Glauben Sie, dass nur Menschen mittleren und höheren Alters an zervikaler Spondylose leiden? Tatsächlich bedroht die zervikale Spondylose mittlerweile auch junge Menschen. Wer gerne mit seinem Mobiltelefon spielt und Büroangestellte, die täglich mit dem Computer arbeiten, haben ein höheres Risiko, an einer zervikalen Spondylose zu erkranken. Wie können Sie also feststellen, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden? Wenn Sie feststellen möchten, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, sollten Sie die Symptome einer zervikalen Spondylose kennen. Tatsächlich gibt es viele Symptome einer zervikalen Spondylose, und im Frühstadium sind die Symptome im Allgemeinen mild. In den späteren Stadien werden die Symptome schwerwiegender. 1. Schwindel und Kopfschmerzen Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose verursacht wird, führt normalerweise zu der Illusion einer Rotation, wodurch sich die Betroffenen lustlos und schläfrig fühlen. Wenn Sie aufstehen, werden Sie das Gefühl haben, Ihr Körper sei instabil, als würden Sie jeden Moment hinfallen. Wenn sich die Patienten schwindlig fühlen, können auch Übelkeit, Herzklopfen und eine Reihe anderer Symptome auftreten. 2. Ganginstabilität Bei manchen Menschen kommt es bei einer zervikalen Spondylose zu einer Degeneration der Halswirbel, zu Instabilität der Gelenke und zu Schwäche der Hände und Füße. Dies führt zu einem unsicheren Gang und einem Gefühl von Kopflastigkeit und Leichtfüßigkeit. Eine schwere zervikale Spondylose kann auch zu Muskelschwund, Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen und Schwierigkeiten beim Gehen führen. 3. Schmerzen und Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen Nach einer zervikalen Spondylose verspüren manche Menschen Schmerzen und Taubheitsgefühle in den oberen Gliedmaßen, mit verschiedenen Symptomen wie Schwellungen, Kribbeln und Taubheitsgefühlen. Der Schmerz strahlt vom Nacken in mehrere Teile der Arme aus und ist unerträglich. Besonders nachts werden die Schmerzen schlimmer. Beeinträchtigt die Schlafqualität erheblich. 4. Zervikale Kopfschmerzen Kopfschmerzen gehen oft mit Schwindel einher. Die beiden treten abwechselnd auf. Bei Patienten mit zervikaler Spondylose kann es zu Kribbeln, brennenden Schmerzen, Wundsein und anderen Schmerzformen kommen. Die Schmerzbereiche verteilen sich auf mehrere Bereiche wie den Hinterkopf, den subokzipitalen Bereich und den oberen Teil des Kopfes. 5. Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen sind das häufigste Symptom einer zervikalen Spondylose. Fast alle Patienten mit zervikaler Spondylose leiden unter Schmerzen im Nacken, Rücken und in den Schultern. Der Schmerz ist normalerweise dumpf, ziehend oder stechend. 6. Panik und Schlaflosigkeit Wenn nach einer zervikalen Spondylose die Halswirbelgelenke gestört und verrenkt sind oder der Bandscheibenvorfall die sympathischen Ganglien im Nacken stimuliert, können verschiedene Symptome einer neurologischen Störung auftreten. Wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Schlaflosigkeit, verschwommenes Sehen, Schläfrigkeit, Schwindel usw. |
<<: Wie viel wissen Sie über Arthritis?
>>: Ist Arthritis auch Rheuma?
Hydrozephalus ist eine ernste Erkrankung, die jed...
Kann ich gegen Gallenblasenpolypen Medikamente ei...
Bringen Sie Fersen und Fußsohlen zusammen, entspa...
Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...
Gallensteine können eine Pankreatitis verursach...
Wie behandeln Krankenhäuser einen Darmverschluss?...
Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn S...
Unter den vielen orthopädischen Erkrankungen ist ...
Die Ursachen von Harnwegsinfekten bei Frauen könn...
Es gibt viele orthopädische Erkrankungen im Leben...
Das papierlose Büro führt dazu, dass „Büroangeste...
Harnsteine sind eine sehr häufige Harnwegserkra...
Eine Frau ist ein Buch. Allerdings ist dieses Buc...
Im Laufe unseres Lebens können uns viele Krankhei...
Gute sexuelle Intimität zwischen Paaren kann nich...