Wenn Kinder noch klein und unwissend sind, müssen Eltern darauf achten, dass sie sich nicht verbrühen oder verbrennen. Obwohl leichte Fälle ihr Leben nicht beeinträchtigen, können schwere Fälle lebensbedrohlich sein und dann ist es zu spät, etwas zu bereuen. Informieren Sie sich über die Vorbeugung von Verbrennungen bereits im frühen Kindesalter. Die Haut des Kindes ist dünn. Heißes Wasser gleicher Temperatur und gleicher Kontaktdauer kann bei einem Erwachsenen nur eine leichte Rötung der Haut verursachen, bei einem Baby jedoch Verbrennungen dritten Grades verursachen. Eltern sollten in der Lage sein, Verbrennungen vollständig zu vermeiden, bis ihre Kinder laufen können. Auch wenn die Kinder laufen lernen, können Eltern eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um Verbrennungen vorzubeugen. Badezimmer. Verbrühungen bei Babys entstehen vor allem durch Badewasser. Bei der Badewasserzubereitung sollten Sie zunächst kaltes und anschließend heißes Wasser verwenden. Heißes Wasser mit 48 Grad kann innerhalb von fünf Minuten Verbrennungen dritten Grades verursachen, während heißes Wasser mit 52 Grad die gleichen Verbrennungen innerhalb einer Minute verursachen kann. 62 Grad heißes Wasser kann innerhalb einer Sekunde Verbrennungen dritten Grades verursachen. Zu diesem Zweck haben einige Industrieländer Gesetze erlassen, die vorschreiben, dass die Warmwassertemperatur in neu gebauten Häusern maximal 50 Grad Celsius betragen darf. Achten Sie beim Baden Ihres Kindes darauf, dass es nicht an den Warmwasserhahn gelangt. Esstisch. Der heiße Brei und die heißen Getränke stehen außerhalb der Sichtweite der Kinder auf dem Esstisch. Natürlich möchte das neugierige Baby sehen, was los ist. Bewahren Sie diese Lebensmittel und Getränke daher unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn Sie im kalten Winter eine Wärmflasche verwenden, um sich warm zu halten, wickeln Sie die Wärmflasche in ein Handtuch, damit sie sich nicht heiß anfühlt. Beachten Sie, dass der Deckel der Wärmflasche fest verschlossen sein muss und erst nach Kontrolle außerhalb der Decke platziert werden kann. Das warme Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um das Baby warm zu halten, ohne es zu verbrühen. Angehörige sollten regelmäßig Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben und den Umsetzungsstand überprüfen. Erinnern Sie Ihre Kinder immer daran, sich vor Verbrennungen zu schützen. Wenn Sie sehen, dass ein Kind versucht, die Heizung, heiße Schüsseln, den Herd usw. zu berühren, kann der Erwachsene diese Dinge zunächst schnell mit den Fingern berühren, sie dann schnell zurückziehen, so tun, als wären sie sehr heiß, und „heiß“ oder „das tut weh“ rufen. Wenn das Kind das sieht, wird es sich nicht mehr trauen, sie zu berühren. |
<<: Wichtige Methoden zur Vorbeugung von Verbrennungen
>>: Sechs Maßnahmen zur Vorbeugung von Verbrennungen bei Kindern
Warum treten Nierensteine nach der Behandlung e...
Apropos Vaskulitis: Ich glaube, jeder kennt das. ...
Wie kann man eine Skoliose bei Jugendlichen korri...
In den frühen Stadien der Brandnarbenbildung könn...
Manche Kinder werden mit Plattfüßen geboren und d...
Das Auftreten von Hämorrhoiden kann mit schlechte...
Es gibt immer mehr Patienten mit Knochentuberkulo...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Eine Harnwegsinfektion ist eine ganz gewöhnliche ...
Osteoporose kann Schmerzen in vielen Körperteilen...
Krampfadern sind eine häufige chirurgische Erkran...
Es gibt kein Lebensmittel, das Brustknoten am sch...
Eine Lumbalpunktion kann sowohl zur Diagnose als ...
Ob der Kallus auf der Röntgenaufnahme 20 Tage nac...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...