Sechs Maßnahmen, um Verbrühungen bei Kindern zu vermeiden. Heutzutage werden viele Kinder beim Baden ins Wasser gesetzt, ohne die Wassertemperatur zu prüfen, was zu Verbrühungen bei den Kindern führt. Die Menschen zu Hause gerieten in Panik. Informieren Sie sich über die sechs Maßnahmen zur Vorbeugung von Verbrennungen bei Kindern. 1. Wenn Sie Ihr Baby baden, sollten Sie zuerst kaltes und dann heißes Wasser einfüllen und die Wassertemperatur sollte nicht höher als 40 °C sein. Die Temperatur des Warmwasserbereiters sollte auf unter 50 °C eingestellt werden, da das Baby bei einer Wassertemperatur von 65–70 °C innerhalb von zwei Sekunden schwere Verbrühungen erleiden kann. 2. Wenn Sie im kalten Winter eine Wärmflasche verwenden, um sich warm zu halten, wickeln Sie die Wärmflasche in ein Handtuch, damit sie sich nicht heiß anfühlt. Beachten Sie, dass der Deckel der Wärmflasche fest verschlossen sein muss und erst nach Kontrolle außerhalb der Decke platziert werden kann. Das warme Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um das Baby warm zu halten, ohne es zu verbrühen. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie Zäune um Heizgeräte und Öfen errichten, um Kindern den Zugang zu verwehren. 4. Gefährliche Güter, die Verbrennungen verursachen können, entfernen oder Schutzmaßnahmen ergreifen. Stellen Sie beispielsweise keine Thermoskannen auf den Tisch und stellen Sie Elektrogeräte wie Bügeleisen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Legen Sie keine Tischdecken auf den Tisch, um zu verhindern, dass Kinder die Tischdecken herunterziehen und Schüsseln oder Thermoskannen auf dem Tisch umstoßen und sich verbrühen. Schließen Sie die Küchentür ab und lassen Sie Ihr Baby nicht so leicht in die Küche. 5. Schließen Sie die Küchentür ab und lassen Sie Ihr Baby nicht so leicht in die Küche. 6. Angehörige sollten regelmäßig Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben und den Umsetzungsstand überprüfen. Erinnern Sie Ihre Kinder immer daran, sich vor Verbrennungen zu schützen. Wenn Sie sehen, dass ein Kind versucht, die Heizung, heiße Schüsseln, den Herd usw. zu berühren, kann der Erwachsene diese Dinge zunächst schnell mit den Fingern berühren, sie dann schnell zurückziehen, so tun, als wären sie sehr heiß, und „heiß“ oder „das tut weh“ rufen. Wenn das Kind das sieht, wird es sich nicht mehr trauen, sie zu berühren. Bei einer leichten Verbrennung spülen Sie die verbrannte Stelle zunächst mit einem kühlen Handtuch oder kaltem Wasser ab, um sie abzukühlen, und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf. Tragen Sie niemals Sojasauce oder Zahnpasta auf die verbrannte Stelle auf, da dies leicht zu einer Infektion führen kann. Da bei Niedrigtemperaturverbrennungen tiefe Hautpartien verletzt werden können, verlängert sich die Behandlungszeit und die Behandlung gestaltet sich schwieriger, insbesondere bei Niedrigtemperaturverbrennungen mit tiefen und schweren Wunden. Eine Heilung durch lokale Verbandmethoden ist schwierig. Das nekrotische Gewebe muss operativ entfernt werden. Je nach Schwere der Verbrennung ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. |
<<: Die Vorbeugung von Verbrennungen beginnt bei kleinen Kindern
>>: Wirksame Vorbeugungsmaßnahmen bei Verbrennungen
Warum ist ein Kuss so magisch? Was passiert, wenn...
Es gibt viele Möglichkeiten, Vaskulitis klinisch ...
Bei der Behandlung vieler Erkrankungen müssen bes...
Für Patientinnen mit Brustzysten ist die Pflege s...
Mastitis dürfte jedem ein Begriff sein. Es handel...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Das Merkmal von Genitalherpes ist, dass er zu wie...
Wie kann man einer Brusthyperplasie vorbeugen? Wa...
Eine Hydronephrose ist für die Patienten sehr sch...
Wir alle wissen, dass Kniearthrose eine Krankheit...
Die Häufigkeit von Krampfadern hängt vor allem vo...
Osteoporose kann die Gesundheit von Menschen mitt...
Achten Sie besonders auf diese drei Arten der zer...
Wie lange dauert die Heilung einer Rippenfellentz...
Obwohl Plattfüße keine sehr häufige Erkrankung si...