Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen systemische Vergiftungserscheinungen sowie lokale Symptome der Knochen und Gelenke. Bei Patienten mit Knochentuberkulose können systemische Symptome wie leichtes Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust am Nachmittag auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu hohem Fieber mit einer Körpertemperatur von über 39 Grad kommen. Die lokalen Symptome hängen mit dem spezifischen Ort der Tuberkulose zusammen und äußern sich hauptsächlich in Gelenkschmerzen und Schwellungen. Auch die Schwellung der Gelenke ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich stark ausgeprägt. Im Allgemeinen sind Schwellungen der Gliedmaßen relativ schwerwiegend, da das Gewebe in diesen Bereichen relativ locker ist, während Schwellungen der Iliosakralgelenke, der Wirbelgelenke und anderer Bereiche nicht sehr auffällig sind und häufig erst bei einer Untersuchung entdeckt werden. Es kommt auch zu entsprechenden Gelenkschmerzen und sogar zu Gelenkdeformationen. Wenn der Patient an Osteomyelitis leidet, sind die Schmerzen deutlicher. Gelenkdeformitäten zeigen sich vor allem an den Kniegelenken, Hüftgelenken und der Wirbelsäule. Knochentuberkulose zerstört die normale Struktur der Gelenke und führt zu Funktionsstörungen. Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen systemische Vergiftungserscheinungen sowie lokale Symptome der Knochen und Gelenke. Bei Patienten mit Knochentuberkulose können systemische Symptome wie leichtes Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust am Nachmittag auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu hohem Fieber mit einer Körpertemperatur von über 39 Grad kommen. Die lokalen Symptome hängen mit dem spezifischen Ort der Tuberkulose zusammen und äußern sich hauptsächlich in Gelenkschmerzen und Schwellungen. Auch die Schwellung der Gelenke ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich stark ausgeprägt. |
<<: So vermeiden Sie Osteoporose
>>: Beste Behandlung für Osteoporose
Ursachen einer Hüftkopfnekrose sind Traumata, Übe...
Wir alle wissen, dass eine Knochenhyperplasie, we...
Es gibt viele Faktoren in unserem Umfeld, die ein...
„Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls...
Bei Patienten mit zervikaler Spondylose, deren Zu...
Möglicherweise verstehen wir nun die Ursachen der...
Die zervikale Spondylose ist nicht mehr nur auf M...
Eine Brusthyperplasie tritt nicht ohne Grund auf....
Untersuchungen zufolge haben Paare, die oft gemei...
Harnsteine sind eine häufige Erkrankung der Har...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben sich d...
Sobald sich aus einem perianalen Abszess eine Ana...
Kennen Sie die Differentialdiagnose eines Bandsch...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung in der Ortho...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...