Was sind die Ursachen für Krampfadern? Welche Faktoren können Krampfadern verursachen? Kann man den Ursachen von Krampfadern gut vorbeugen? Werfen wir einen Blick auf die Faktoren, die Krampfadern verursachen. [1] Ursache für Krampfadern ist ein dauerhaft erhöhter intravenöser Druck: Das venöse Blut selbst übt aufgrund der Schwerkraft einen gewissen Druck auf die Klappe aus, der normalerweise nicht zu einer Schädigung der Klappe führt. Wenn der intravenöse Druck jedoch weiter ansteigt, wird die Klappe einem übermäßigen Druck ausgesetzt, entspannt sich allmählich, prolabiert und schließt nicht mehr vollständig. Dies kommt häufiger bei Menschen vor, die bei der Arbeit lange stehen müssen, schwere körperliche Arbeit verrichten, schwanger sind, an chronischem Husten oder langfristiger Verstopfung leiden. [2] Die Ursache von Krampfadern spiegelt sich auch in Alter und Geschlecht wider: Da der Venendruck der Gliedmaßen erst dann seinen höchsten Druck erreicht, wenn die Körperlänge ihr Maximum erreicht, ist der Körper vor der Pubertät nicht groß, sodass der Durchmesser der Venen kleiner ist, was eine Venenerweiterung verhindern kann. Obwohl manche Menschen bereits vor dem 30. Lebensjahr unter schweren Krampfadern leiden, treten bei den meisten Menschen mit zunehmendem Alter Krampfadern auf. Die Venenwände und Venenklappen verlieren allmählich ihre Spannung und die Symptome verschlimmern sich, sodass die Patienten einen Arzt aufsuchen müssen. [3] Auch schwache Venenwände und Klappendefekte sind Ursachen für Krampfadern: Die Venenwände sind relativ schwach und können sich unter der Einwirkung des Venendrucks ausdehnen. Durch die Erweiterung des Klappensinus können die ursprünglichen Venenklappen nicht mehr dicht schließen, was zu einer relativen Klappeninsuffizienz und einem Blutrückfluss führt. Wenn die Klappe schlecht entwickelt ist oder fehlt, kann sie einen Rückfluss nicht wirksam verhindern und zu Erkrankungen führen. 【4】 Zu den Ursachen von Krampfadern können die folgenden Symptome gehören: fortschreitende Erweiterung, Ausbeulung und Krümmung der oberflächlichen Venen in den unteren Gliedmaßen, die an der Innenseite der Wade am deutlichsten sichtbar sind. In den frühen Stadien der Erkrankung treten in der betroffenen Gliedmaße häufig Schmerzen und Beschwerden sowie ein Schwere- und Schwächegefühl auf, die durch Hinlegen oder Hochlagern der Gliedmaße gelindert werden können. Auch eine Schwellung der betroffenen Extremität kann auftreten und verschwindet nach dem Aufstehen am Morgen. Einige Patienten haben keine offensichtlichen Beschwerden. Bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf können Ernährungsstörungen in den Unterschenkeln, insbesondere den Knöcheln, auftreten, darunter Hautatrophie, Abschuppung, Pigmentierung, Knötchen auf der Haut und im Unterhautgewebe, Ekzeme und refraktäre Geschwüre, manchmal kompliziert durch eine Thrombophlebitis. Das Obige ist unsere Einführung in die Ursachen von Krampfadern. Einige dieser Ursachen für Krampfadern sind vermeidbar. Wenn Sie weitere Informationen zu den Ursachen von Krampfadern benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zu den Ursachen von Krampfadern geben kann. Krampfadern http://www..com.cn/waike/jmqz/ |
<<: Wie werden Krampfadern diagnostiziert?
>>: Erfahren Sie mehr über die Symptome einer Femurkopfnekrose
Sehnenscheidenentzündung ist eine moderne Erkrank...
Rachitis wird in der Medizin als Vitamin-D-Mangel...
Kniearthrose ist eine sehr häufige Erkrankung. Mi...
Heutzutage ist die Inzidenz von Knochenhyperplasi...
Die Nähte einer Nasenbeinreduktionsoperation könn...
In den Augen der meisten Menschen ist Osteoporose...
Eine häufige Form der Blinddarmentzündung bei ält...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine hä...
Nach einer Frozen Shoulder raten Ärzte den Patien...
Wie kann man Gallensteine schnell und effektiv ...
Nach einer Brustzystenoperation müssen Sie bestim...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann im Laufe des L...
Wie wir alle wissen, führt langes Sitzen im Büro ...
Welche Methoden der häuslichen Pflege gibt es bei...
Bei Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung ...