Häufige Klassifikationen der Brusthyperplasie

Häufige Klassifikationen der Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufigste Brusterkrankung bei Frauen und äußert sich hauptsächlich durch Knoten in der Brust und Brustschmerzen. Die derzeitige Klassifizierung ist komplex. Die gängigere Klassifizierung besteht darin, die Brusthyperplasie in vier Kategorien einzuteilen: zystische Brusthyperplasie, lobuläre Brusthyperplasie, Brustadenose und Brustfibrose.

1. Zystische Hyperplasie der Brust

Die Inzidenzrate bei erwachsenen Frauen beträgt etwa 5 bis 9 %. Das Erkrankungsalter liegt im Allgemeinen zwischen 30 und 34 Jahren, das höchste Alter liegt zwischen 40 und 49 Jahren. Die Krankheit ist hauptsächlich durch Zysten gekennzeichnet, die durch stark erweiterte Milchläppchengänge und Endgänge gebildet werden, begleitet von schädlichen Läsionen der Bruststruktur, und wird auch als chronische zystische Brusterkrankung bezeichnet. Im Vergleich zur einfachen Brusthyperplasie tritt bei dieser Erkrankung gleichzeitig eine atypische Brusthyperplasie auf und es besteht das Risiko einer malignen Transformation.

2. Lobuläre Hyperplasie der Brust

Es handelt sich um die häufigste nicht-tumoröse, nicht-entzündliche proliferative Läsion der Brust. Sie kann in jedem Alter nach der Pubertät auftreten und hängt hauptsächlich mit endokrinen Störungen sowie mentalen und emotionalen Faktoren zusammen.

3. Brustadenose

Es handelt sich um eine Hyperplasie des Brustepithels und des Bindegewebes. Die Hauptveränderungen sind eine offensichtliche fokale Hyperplasie der Brustalveolen und kleinen Milchgänge mit unterschiedlich starker Bindegewebshyperplasie und grundsätzlich ein Verlust der normalen lobulären Struktur.

4. Fibrozystische Brusterkrankung

Es kommt unter den gutartigen Brustläsionen bei Frauen relativ selten vor und wird klinisch oft leicht mit einer zystischen Brusthyperplasie verwechselt, daher sollte es bei der Diagnose ernst genommen werden.

<<:  Drei Prinzipien zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose

>>:  Was sind die Symptome einer zystischen Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Ischias bei schwangeren Frauen behandeln

Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Isch...

Welche Verhütungsmethode ist die beste?

Die Alten sagten, dass Männer und Frauen einander...

Was tun bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen kommen in vielen verschiede...

Physikalische Therapie bei Knochenhyperplasie

Osteophytose ist eine chronische Erkrankung, was ...

Diagnosekriterien für schwere Osteoporose

Osteoporose, auch als Osteoporose bekannt, ist ei...

Wie wird ein perianaler Abszess übertragen?

In unserem täglichen Leben ist die weit verbreite...

Ist Osteomyelitis erblich?

Osteomyelitis kann unserem Körper großen Schaden ...

Vier Hauptursachen für Rektumpolypen

Rektumpolypen sind eine häufige Erkrankung des An...

Kann rheumatoide Arthritis geheilt werden?

Kann rheumatoide Arthritis geheilt werden? Rheuma...

Langzeitmedikation bei Organtransplantationen

Langzeitmedikation bei Organtransplantationen. Di...

Was ist die konventionelle Diagnose eines zerebralen Vasospasmus?

Aufgrund der Einflüsse der Lebensumgebung und des...

Wie man Plattfüße rechtzeitig heilt

Die Symptome von Plattfüßen werden durch Erkranku...

So erkennen Sie Plattfüße

Die Hauptursache für Plattfüße sind Fußschmerzen ...