Aufgrund der Analyse unterschiedlicher Schädelbruchstellen können Schädelbrüche in viele Typen unterteilt werden, darunter lineare Frakturen, Impressionsfrakturen und Trümmerfrakturen. Was sind also die Ursachen für Schädelbrüche ? Nachfolgend finden Sie eine Experteneinführung zu den Ursachen von Schädelbrüchen. Der Plattenepithelanteil des Schläfenbeins, die Schädelbasis und der orbitale Anteil des Stirnbeins sind dünn und anfälliger für Brüche; die Hirnhäute an der Schädeldecke sind nur lose mit dem inneren Schädelpol verbunden und können sich bei Schädelbrüchen leicht ablösen und Hämatome bilden; Die harte Hirnhaut (Dura mater) an der Schädelbasis ist eng mit der inneren Schädelplatte verbunden und kann bei einer Fraktur der Schädelbasis leicht reißen, was zum Austreten von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit führt. Wenn die Bruchlinie die Luftnebenhöhlen betrifft, kann es zu einer intrakraniellen Gasansammlung kommen. Bei direkter oder indirekter Gewalteinwirkung auf den Kopf kann es zu Schädelbrüchen kommen. Der Schädel besteht aus zwei Teilen: der Schädeldecke und der Schädelbasis. Der Schädel besteht aus dem Stirnbein, dem Scheitelbein, dem Os frontale, dem Os sphenoidale und dem Os occipitale, an dem die harte Hirnhaut (Dura mater) befestigt ist, und der Arteria meningealis media sowie den venösen Sinus in der harten Hirnhaut, die eng mit dieser verbunden sind. Bei einem Schädelbruch können die daran angeschlossenen Blutgefäße leicht beschädigt werden und es kann zu Hämatomen kommen. Die Schädelbasis besteht aus Stirnbein, Siebbein, Keilbein, Halsbein, Hinterhauptbein und weiteren Schädelknochen. Die Innenfläche ist konkav und uneben, vorne höher und hinten niedriger, hat eine stufenförmige Gestalt und ist in die vordere, mittlere und hintere Schädelgrube unterteilt. An der Schädelbasis befinden sich zahlreiche Knochenlöcher unterschiedlicher Form und Größe, durch die Hirnnerven und Blutgefäße verlaufen. Daher können diese Strukturen bei einem Bruch der Schädelbasis leicht beschädigt werden. Was sind die Ursachen für Schädelbrüche? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zu den Ursachen von Schädelbrüchen. Ich hoffe, dass jeder die Ursachen von Schädelbrüchen verstehen kann. Bei Fragen zu den Ursachen von Schädelbrüchen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
<<: Eine unzureichende Kalziumzufuhr kann leicht zu Osteoporose führen
>>: So erkennen Sie die Symptome einer Fraktur
Die Symptome von Gallenblasenpolypen müssen ernst...
Viele Menschen glauben, dass O-förmige Beine ledi...
Verbrennungen kommen im Leben häufig vor. Wenn wi...
Möchten Sie wissen, welche Verhaltensweisen und A...
Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Nierenstein...
Wenn Sie an Arthritis leiden, sollten Sie diese a...
In den letzten Jahren erkrankten immer mehr Büroa...
In dieser bunten Welt passieren immer wieder unan...
In diesem Jahr leiden immer mehr junge Menschen a...
Sehnenscheidenentzündungen kommen in der klinisch...
Wenn Sie leider an Arthrose leiden, sollten Sie a...
Wenn Sie drei Monate nach einer Fraktur immer noc...
Osteoarthritis kommt in der klinischen Praxis rel...
In unserem Leben kommt es häufig zu Vaskulitis, e...
Bei der skapulohumeralen Periarthritis handelt es...