Nierensteine: Symptome und Behandlung

Nierensteine: Symptome und Behandlung

Das Hauptsymptom eines Nierenkolikens sind Schmerzen im unteren Rücken, die in den Damm ausstrahlen. Die Schmerzen sind meist sehr stark und oft unerträglich. Es geht häufig mit einer Hämaturie aufgrund einer Steinreizung durch Harnleiterspasmen einher. Bei der Akutbehandlung stehen vor allem die Schmerzlinderung und die Förderung der Steinausscheidung im Vordergrund. Wenn der Stein kleiner als 0,6 cm ist, können Sie feuchtigkeitsentziehende Medikamente einnehmen, mehr Wasser trinken und mehr Sport treiben. Wenn der Stein größer als 0,6 cm ist, kann eine Nephrolithotomie oder Ureterorenoskopie durchgeführt werden. Die spezifische Behandlung muss auf Grundlage der spezifischen Symptome, der Steingröße und der Steinposition bestimmt werden.

Kann ich Sojamilch trinken, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Menschen mit Nierensteinen sollten keine Sojamilch trinken, da Sojamilch reich an pflanzlichem Eiweiß ist. Die Proteinmetaboliten in Sojamilch können leicht die Umwandlung von Purin in Harnsäure fördern, wodurch die Harnsäurekonzentration im Urin ansteigt und die Bildung von Nierensteinen zunimmt. Menschen mit Nierensteinen sollten keine Nahrungsmittel mit hohem Oxalsäure- oder Harnsäuregehalt zu sich nehmen. Zum Beispiel: Bohnen, Schokolade, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren usw. Gleichzeitig sollten Sie auch den Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln wie Tierleber, Fisch, Garnelen, Krabben, Austern und anderen Lebensmitteln vermeiden. Wenn Sie Nierensteine ​​haben, sollten Sie außerdem auf starken Tee verzichten.

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Nierensteinen?

Bei Nierensteinen sollte zunächst mittels Farbultraschall und CT die konkrete Größe des Steins ermittelt werden. Handelt es sich um einen relativ kleinen Stein, beispielsweise einen etwa 5 mm großen, können Sie mehr Wasser trinken, häufig urinieren und mehr Sport treiben, um die Ausscheidung des Steins zu fördern. Sind die Steine ​​relativ groß oder geht gar eine Nierenwasserbildung mit einher, ist zeitnah eine Operation erforderlich. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, mehr Wasser zu trinken und häufig zu urinieren. Versuchen Sie, weniger kalzium- und oxalatreiche Nahrungsmittel zu essen, um eine weitere Verschlimmerung der Steine ​​zu vermeiden. Handelt es sich um Harnsäuresteine, müssen Sie versuchen, weniger purinreiche Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte, Innereien usw. zu essen.

<<:  Welches Medikament wird bei Hämorrhoidenblutungen angewendet?

>>:  Steigern Hämorrhoiden die Darmtätigkeit?

Artikel empfehlen

Übungen bei Morbus Bechterew

Bei Patienten mit Morbus Bechterew kann regelmäßi...

Was sind die Merkmale einer traumatischen Femurkopfnekrose?

Was sind die Merkmale einer traumatischen Femurko...

Können Frauen mit einer akuten Blasenentzündung Sex haben?

Normale Männer und Frauen haben definitiv normale...

Im Winter sollten wir unser Verständnis der ankylosierenden Spondylitis stärken

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...

Wie führt man eine externe Fixierung bei O-förmigen Beinen durch?

Wie wird eine externe Fixierung bei O-förmigen Be...

Was sind die Ursachen wiederkehrender Synovitis-Episoden?

Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eine...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei rheumatoider Arthritis achten?

Viele ältere Männer kümmern sich in jungen Jahren...

Welche Gefahren bergen Nebennierentumoren?

Nebennierentumore zählen heute zu den häufigsten ...

Was sind die Symptome einer Vaskulitis?

Eine Vaskulitis entsteht vor allem durch die Zers...

Experten erklären die Behandlungsmethoden verschiedener Osteomyelitis-Arten

Klinisch gesehen unterscheiden sich die Behandlun...

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Mittlerweile ist jeder mit der Spinalkanalstenose...

Was man essen sollte, um Rachitis vorzubeugen

Jeder weiß, dass eine Rachitis-Erkrankung bei Kin...

Übungen für Patienten mit leichter Trichterbrust

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...