Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Verbrennungen durch hohe Temperaturen? Viele Menschen sind sich der Verbrennungen beim Aufpassen auf ihre Kinder nicht bewusst, was dazu führt, dass die Kinder Verbrennungen erleiden. Nach den Verbrennungen beginnen die Familienmitglieder, sich Sorgen zu machen und wissen nicht, was sie tun sollen. Informieren Sie sich über die vorbeugenden Maßnahmen gegen Verbrennungen durch hohe Temperaturen. Da Verbrennungen echte Traumata verursachen, kommt es bei einer Schädigung der gesamten Hautschicht zu einer massiven Wucherung des faserigen Bindegewebes und zur Bildung harter, unregelmäßiger Brandnarben, die an Krebsfüße oder Tausendfüßler erinnern. Wie kann man Verbrennungen vorbeugen? 1. Wenn Sie im kalten Winter eine Wärmflasche verwenden, um sich warm zu halten, wickeln Sie die Wärmflasche in ein Handtuch, damit sie sich nicht heiß anfühlt. Beachten Sie, dass der Deckel der Wärmflasche fest verschlossen sein muss und erst nach Kontrolle außerhalb der Decke platziert werden kann. Das warme Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um das Baby warm zu halten, ohne es zu verbrühen. 2. Wenn Sie Ihr Baby baden, sollten Sie zuerst kaltes und dann heißes Wasser einfüllen und die Wassertemperatur sollte nicht höher als 40 Grad Celsius sein. Die Temperatur des Warmwasserbereiters sollte auf unter 50 Grad Celsius eingestellt werden, da das Baby bei einer Wassertemperatur von 65 Grad Celsius innerhalb von zwei Sekunden schwere Verbrühungen erleiden kann. 3. Gefährliche Güter, die Verbrennungen verursachen können, entfernen oder Schutzmaßnahmen ergreifen. Stellen Sie beispielsweise keine Thermoskannen auf den Tisch und stellen Sie Elektrogeräte wie Bügeleisen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Legen Sie keine Tischdecken auf den Tisch, um zu verhindern, dass Kinder die Tischdecken herunterziehen und Schüsseln oder Thermoskannen auf dem Tisch umstoßen und sich verbrühen. 6. Angehörige sollten regelmäßig Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben und den Umsetzungsstand überprüfen. Erinnern Sie Ihre Kinder immer daran, sich vor Verbrennungen zu schützen. Wenn Sie sehen, dass ein Kind versucht, die Heizung, heiße Schüsseln, den Herd usw. zu berühren, kann der Erwachsene diese Dinge zunächst schnell mit den Fingern berühren, sie dann schnell zurückziehen, so tun, als wären sie sehr heiß, und „heiß“ oder „das tut weh“ rufen. Wenn das Kind das sieht, wird es sich nicht mehr trauen, sie zu berühren. Die oben genannten Maßnahmen sind vorbeugende Maßnahmen gegen Verbrennungen. Ich hoffe, dass die obige Einführung für Sie hilfreich sein wird. Vermeiden Sie während der Verbrennungszeit den Verzehr von Gewürzen wie heller Sojasauce und Sojasoße, um die Bildung von Pigmentflecken nach der Wundheilung zu vermeiden. |
<<: Wirksame Vorbeugungsmaßnahmen bei Verbrennungen
>>: Welches Krankenhaus ist bei Verbrennungen die erste Wahl?
Viele Krankheiten des täglichen Lebens können für...
Eine Fasziitis kann grundsätzlich an allen Körper...
An manchen Gliedmaßen können Krampfadern auftrete...
Harnsteine sind eine häufige Erkrankung der Har...
Mit zunehmendem Alter werden Menschen von vielen ...
Wie lange dauert es, bis Hämorrhoidenschmerzen he...
Aufgrund von Problemen im Arbeits- und Lebensumfe...
Die Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankun...
Arthritis ist die häufigste chronische Erkrankung...
Was ist ein Ventrikelseptumdefekt? Der Ventrikels...
Bei der Selbstbehandlung einer zervikalen Spondyl...
Man könnte meinen, die Ejakulation sei das ultima...
Wenn bei Jugendlichen ein Harnwegsinfekt mit leic...
Viele Patienten möchten mehr über die Untersuchun...
Brustmyome sind eine häufige Brusterkrankung, übe...