Wirksame Vorbeugungsmaßnahmen bei Verbrennungen

Wirksame Vorbeugungsmaßnahmen bei Verbrennungen

Verbrühungen und Verbrennungen sind weit verbreitet. Viele Menschen achten im Alltag nicht darauf, weil sie sich der Schwere von Verbrühungen nicht bewusst sind. Tatsächlich können schwere Verbrennungen lebensbedrohlich sein, daher müssen im täglichen Leben vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Informieren Sie sich über wirksame Vorbeugungsmaßnahmen gegen Verbrennungen.

1. Wenn Sie im kalten Winter eine Wärmflasche verwenden, um sich warm zu halten, wickeln Sie die Wärmflasche in ein Handtuch, damit sie sich nicht heiß anfühlt. Beachten Sie, dass der Deckel der Wärmflasche fest verschlossen sein muss und erst nach Kontrolle außerhalb der Decke platziert werden kann. Das warme Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um das Baby warm zu halten, ohne es zu verbrühen.

2. Wenn Sie Ihr Baby baden, sollten Sie zuerst kaltes und dann heißes Wasser einfüllen und die Wassertemperatur sollte nicht höher als 40 Grad Celsius sein. Die Temperatur des Warmwasserbereiters sollte auf unter 50 Grad Celsius eingestellt werden, da das Baby bei einer Wassertemperatur von 65 Grad Celsius innerhalb von zwei Sekunden schwere Verbrühungen erleiden kann.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie Zäune um Heizgeräte und Öfen errichten, um Kindern den Zugang zu verwehren.

4. Schließen Sie die Küchentür ab und lassen Sie Ihr Baby nicht so leicht in die Küche.

5. Gefährliche Güter, die Verbrennungen verursachen können, entfernen oder Schutzmaßnahmen ergreifen. Stellen Sie beispielsweise keine Thermoskannen auf den Tisch und stellen Sie Elektrogeräte wie Bügeleisen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Legen Sie keine Tischdecken auf den Tisch, um zu verhindern, dass Kinder die Tischdecken herunterziehen und Schüsseln oder Thermoskannen auf dem Tisch umstoßen und sich verbrühen.

6. Angehörige sollten regelmäßig Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben und den Umsetzungsstand überprüfen. Erinnern Sie Ihre Kinder immer daran, sich vor Verbrennungen zu schützen. Wenn Sie sehen, dass ein Kind versucht, die Heizung, heiße Schüsseln, den Herd usw. zu berühren, kann der Erwachsene diese Dinge zunächst schnell mit den Fingern berühren, sie dann schnell zurückziehen, so tun, als wären sie sehr heiß, und „heiß“ oder „das tut weh“ rufen. Wenn das Kind das sieht, wird es sich nicht mehr trauen, sie zu berühren.

Bei Verbrennungen oder Verbrühungen die verletzte Stelle möglichst schnell mit kaltem Wasser abspülen, bis sich die Haut nicht mehr verbrannt anfühlt. Zum Kühlen der Haut jedoch keine Eisbeutel oder Eiswürfel verwenden. Es gibt auch eine volkstümliche Methode zur Verwendung von Alkohol. Wenn Ihre Verbrennung nicht sehr schwerwiegend ist, können Sie Alkohol auf die verletzte Stelle auftragen.

Nachdem der Patient die Wunde behandelt hat, kann er sie vorsichtig mit einem Stück Gaze abdecken und dann langsam warten, bis die Wunde verheilt ist. Denken Sie daran, die Verletzung nach 24 Stunden täglich mit Seifenwasser zu reinigen. Sie können sie auch nach der Reinigung noch mit Gaze abdecken.

<<:  Sechs Maßnahmen zur Vorbeugung von Verbrennungen bei Kindern

>>:  Maßnahmen zur Vermeidung von Verbrennungen bei hohen Temperaturen

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Wie kann man Knochenbrüchen vorbeugen?

Kinder sind aktiver und neugieriger und daher unf...

Osteoporose-Selbstuntersuchung

Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung. D...

Wie man Brusthyperplasie von Myomen unterscheidet

Brusthyperplasie und Brustmyome sind zwei völlig ...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Hallux Valgus?

Das Auftreten eines Hallux valgus kann viele Ursa...

Es ist wirklich cool, so zusammen zu schwitzen

Der größte Sport der Menschheit besteht darin, al...

Was ist das Rezept gegen Rippenfellentzündung?

Für Patienten, die klinisch an irgendeiner Art vo...

So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung

Chronische, durch Überlastung verursachte Schmerz...

So erkennen Sie eine Sakroiliitis

Tatsächlich leiden viele Menschen im Laufe ihres ...

So behandeln Sie Vaskulitis effektiv

Was ist die beste Behandlung für Vaskulitis? Viel...

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Bei vielen Krankheiten besteht ein gewisses Rückf...