden die Beobachtungszeit dem Zustand des Patienten an, achten Sie auf Veränderungen der Blutdruckschwankungen und beobachten Sie, ob der Patient Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen, Aphasie, verminderte Muskelkraft, epileptische Anfälle und erhöhten Hirndruck aufweist. Halten Sie die Atemwege offen, saugen Sie Atemwegssekrete und Erbrochenes umgehend ab, achten Sie auf die Sprachfunktion und die Bewegung der Gliedmaßen und zeichnen Sie die Aufnahme und Ausscheidung über 24 Stunden auf. Da bei der Operation große Mengen Kontrastmittel verwendet werden und über die Nieren verstoffwechselt werden, sollte jedes Ungleichgewicht bei Aufnahme und Abgabe dem Arzt gemeldet werden, damit dieser rechtzeitig etwas dagegen unternehmen kann.

Zerebraler Vasospasmus ist eine der häufigsten Komplikationen während und nach der elektrolytischen Embolisation mit ablösbaren Coils. Zusätzlich zur Auswahl eines geeigneten Katheters und der Durchführung einer sanften Manipulation während der Operation sollten Patienten mit zerebralem Vasospasmus nach der Operation sorgfältig auf neurologische Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes und Bewegungsstörungen der Gliedmaßen beobachtet werden. Wenn bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus vorübergehende neurologische Funktionsstörungen wie Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck, vorübergehender Bewusstseinsverlust und Lähmung der Gliedmaßen auftreten, kann dies durch einen zerebralen Vasospasmus verursacht werden. Zur Volumenerweiterung und krampflösenden Behandlung sollte sich der Patient rechtzeitig beim Arzt melden. Eine kontinuierliche Sauerstoffinhalation mit niedrigem Durchfluss kann die Hypoxie des Hirngewebes verbessern und Medikamente wie Nimodipin und Plasma der 706. Generation können verwendet werden, um die Blutgefäße zu erweitern und das Blutvolumen zu erhöhen. Überwachen Sie während der Einnahme der Medikamente Veränderungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks genau.

<<:  Kennen Sie die Antikoagulationsbehandlung bei zerebralen Vasospasmen?

>>:  Behandlung von zerebralen Vasospasmen bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Was ist das beste Medikament gegen Vaskulitis?

Manche Menschen wissen möglicherweise nicht viel ...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Kennen Sie Knochenhyperplasie? Im Laufe der Zeit ...

Ist Osteoporose erblich?

Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung und ...

Welche Gefahren birgt eine Skoliose?

In der klinischen Praxis bezeichnet Skoliose die ...

Welche Gefahren bergen Nierensteine?

Welche Schäden entstehen durch Nierensteine? Viel...

Krankenhaus, das auf die Behandlung von Venenentzündungen spezialisiert ist

Wählen Sie ein erstklassiges Krankenhaus, das auf...

Über die chirurgische Korrektur von Rachitis

Ob eine Operation zur Behandlung der Rachitis erf...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Was sind die Symptome von Krampfadern? Die Sympto...

Experten analysieren die spezifischen Ursachen von Krampfadern

Krampfadern sind ein Symptom einer abnormalen Aus...

Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Arthritise...

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung bei älteren Menschen?

Tatsächlich unterscheidet sich die Blinddarmentzü...

Welche Lebensfaktoren können Rachitis verursachen?

Rachitis ist im Allgemeinen eine Krankheit, die d...