Eine schwere Femurkopfnekrose kann bei Patienten zu Behinderungen führen. Klinische Studien haben ergeben, dass Hormone, Alkohol und Traumata häufige Faktoren sind, die eine Femurkopfnekrose verursachen. Um einer Femurkopfnekrose vorzubeugen, müssen wir daher die drei Prinzipien befolgen: keinen Hormonmissbrauch, weniger Alkohol trinken und Traumata vermeiden. 1. Missbrauchen Sie keine Hormone Unter den nicht-traumatischen Fällen einer Femurkopfnekrose steht die durch Hormonmissbrauch verursachte Femurkopfnekrose an erster Stelle. Es wird allgemein angenommen, dass Hormone eine Hyperkoagulabilität des Blutes hervorrufen können, die eine Venenthrombose auslösen, die Blutzirkulation und -versorgung schädigen und sich dann zu einer Knochennekrose entwickeln kann. Daher sollten Personen, die viele Hormone verwenden, auf Veränderungen am Hüftkopf achten. Sobald Sie Beschwerden oder anhaltende Schmerzen in der Hüfte oder den Beinen feststellen, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. 2. Trinken Sie keinen Alkohol Langfristiger starker Alkoholkonsum kann die Leber schädigen und zu Fettstoffwechselstörungen in der Leber, zur Bildung von Fettembolien und zur Entstehung einer Hüftkopfnekrose führen. Um einer Hüftkopfnekrose vorzubeugen, sollten Sie am besten auf Alkohol verzichten. Bei Alkoholikern sollte auf Veränderungen am Hüftkopf geachtet und regelmäßig eine körperliche Untersuchung durchgeführt werden. Sobald Sie Beschwerden oder anhaltende Schmerzen in der Hüfte oder den Beinen feststellen, müssen Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. 3. Vermeiden Sie Traumata Bei Schenkelhalsfrakturen und Hüftluxationen ist die Wahrscheinlichkeit einer Femurkopfnekrose höher. Bei der Verschiebung der intrakapsulären Schenkelhalsfraktur kommt es zu unterschiedlich starken Einrissen der Retinakulumgefäße. Wenn die Fraktur nicht verschoben ist, kann die Blutversorgung des Femurkopfes beeinträchtigt sein, obwohl die Gefäße des Retinakulums ihre Kontinuität behalten. Grund dafür sind Blutungen in der Gelenkkapsel und ein erhöhter intrakapsulärer Druck, der die Gefäße des Retinakulums komprimiert. Eine Hüftluxation kann dazu führen, dass sich die inneren und äußeren Zirkumflexgefäße des Oberschenkelknochens, die den Gefäßring an der Basis des Schenkelhalses bilden, verdrehen, ziehen, zusammendrücken oder sogar reißen. Wenn diese Blutgefäße nicht rechtzeitig neu positioniert werden, kann es zu einer Thrombose kommen, die die Blutversorgung des Femurkopfes beeinträchtigt. Das wichtigste Prinzip zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose ist die Vermeidung eines Femurkopftraumas. Besonderer Hinweis: Durch entsprechende und ausreichende körperliche Bewegung kann die Blutversorgung des Hüftgelenks verbessert werden. Es wird empfohlen, angemessene und geeignete körperliche Betätigung durchzuführen, die nicht nur die Blutversorgung des Femurkopfes verbessern kann, sondern auch überschüssiges Körperfett reduziert, die Hyperkoagulation des Blutes bei geistiger Stimulation und übermäßiger Anspannung lindert, die Möglichkeit einer Gefäßembolie verringert und das Ziel erreicht, einer Femurkopfnekrose vorzubeugen. |
<<: Pathologische Entwicklung der Femurkopfnekrose
>>: Häufige Klassifikationen der Brusthyperplasie
Wir sind erst seit kurzem verheiratet und wissen ...
Früher dachte man immer, dass ein „Bandscheibenvo...
Sie alle hoffen, als Mann die nächste Stufe ihrer...
Da die Zahl der Osteoporosepatienten im Laufe des...
Enoxaparin-Natrium ist ein Medikament, das häufig...
Kommt eine Harnröhrenentzündung erneut, wenn man ...
Viele Menschen leiden unter zerebralen Vasospasme...
Moderne Teenager sind besonders anfällig für Wirb...
Wie kann man Osteomyelitis schnell behandeln? 1. ...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die häufi...
Die beste Behandlung von Osteoporose bei älteren ...
Das Auftreten von Knochenspornen hängt von Alter,...
Wie kann man Rachitis bei Kindern vorbeugen? Rach...
Es ist nicht schwer festzustellen, dass es im Leb...
Viele Menschen glauben, dass Knochenhyperplasie n...