Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigsten Erkrankungen in der Orthopädie. Es kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren vor, wobei mehr Männer als Frauen betroffen sind. Wenn die Krankheit einmal auftritt, beeinträchtigt sie häufig das Leben und die Arbeit des Patienten, daher ist eine rechtzeitige Behandlung sehr wichtig.

Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule spricht gut auf eine nicht-chirurgische Behandlung an, zu der hauptsächlich manuelle Therapie, Traktionstherapie, Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin, Akupunktur usw. gehören. Unter der Traktionstherapie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule versteht man eine Methode, bei der das Behandlungsziel durch ein spezielles Traktionsgerät erreicht wird, indem man sich die Beziehung zwischen Aktionskraft und Reaktionskraft in der Mechanik zunutze macht. Mit dieser Methode kann der Zwischenwirbelraum schrittweise geöffnet werden, was zur Verringerung der Protrusion beiträgt. Seine spezifischen Wirkungen sind: Fixieren und Bremsen der Taille; Entspannung der Taillen- und Rückenmuskulatur; Wiederherstellung der normalen Ausrichtung der Lendenwirbelsäule; Verbesserung der Beziehung zwischen der Protrusion und den Nerven usw. Am Beispiel der Beckentraktion stellt dieser Artikel die damit verbundenen Behandlungsmethoden vor.

Die Beckentraktion eignet sich für Patienten im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und für Patienten im akuten Stadium wiederkehrender Anfälle. Die konkrete Methode ist: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Traktionsbett. Nachdem der Traktionsgurt an der Lenden- und Beckenregion befestigt wurde, wird auf jeder Seite das entsprechende Gewicht zur Traktion verwendet und der Bettrahmen auf der Fersenseite zur Gegentraktion angehoben. Die Traktion wird einmal täglich für jeweils etwa 30 Minuten durchgeführt. Das jeweilige Zuggewicht und die Zugdauer können je nach Empfinden des Patienten angepasst werden.

<<:  Vorbeugende Maßnahmen gegen Rachitis bei Säuglingen und Kleinkindern in Hochplateaus

>>:  Häufige Ursachen für O-Beine nach einer Perikniefrakturoperation

Artikel empfehlen

Körperliche Untersuchung bei Kniearthrose

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Kn...

Was sind die klinischen Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Welche Art leidenschaftlichen Sex wünschen sich Frauen von Männern?

Das Eheleben ist ein normales physiologisches und...

Detaillierte Analyse der Ursachen der traumatischen Femurkopfnekrose

Eine Form der Femurkopfnekrose ist die traumatisc...

Auf welche Sexstellungen freuen sich Frauen am meisten?

Männer möchten beim Sex immer verschiedene Stellu...

Ist Trichterbrust erblich?

Zur Pathogenese der Trichterbrust gibt es zahlrei...

Experten erklären, was eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung ist.

Im Alltag beeinträchtigt eine stenosierende Sehne...

Ursachen einer Fasziitis

Was sind die Ursachen einer Fasziitis? Jede Krank...

Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis....

Eine Deformität der Spondylitis ankylosans sollte frühzeitig behandelt werden

Einige Patienten mit Morbus Bechterew leiden aufg...

Überblick über Nierensteinerkrankungen

Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im N...