Die Entstehung einer Femurkopfnekrose ist ein schleichender Prozess. Klinisch wird die Femurkopfnekrose in die Stadien I, II, III und IV unterteilt. In verschiedenen Stadien kommt es aufgrund der Dauer der Ischämie und anderer pathologischer Faktoren zu unterschiedlichen Schäden am Femurkopf. Im Folgenden wird der gesamte pathologische Entwicklungsprozess des Femurkopfes von der initialen Ischämie über die Nekrose bis hin zum Kollaps anhand der vier Stadien der Femurkopfnekrose erläutert. Femurkopfnekrose Stadium I ① 6 Stunden nach der Knochenischämie beginnen hämatopoetische Zellen in der Markhöhle zu nekrotisieren. 2. Etwa 6 bis 12 Stunden nach der Unterbrechung des Blutflusses sterben zuerst die hämatopoetischen Zellen ab. 3. Nach 12–48 Stunden sterben Osteozyten und Osteoblasten ab. ④Fettzellen sterben nach 1 bis 5 Tagen ab. Femurkopfnekrose Stadium II ① Das nekrotische Gewebe zersetzt sich und das umgebende Gewebe repariert sich; 2 Unter dem Mikroskop sind verschiedene nekrotische Gewebe zu erkennen, und an der Verbindungsstelle mit den umgebenden lebenden Knochen treten entzündliche Reaktionen auf, mit reaktiver Stauung und lokaler Knochenabsorption. 3. Die frühe Reparaturreaktion umfasst die Proliferation einer kleinen Anzahl von Kapillaren und Kollagenfasern sowie den „schleichenden Ersatz“ von abgestorbenem Knochen durch neuen Knochen. Femurkopfnekrose Stadium III (Reparaturstadium) ① Eine große Anzahl neuer Blutgefäße und proliferierender Bindegewebe, Fibroblasten und Makrophagen wachsen in Richtung des nekrotischen Bereichs. 2. Eine große Menge neuen Knochens wird an der Oberfläche nekrotischer Knochenbälkchen befestigt und der tote Knochen wird entfernt. 3. Der Gelenkknorpel wird durch sein Reparaturgewebe beeinträchtigt, die Oberfläche wird rau und es entstehen Falten. Femurkopfnekrose Stadium IV ① Femurkopfkollaps in Kombination mit degenerativen Arthroseveränderungen; 2. Das Reparaturgewebe ist relativ zerbrechlich und kann das Gewicht des menschlichen Körpers nicht tragen, was zum Kollaps führt. Subchondrale Frakturen verschlimmern den Kollaps noch weiter. 3. Aus dem gerissenen Knorpel tritt nekrotisches Gewebe aus, das Symptome einer Arthrose verursacht. |
<<: Warum haben Patienten mit Gallenblasenpolypen nach der Operation oft ein Völlegefühl?
>>: Drei Prinzipien zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose
Welche Gefahren bergen äußere Hämorrhoiden? Möcht...
Die Häufigkeit des Hallux valgus nimmt zu, was be...
Unter Organtransplantation versteht man die Techn...
Arthritis ist eine in unserem täglichen Leben wei...
Egal, an welcher Krankheit wir im Leben leiden, s...
Manche Menschen glauben, dass sexy Frauen auch ei...
Der Begriff zerebraler Vasospasmus ist lediglich ...
Heutzutage nimmt die Zahl der Fälle von zervikale...
Heutzutage gibt es überall Apotheken und für die ...
In unserem täglichen Leben werden Frakturen im Al...
Laut einer neuen Studie des Imperial College Lond...
Als ich den gesamten Vorgang des Auspackens der a...
Einige Patienten mit Morbus Bechterew leiden aufg...
Die meisten Symptome eines Bandscheibenvorfalls i...
Die Halswirbelsäule und die Taille sind bei Büroa...